So entfernen Sie alle Treiber unter Windows 10 ganz einfach

Die Deinstallation aller Treiber unter Windows 10 klingt vielleicht etwas knifflig, ist aber – wenn Sie vorbereitet sind – gar nicht so schlimm. Das Hauptziel? Ein Neustart, wenn Treiber Probleme machen oder Sie ein umfassendes Hardware-Upgrade planen. Gerätetreiber können nämlich beschädigt, veraltet oder einfach nur hartnäckig sein, was dazu führen kann, dass Ihr System seltsam läuft oder die Hardware überhaupt nicht mehr funktioniert. Eine gründliche Deinstallation kann diese Probleme manchmal beheben und Ihrem PC einen neuen Standard verleihen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass dieser Vorgang mit einem gewissen Risiko verbunden ist – der vorübergehende Verlust der Gerätefunktionalität. Daher ist es ratsam, vorher ein Backup zu erstellen.

So deinstallieren Sie alle Treiber unter Windows 10

Diese Anleitung ist möglichst einfach gehalten.Öffnen Sie einfach den Geräte-Manager, suchen Sie die gesamte Hardware und entfernen Sie die Treiber einzeln. Windows versucht, die Neuinstallation beim Neustart durchzuführen, was ganz praktisch ist – allerdings müssen Sie danach manchmal Updates oder manuelle Installationen durchführen. Bei hartnäckigen Treibern oder ungewöhnlichen Hardwareproblemen kann diese Anleitung helfen, die Probleme zu lösen und Windows alles von Grund auf neu einrichten zu lassen.

Geräte-Manager suchen

  • Drücken Sie die WindowsTaste und geben Sie dann „Geräte-Manager“ ein.
  • Klicken Sie auf das erste Ergebnis. Es ist im Grunde die Zentrale für alle Ihre Hardwareeinstellungen.

Auf manchen Maschinen kann dies etwas versteckt oder fehlerhaft sein, aber meistens funktioniert es. Es ist wie der Kontrollraum für Fahrer, daher ist es sinnvoll, hier zu beginnen.

Gerätekategorien erweitern

  • Durchsuchen Sie Kategorien wie „Grafikkarten“, „ Sound-, Video- und Gamecontroller“, „Netzwerkadapter“ usw.
  • Klicken Sie auf den Pfeil neben jedem Gerät, um die Liste der spezifischen Geräte anzuzeigen.

Es ist zwar etwas chaotisch, aber genau hier passiert die Magie. Wenn Sie versuchen, alte oder problematische Treiber zu löschen, sollten Sie jeden dieser Treiber aufrufen und die Übeltäter heraussuchen.

Gerät auswählen und deinstallieren

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann Gerät deinstallieren.
  • Möglicherweise wird ein Bestätigungs-Popup angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Treibersoftware für dieses Gerät löschen, falls verfügbar“.Dadurch wird sichergestellt, dass der Treiber vollständig entfernt und nicht nur deaktiviert wird.
  • Klicken Sie auf Deinstallieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Gerät, insbesondere für diejenigen, die Probleme bereiten oder bei denen Sie den Verdacht haben, dass sie Konflikte verursachen.

Hier wird es etwas seltsam: Manchmal fragt Windows nach einer Bestätigung, manchmal deinstalliert es sich einfach und ohne viel Aufhebens. Rechnen Sie damit, dass einige Geräte vorübergehend offline gehen; keine Panik, das ist normal.

Wiederholen, bis es fertig ist, und neu starten

  • Gehen Sie alle Kategorien durch und deinstallieren Sie die Treiber. Das ist zwar mühsam, aber notwendig, wenn Sie einen Neuanfang wünschen.
  • Wenn alles erledigt ist, führen Sie einen Neustart durch.

Nach dem Neustart versucht Windows, die Basistreiber automatisch neu zu installieren. Seien Sie nicht überrascht, wenn sich die Hardware weiterhin seltsam verhält oder manuelle Treiberaktualisierungen erfordert – dies hängt stark von Ihrer Hardware und Ihrer Windows-Version ab.

Tipps & Tricks für bessere Ergebnisse

  • Erstellen Sie vorher einen Wiederherstellungspunkt.Öffnen Sie dazu einfach Systemsteuerung > System und Sicherheit > System > Systemschutz und klicken Sie auf Erstellen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders bei dieser gründlichen Bereinigung.
  • Sichern Sie wichtige Treiber, wenn Sie über spezielle Hardware oder ungewöhnliche Setups verfügen. Tools wie „DoubleDriver“ können Ihnen einiges an Ärger ersparen.
  • Starten Sie den abgesicherten Modus, wenn der normale Deinstallationsprozess nicht funktioniert. Dieser Modus lädt nur minimale Treiber und erleichtert die Bereinigung. Drücken Sie dazu Shift + Restartauf dem Anmeldebildschirm, navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und wählen Sie „Abgesicherten Modus aktivieren“.
  • Führen Sie nach der Neuinstallation der Windows-Standardtreiber Windows Update aus, um fehlende oder aktuelle Treiberaktualisierungen abzurufen.
  • Wenn manuelle Treiberaktualisierungen erforderlich sind, besuchen Sie die Website des Geräteherstellers (z. B.Dell, HP, NVIDIA usw.) und holen Sie sich die neuesten Treiber, anstatt sich ausschließlich auf Windows Update zu verlassen.

FAQs und allgemeine Anliegen

Welches Risiko besteht bei der Deinstallation von Treibern?

Manche Hardware funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn die Treiber fehlen. Das gilt insbesondere für Grafikkarten oder Netzwerkadapter. Normalerweise installiert Windows die allgemeinen Treiber beim Neustart neu, in manchen Fällen müssen Sie jedoch die spezifischen Treiber des Herstellers manuell installieren. Das ist riskant – ohne vorheriges Backup kann es zu weiteren Fehlern kommen.

Installiert Windows die Treiber automatisch neu?

Meistens ja. Nach einem Neustart versucht Windows, die Hardware zu erkennen und grundlegende Treiber zu installieren. Bei veralteter oder unbekannter Hardware findet Windows möglicherweise nicht sofort die passende Lösung. Suchen Sie unbedingt nach Treiber-Updates, wenn nach dem Neustart Probleme auftreten.

Können alle Treiber auf einmal deinstalliert werden?

Nicht direkt – Windows bietet keine Ein-Klick-Lösung für alles. Sie müssen jedes Gerät einzeln deinstallieren, was zwar mühsam, aber notwendig ist. Für einen schnellen Reset verwenden manche Anwender spezielle Tools wie Winhance. Bei Drittanbieter-Apps ist jedoch Vorsicht geboten.

Sollten vor der Deinstallation Backups erstellt werden?

Absolut. Wenn Sie ungewöhnliche Hardware verwenden oder einfach keine Zeit mit der Neuinstallation von Treibern verbringen möchten, sichern Sie Ihre Daten. Sie können Tools wie DoubleDriver verwenden oder einfach einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen.

Ist die Deinstallation von Treibern sicher?

Es ist im Allgemeinen sicher, Backups zu erstellen und anschließend neu zu starten. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Hardware möglicherweise erst wieder funktioniert, wenn Windows die Treiber erneut erkennt und installiert. Manchmal müssen Sie später im Geräte-Manager die Treiber des Herstellers manuell aktualisieren, um Probleme zu beheben.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager
  • Gerätekategorien erweitern
  • Geräte auswählen und deinstallieren
  • Aktivieren Sie „Treibersoftware löschen“, falls verfügbar
  • Wiederholen Sie den Vorgang für alle Geräte, die Sie zurücksetzen möchten
  • Starten Sie neu und lassen Sie Windows seine Arbeit machen
  • Aktualisieren Sie die Treiber bei Bedarf anschließend

Zusammenfassung

Die Deinstallation aller Treiber unter Windows 10 ist nicht gerade ein Kinderspiel, aber manchmal ist es die beste Möglichkeit, tief verwurzelte Hardwarekonflikte zu beheben oder Ihrem System einfach einen Neustart zu ermöglichen. Denken Sie daran, dass die meisten Treiber beim Neustart automatisch neu installiert werden. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn danach Probleme auftreten – Windows ist überraschend robust. Halten Sie einfach Backups bereit und nehmen Sie sich bei Bedarf Zeit für die Fehlerbehebung. Das hilft bei hartnäckigen Problemen und erspart Ihnen möglicherweise sogar eine spätere Neuinstallation.