Farbdruck unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig werden, wenn die Ausdrucke monochrom oder blass sind. Manchmal liegt das Problem einfach an den richtigen Einstellungen – vielleicht ist der Drucker standardmäßig auf Graustufen eingestellt oder der Treiber benötigt ein schnelles Update. Wie dem auch sei, die Lösung ist nicht allzu kompliziert, wenn man weiß, woran man arbeiten muss. Mit diesen Schritten erhalten Sie gestochen scharfe, lebendige Ausdrucke, insbesondere wenn Sie sich über stumpfe Schwarzweiß-Ausgaben geärgert haben, obwohl Farbe den entscheidenden Unterschied machen würde.
So drucken Sie unter Windows 10 in Farbe
Überprüfen Sie Ihre Druckereinrichtung und -einstellungen von Anfang an
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Drucker für Farbdruck eingerichtet ist.Öffnen Sie dazu Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner und wählen Sie Ihren Drucker aus. Klicken Sie anschließend auf „Verwalten“ und gehen Sie zu „Druckeinstellungen“. Hier finden Sie die Farboptionen. Manchmal ist die Standardeinstellung Schwarzweiß oder Graustufen. Stellen Sie die Farbeinstellungen wieder ein – suchen Sie nach einem Schalter oder Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Farbmodus“ oder ähnlich. Bei manchen Druckern müssen Sie möglicherweise direkt die Treibersoftware öffnen. Wenn Sie beispielsweise einen HP-Drucker verwenden, empfiehlt es sich, HP Smart oder die Systemsteuerungs-App des Druckers zu öffnen, um dies zu überprüfen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Tintenpatronen genügend Farbtinte enthalten. Denn selbst bei korrekter Einrichtung kann ein niedriger Tintenfüllstand den Farbdruck verhindern.
Stellen Sie sicher, dass die Anwendung, aus der Sie drucken, die richtigen Farbeinstellungen hat
Einige Programme verfügen über eigene Farbeinstellungen, die die Systemvorgaben überschreiben. Gehen Sie beispielsweise in Microsoft Word zu Datei > Drucken und klicken Sie dann auf Druckereigenschaften oder -einstellungen. Suchen Sie nach einem Abschnitt zu Farben und stellen Sie sicher, dass der Druck in Farbe statt in Graustufen oder Schwarzweiß erfolgt.Überprüfen Sie in Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen Ihre Farbprofile oder Druckeinstellungen, um Überraschungen zu vermeiden.
Aktualisieren Sie Ihre Druckertreiber, wenn weiterhin Probleme auftreten.
Wenn die oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, kann eine Treiberaktualisierung helfen. Besuchen Sie die Website des Druckerherstellers (z. B.HP, Canon, Epson usw.) und laden Sie den neuesten Treiber herunter. Manchmal liefert Windows Update nicht die neueste oder kompatibelste Version. Ein manuelles Update kann daher ungewöhnliche Probleme wie den vollständigen Schwarzweißdruck oder fehlende Farboptionen beheben. Laden Sie einfach den Treiber herunter, führen Sie das Installationsprogramm aus und starten Sie Ihren PC neu.
Profi-Tipp: Verwenden Sie Tools wie die Software des Herstellers oder den Geräte-Manager ( Geräte-Manager in Windows), um zu bestätigen, dass der Treiber tatsächlich auf dem neuesten Stand und ordnungsgemäß installiert ist.
Versuchen Sie einen Testdruck mit direkten Treiberbefehlen
Bei manchen Druckerkonfigurationen kann der erste Druck auch nach Korrektur der Einstellungen noch monochrom sein. In solchen Fällen kann ein Diagnosedruck oder eine Testseite in den Druckereigenschaften Aufschluss über die Ursache geben. Wenn die Testseite schwarzweiß ist, die Anwendungseinstellungen jedoch für Farbe konfiguriert sind, ist es möglicherweise an der Zeit, den Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren – oder eine andere Treiberversion auszuprobieren.
Trennen Sie die Verbindung und stellen Sie sie erneut her, um zu sehen, ob der Fehler dadurch zurückgesetzt wird.
Manchmal kann ein kurzes Trennen und erneutes Verbinden das System zwingen, die neuen Einstellungen zu bestätigen. Schalten Sie den Drucker aus, trennen Sie ihn vom PC, starten Sie Windows neu, verbinden Sie ihn erneut und versuchen Sie es erneut. In seltenen Fällen tritt bei Windows ein Problem auf, das die Anwendung der neuen Einstellungen bis zu einem ordnungsgemäßen Neustart oder einer Neuinstallation verhindert.
Erfahrungsgemäß funktionieren diese Lösungen in der Regel, aber auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise tiefer einsteigen oder einen anderen Anschluss (USB vs. Ethernet) ausprobieren. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig kompliziert machen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie in den Einstellungen den Farbmodus Ihres Druckers und stellen Sie sicher, dass er auf Farbe und nicht auf Graustufen eingestellt ist.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Tintenpatronen mit ausreichend Farbtinte gefüllt sind.
- Überprüfen Sie anwendungsspezifische Druckeinstellungen für die Farbausgabe.
- Aktualisieren Sie Ihre Druckertreiber direkt von der Website des Herstellers.
- Führen Sie Testdrucke durch und erwägen Sie bei Bedarf eine Neuinstallation der Treiber.
Zusammenfassung
Ein zuverlässiger Farbdruck hängt oft von versteckten Einstellungen oder Treiberfehlern ab. Wenn das Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst die Farbeinstellungen und Tintenfüllstände. Treiberaktualisierungen sind in der Regel die einfachste Lösung, insbesondere bei älteren Druckern oder wenn Windows automatische Updates aktiviert hat, die jedoch im Hintergrund ablaufen.
Hoffentlich ersparen Sie sich damit ein Problem weniger – denn nichts ist schöner, als zu sehen, wie Ihre Dokumente in satten, leuchtenden Farben erscheinen.