So deinstallieren Sie League of Legends: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Deinstallation von League of Legends ist nicht einfach nur ein Klick auf „Deinstallieren“.Ehrlich gesagt bleiben oft einige Dateien zurück, insbesondere Protokolldateien, Konfigurationsdateien oder Riots seltsame Registry-Einträge. Das kann Probleme verursachen, wenn man das Spiel später neu installiert oder einfach alles restlos entfernen möchte. Außerdem kann der Vorgang etwas unzuverlässig sein – manchmal funktioniert er einwandfrei, manchmal bleiben jedoch Datenreste zurück, die Speicherplatz belegen oder das System beeinträchtigen. Daher beschreibe ich hier eine Vorgehensweise, die sich in der Praxis bewährt hat und nicht nur in der Theorie existiert. Sie ist zwar nicht narrensicher, aber in der Regel ausreichend, wenn man eine saubere Neuinstallation durchführen möchte.

Wie man League of Legends unter Windows deinstalliert

Das Spiel kann über die Systemsteuerung oder die Einstellungen entfernt werden.

Dies ist der grundlegende Schritt, von dem man annehmen würde, dass er ausreicht. Aufgrund von Windows-Eigenheiten wird das Spiel dadurch jedoch manchmal nur teilweise entfernt, sodass Dateien oder Registry-Einträge zurückbleiben. Dennoch lohnt es sich, hier anzufangen.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein appwiz.cplund drücken Sie die Eingabetaste. Unter Windows 11 können Sie auch zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps gehen.
  2. Scrollen Sie durch die Liste und suchen Sie nach League of Legends oder Riot Client.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“.
  4. Folgen Sie einfach den Anweisungen. Manchmal geht es schnell, manchmal werden weitere Fragen gestellt – machen Sie einfach mit. Beachten Sie, dass bei manchen Installationen möglicherweise nicht alles vom Deinstallationsprogramm entfernt wird. Deshalb sind die nächsten Schritte wichtig.

Auf manchen Rechnern verläuft die Deinstallation etwas merkwürdig – sie kann sich aufhängen oder Dateien nicht vollständig entfernen. Das ist im Prinzip normal. Wundern Sie sich also nicht, wenn später noch Restordner vorhanden sind.

Löschen Sie verbliebene Riot-Dateien manuell

An diesem Punkt scheitern viele. Riot speichert häufig Protokolle, Konfigurationsdateien und sogar Cache-Dateien. Diese befinden sich üblicherweise in bestimmten Ordnern. Durch das Löschen dieser Dateien werden alle Spuren beseitigt – besonders hilfreich vor einer Neuinstallation oder bei der Fehlersuche.

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer durch Drücken von Windows + E.
  2. Navigieren Sie zu diesen Ordnern und löschen Sie alle darin vorhandenen:
    • C:\Riot Games
    • C:\Program Files (x86)\Riot Games
    • C:\Users\[YourUsername]\AppData\Local\Riot Games
    • C:\Users\[YourUsername]\AppData\LocalLow\Riot Games

    Hinweis: Ersetzen Sie [IhrBenutzername] durch Ihren tatsächlichen Windows-Benutzernamen. Wenn Sie sich beim Löschen von Dateien unsicher sind, überprüfen Sie bitte, ob Sie sich im richtigen Ordner befinden – manchmal haben Dateien ähnliche Namen, gehören aber nicht zusammen.

  3. Leeren Sie anschließend Ihren Papierkorb, um alles endgültig zu löschen.

Dadurch sollten die meisten Restdateien von Riot entfernt werden. Gelegentlich finden sich möglicherweise noch weitere Protokoll- oder Cache-Ordner – löschen Sie einfach die relevanten.Überprüfen Sie außerdem im Task-Manager, ob noch Riot-Prozesse ausgeführt werden; beenden Sie diese gegebenenfalls, bevor Sie Dateien löschen.

Bereinigung der Registry-Einträge (optional, aber empfohlen)

Dieser Abschnitt richtet sich an alle, die eine gründliche Bereinigung wünschen. Riot hinterlässt mitunter Einträge in der Windows-Registry. Die Bearbeitung der Registry kann riskant sein. Sichern Sie Ihre Daten daher unbedingt vorher oder gehen Sie äußerst vorsichtig vor.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Riot Games. Um dies schnell zu erledigen, drücken Sie im Registrierungs-Editor Strg + F und suchen Sie nach „Riot“ oder „League“, um die zugehörigen Schlüssel zu finden.
  3. Sobald Sie den Ordner „Riot Games“ gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Löschen“.
  4. Einige Einträge könnten auch unter HKEY_LOCAL_MACHINE oder anderen Pfaden vorhanden sein. Wenn Sie sich sicher sind, suchen Sie nach zugehörigen Schlüsseln und entfernen Sie diese ebenfalls. Aber Vorsicht: Fehler hier können andere Software beeinträchtigen.
  5. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu. Dadurch werden verbliebene Registrierungseinträge entfernt, die das Deinstallationsprogramm übersehen hat.

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal muss Riot die Registry-Änderungen neu starten, damit die Änderungen vollständig übernommen werden.

Wichtige Punkte, die vor der Deinstallation zu beachten sind

Ja, die Deinstallation des Spiels löscht das Hauptprogramm, aber Protokolldateien, Konfigurationsdateien und Registry-Einträge bleiben oft erhalten, sofern man sie nicht explizit löscht. Das ist besonders ärgerlich bei Riots mehrschichtiger Architektur. Für eine vollständige Löschung müssen Sie wirklich alle Schritte auf dieser Liste befolgen – andernfalls können Überreste später Probleme verursachen, insbesondere bei einer geplanten Neuinstallation.

Und natürlich werden dein Riot-Konto und dein Spielfortschritt online gespeichert, daher werden durch die Deinstallation des Spiels weder dein Konto noch deine Spieldaten gelöscht. Für eine spätere Neuinstallation musst du lediglich den Riot-Client herunterladen und dich wieder anmelden.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Deinstallation von League of Legends im Allgemeinen?

Ehrlich gesagt, etwa 3–5 Minuten. Hängt aber von der Systemgeschwindigkeit ab und davon, ob im Hintergrund noch Prozesse laufen.

Werden durch die Deinstallation mein Riot-Konto oder mein Spielfortschritt gelöscht?

Nein. Alle diese Informationen befinden sich online. Sie verlieren lediglich den Zugriff auf die Spieldateien auf Ihrem PC.

Warum kann ich League of Legends nicht deinstallieren?

Manchmal bleiben Riot-Prozesse aktiv oder die Deinstallation hängt sich auf. Beenden Sie zunächst alle Riot-bezogenen Prozesse im Task-Manager und führen Sie die Deinstallation anschließend erneut aus. Alternativ kann ein Neustart helfen.

Kann ich League of Legends nach der Deinstallation neu installieren?

Absolut. Lade einfach den Riot Client von der offiziellen Website herunter, melde dich an und alles wird neu heruntergeladen. Eine detaillierte Anleitung zur Neuinstallation findest du unter „League of Legends neu installieren“.

Zusammenfassung

Dieser Vorgang ist zwar nicht ganz einfach, führt aber zum Ziel. Manchmal lassen sich Riot-Dateien und Registry-Einträge nur schwer löschen, doch diese Schritte bieten gute Chancen auf eine saubere Deinstallation. Ideal, wenn Sie Leistungsprobleme beheben oder einfach neu beginnen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass vieles von Ihrer Systemkonfiguration abhängt – was auf einem System funktioniert, erfordert möglicherweise eine etwas andere Vorgehensweise auf einem anderen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Systemsteuerung oder die Einstellungen, um das Spiel zu deinstallieren.
  • Löschen Sie manuell verbliebene Riot-Ordner im Datei-Explorer.
  • Bei Bedarf Registry-Einträge bereinigen – aber sorgfältig!
  • Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob noch hartnäckige Prozesse vorhanden sind.
  • Installieren Sie Riot erneut, indem Sie den Riot Client herunterladen, falls Sie später wieder darauf zugreifen möchten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deinstallation und das Bereinigen der Riot-Dateien zwar kein Hexenwerk ist, aber etwas Geduld und ein paar vorsichtige Klicks erfordert. Die gute Nachricht: Sobald man den Dreh raus hat, die überflüssigen Ordner und Registry-Einträge zu löschen, ist es größtenteils unkompliziert. Hoffentlich erspart euch das einige Probleme, falls ihr eine gründliche Bereinigung durchführen oder alte Dateien vor der Neuinstallation entfernen wollt. Ich drücke die Daumen!