So deinstallieren Sie Edge unter Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 11 mag etwas mühsam erscheinen, insbesondere aufgrund der engen Integration in das Betriebssystem. Wenn Sie sich damit abfinden, erfahren Sie hier, wie Sie den hartnäckigen Browser loswerden – hauptsächlich mithilfe von Kommandozeilentricks. Achtung: Es ist nicht gerade eine Ein-Klick-Sache, und bei manchen Setups kann der gesamte Vorgang etwas eigenartig sein – zum Beispiel, wenn die Befehle beim ersten Mal nicht funktionieren, aber nach einem Neustart wie von Zauberhand funktionieren. Windows muss es Ihnen doch unnötig schwer machen, oder? Wie dem auch sei, diese Methode hilft Ihnen, etwas Platz freizugeben und vielleicht etwas Ordnung zu schaffen, falls Edge nicht mehr Ihr Ding ist.

So entfernen Sie Edge aus Windows 11

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Der erste Schritt besteht darin, sich mit Administratorrechten Zugriff auf das Terminal zu verschaffen, da Systemdateien natürlich spezielle Berechtigungen benötigen, um reibungslos funktionieren zu können. Suchen Sie im Startmenü nach der Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. So können Sie Dateien löschen, die sich normalerweise nicht entfernen lassen. Wenn Sie mit PowerShell besser vertraut sind, funktioniert das auch – führen Sie es einfach als Administrator aus und passen Sie die Befehle leicht an.

Suchen Sie den richtigen Edge-Versionsordner

Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Version von Edge installiert ist. Bei einem Setup funktionierte es, bei einem anderen nicht so gut. Navigieren Sie zum Programmverzeichnis, in dem Edge gespeichert ist. Sie können diesen Befehl versuchen:

cd "%ProgramFiles(x86)%\Microsoft\Edge\Application"

Listen Sie dann die Verzeichnisse auf:

dir

Suchen Sie nach dem Ordner, der Ihrer installierten Version entspricht (z. B.116.0.0.0).Manchmal gibt es mehrere Ordner, wenn Sie Updates installiert haben. Wählen Sie daher den neuesten oder den gewünschten Ordner aus. Wenn Sie nichts finden, überprüfen Sie den Pfad oder versuchen Sie, ihn manuell im Explorer zu finden. Gehen Sie dann zurück und passen Sie den Befehl entsprechend an.

Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus

Nun kommt der Teil, der manche vielleicht erschreckt: das Ausführen eines Befehls, um Edge zu löschen. Aber das ist nur gewöhnliche Kommandozeilenmagie. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Geben oder kopieren Sie diesen Befehl in Ihre Eingabeaufforderung (achten Sie darauf, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden):

setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

Dadurch wird Windows angewiesen, eine vollständige, erzwungene Deinstallation von Edge durchzuführen. Seien Sie nicht überrascht, wenn es einen Moment dauert oder Fehlermeldungen auftreten. Manchmal funktioniert Windows nicht sofort einwandfrei, aber nach einem Neustart behebt sich das Problem normalerweise.

Überprüfen Sie, ob Edge verschwunden ist

Sobald die Befehle ausgeführt wurden und Ihr PC neu gestartet wurde (falls erforderlich), überprüfen Sie Ihr Startmenü. Suchen Sie nach Microsoft Edge. Wenn es nicht angezeigt wird, herzlichen Glückwunsch – Edge ist so gut wie verschwunden. Manchmal lauert es noch ein wenig im Hintergrund, insbesondere wenn Sie nicht alle Dateien vollständig entfernt haben – es sollte aber nicht mehr standardmäßig geöffnet werden.

Natürlich versuchen einige Systemfunktionen und Links möglicherweise, zu Edge umzuleiten, aber im Allgemeinen lässt sich dies mit einem anderen Standardbrowser beheben, der unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps eingerichtet ist.

Tipps zum Entfernen von Edge aus Windows 11

  • Sichern Sie Ihre Daten: Ja, das ist einfach eine gute Praxis. Niemand möchte beim Löschen von Systemdateien versehentlich etwas Wichtiges zerstören.
  • Überprüfen Sie den Versionsordner: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ordner als Ziel haben. Manchmal werden durch Updates neue Ordner erstellt oder Pfade geändert.
  • Installieren Sie zuerst einen besseren Browser: Wählen Sie Ihren Ersatzbrowser, bevor Sie Edge löschen, damit Sie nicht ohne einen bleiben (Chrome, Firefox, was auch immer).Halten Sie ihn bereit, damit Sie ihn gleich danach als Standard festlegen können.
  • Befehle als Administrator ausführen: Weil Windows Ihnen gerne Berechtigungen erteilt, wenn Sie versuchen, Kernanwendungen zu löschen.
  • Windows aktualisieren: Sobald Edge verschwunden ist, führen Sie Windows Update aus, um sicherzustellen, dass danach keine ungewöhnlichen Probleme auftreten. Insbesondere wenn Sie Teile von System-Apps entfernen, können Updates manchmal Dinge vorübergehend zurücksetzen oder wiederherstellen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Edge später neu installieren, wenn ich es mir anders überlege?

Ja, laden Sie einfach das Installationsprogramm von der Microsoft Edge-Downloadseite herunter. Es ist ganz einfach: Führen Sie einfach das Installationsprogramm aus, und der Browser wird neu installiert.

Wird das Entfernen von Edge die Windows-Updates beeinträchtigen?

Nicht wirklich. Windows wird auch ohne Edge ständig aktualisiert. Bedenken Sie jedoch, dass einige Systemkomponenten möglicherweise etwas davon abhängig sind. Wenn also etwas Ungewöhnliches passiert, möchten Sie es möglicherweise später wiederherstellen oder zur Fehlerbehebung neu installieren.

Ist es sicher, Edge zu entfernen?

Im Allgemeinen ja – solange Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Da Edge jedoch in Windows 11 integriert ist, wird die Deinstallation nicht offiziell unterstützt. Es besteht daher immer ein geringes Risiko, dass Systemfunktionen beschädigt werden oder Instabilitäten auftreten. Gehen Sie daher vorsichtig vor und erstellen Sie nach Möglichkeit Backups.

Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich Edge deinstalliere?

Nein, alles andere bleibt erhalten. Beim Entfernen von Edge wird nur der Browser selbst gelöscht, nicht Ihre Dateien oder persönlichen Daten.

Kann ich meinen Standardbrowser nachträglich ändern?

Absolut. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und wählen Sie den gewünschten Browser aus. Auf diese Weise werden Links dort statt in Edge geöffnet.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
  • Suchen Sie den richtigen Edge-Versionsordner
  • Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
  • Überprüfen Sie, ob Edge aus dem Startmenü verschwunden ist

Zusammenfassung

Edge loszuwerden ist zwar nicht ganz einfach, aber machbar, wenn man mit der Kommandozeile und Administratorrechten vertraut ist. Beachten Sie jedoch, dass Windows bei bestimmten System-Apps oft empfindlich reagiert, sodass manchmal mehrere Versuche oder Neustarts nötig sind. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle über Ihren Rechner wünschen, kann dies wirklich helfen, Ordnung zu schaffen und Ihr Erlebnis persönlicher zu gestalten. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Frust – bei mir hat es funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es bei Ihnen genauso funktioniert.