Manchmal ist das Drehen des Bildschirms unter Windows Gold wert – vielleicht haben Sie versehentlich eine Tastenkombination gedrückt oder möchten einfach nur den Betrachtungswinkel ändern. Egal aus welchem Grund, es ist überraschend einfach. Schwieriger ist es jedoch herauszufinden, warum sich der Bildschirm hartnäckig weigert oder unerwartet reagiert. Meistens liegt es an einer kleinen Einstellungsänderung, veralteten Grafiktreibern oder einer versehentlich ausgelösten Tastenkombination. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen daher einige praktische Möglichkeiten, wie Sie den Bildschirm wieder in die normale oder gewünschte Ausrichtung bringen, ohne sich den Kopf an der Wand zu stoßen.
So drehen Sie den Bildschirm unter Windows
Methode 1: Verwenden der Anzeigeeinstellungen (der offizielle Weg)
Das ist die Standardmethode. Sie funktioniert für die meisten Leute recht gut, besonders wenn die Tastenkombinationen keine Funktion haben oder man eine visuelle Methode bevorzugt. Sie hilft auch dabei, Situationen zu beheben, in denen Flips zufällig passieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie „Anzeigeeinstellungen“. Falls diese Option nicht angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass Sie auf eine leere Stelle auf dem Desktop klicken – es ist ein häufiger Fehler, nicht auf eine leere Stelle zu klicken.
- Scrollen Sie im sich öffnenden Einstellungsfenster nach unten, bis Sie die Option „Anzeigeausrichtung“ finden. Diese befindet sich üblicherweise unter „Skalierung und Layout“. Gegebenenfalls müssen Sie einige Abschnitte erweitern, falls diese ausgeblendet sind.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Ihre bevorzugte Ausrichtung: Querformat (Standard), Hochformat, Querformat (gespiegelt) oder Hochformat (gespiegelt).
- Klicken Sie auf „Anwenden“. Ihr Bildschirm wird sich vorübergehend drehen – manchmal nicht sofort, also haben Sie Geduld.
- Meistens erscheint eine Meldung, ob Sie die Änderungen behalten möchten. Klicken Sie auf „Änderungen behalten“. Andernfalls wird die Ansicht nach einigen Sekunden zurückgesetzt, und Sie können es erneut versuchen.
Bei manchen Systemen, insbesondere Laptops mit speziell angepassten Grafiktreibern, ist diese Methode unkompliziert. Sollte das nicht funktionieren oder die Optionen ausgegraut sein, keine Sorge – es gibt noch weitere Möglichkeiten.
Methode 2: Tastenkombinationen ausprobieren (die schnelle Lösung)
Etwas ungewöhnlich, aber durch Drücken dieser Taste Ctrl + Alt + Arrow keyslässt sich die Anzeige sofort umkehren. Es ist wie eine Art magische Tastenkombination, die in einigen Grafiktreibern integriert ist – wahrscheinlich bei Intel- oder Intel-basierten GPUs, oder manchmal auch bei AMD/nVidia, sofern die Treiber dies unterstützen.
Der Haken an der Sache: Nicht alle Rechner unterstützen diese Funktion, und manchmal ist sie aufgrund von Treibereinstellungen oder benutzerdefinierter Grafiksoftware deaktiviert. Aber es ist einen Versuch wert, besonders wenn Sie schnell umschalten möchten, ohne sich durch Menüs zu wühlen. Drücken Sie einfach die entsprechende Taste Ctrl + Alt + Up, um zum Normalzustand zurückzukehren oder Ctrl + Alt + Left/Right/Downdie Ansicht entsprechend zu drehen.
Profi-Tipp: Falls es nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Grafikeinstellungen oder aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber. Einige Laptops (insbesondere Gaming-PCs oder Ultrabooks) deaktivieren diese Tastenkombinationen aus Stabilitätsgründen oder anderen Gründen. Außerdem berichten einige Nutzer von inkonsistentem Verhalten bei Laptops mit benutzerdefinierter Anzeigesoftware wie der Intel- oder NVIDIA-Grafiksteuerung.
Methode 3: Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber
Veraltete Treiber können die Ursache für Anzeigeprobleme sein, beispielsweise für Spiegelungsprobleme. Wenn sich der Bildschirm nicht drehen lässt oder Optionen fehlen, ist es möglich, dass Ihr Treiber nicht mehr synchron oder beschädigt ist.
- Besuchen Sie die Website Ihres Grafikkartenherstellers, beispielsweise Intel, AMD oder NVIDIA.
- Laden Sie den neuesten Treiber für Ihr spezifisches GPU-Modell herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise ist ein Neustart erforderlich; speichern Sie daher vorher Ihre Arbeit.
Überprüfen Sie anschließend die Anzeigeeinstellungen oder versuchen Sie es mit den Tastenkombinationen. Manchmal behebt bereits ein Treiberupdate das Problem vollständig, da die für die Anzeigeverwaltung zuständige Software aktualisiert wird.
Zusätzliche Anmerkungen
Windows macht es einem natürlich unnötig schwer. Manchmal funktioniert das Umschalten selbst nach all dem nicht. Bei einem System ging es nach einem Treiberupdate, bei einem anderen funktionierten die Tastenkombinationen plötzlich wieder nach einem Neustart. Seltsam, aber typisch.
Wenn die Bildschirmausrichtung zwar umgeschaltet wird, Ihr Bildschirm aber seltsam aussieht (als wäre er falsch skaliert), müssen Sie möglicherweise die Auflösungseinstellungen ändern oder überprüfen, ob Ihre Grafiksoftware benutzerdefinierte Anzeigeprofile installiert hat.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Anzeigeeinstellungen“.
- Passen Sie die „Bildschirmausrichtung“ an oder probieren Sie Tastenkombinationen aus.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber, falls nichts anderes funktioniert.
- Starten Sie das System neu und versuchen Sie es erneut; diese Probleme werden manchmal durch Treiber- oder Softwarefehler verursacht.
- Wenn alles andere fehlschlägt, könnte ein Blick in die Systemsteuerung Ihrer Grafikkarte (wie das Intel Graphics Command Center) versteckte Optionen aufdecken.
Zusammenfassung
Den Bildschirm wieder richtig herum zu drehen, ist eigentlich keine Hexerei, aber es ist nervig, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, ihn zu verstellen. Meistens lässt sich das Problem mit einer kleinen Einstellungsänderung oder einem Treiberupdate beheben. Und mit etwas Glück helfen auch die Tastenkombinationen. Es ist schon seltsam, wie viele kleine Macken Windows und seine Treiber einem in den Weg legen, aber mit ein bisschen Geduld lässt sich alles lösen.
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Ärger. Nur zur Erinnerung: Falls Ihr Bildschirm plötzlich flackert und nichts zu helfen scheint, prüfen Sie zuerst die Treiberaktualisierung – manchmal bewirken diese kleinen Software-Updates wahre Wunder.