Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die Apps loswerden, die Ihren Windows 11-Rechner überladen? Das Deinstallieren von Apps schafft nicht nur Speicherplatz, sondern kann auch dazu beitragen, dass das System reibungsloser läuft, insbesondere wenn sich eine Menge nicht mehr benötigter Dinge angesammelt hat. Ehrlich gesagt ist es ganz einfach – wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal ist der Vorgang jedoch nicht so offensichtlich, wie er scheint, insbesondere bei integrierten Apps oder wenn Probleme auftreten. Diese Anleitung führt Sie durch die praktischen Schritte zum Löschen von Apps und gibt Ihnen Tipps, was zu tun ist, wenn etwas schiefgeht. Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als nur Symbole in den Papierkorb zu ziehen, oder?
So deinstallieren Sie Apps unter Windows 11
Finden Sie die App in den Menüs – oder vielleicht in den Einstellungen
Die meisten Leute starten im Startmenü.Öffnen Sie es, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder die Taste drücken Windows key. Suchen Sie die gewünschte App, indem Sie durch die Suchleiste scrollen oder ihren Namen eingeben. Manchmal sind Apps tief vergraben, sodass die Suche hilft, diese hartnäckige App schnell zu finden. Wenn Sie die App sehen, ist das gut. Wenn es sich um eine der integrierten Apps handelt, die unantastbar scheinen, lassen Sie sich nicht entmutigen. Möglicherweise müssen Sie später in die Einstellungen gehen.
Bei manchen Setups wird durch Klicken auf die App oder mit der rechten Maustaste auf das Symbol ein Kontextmenü geöffnet.Über dieses Menü können Sie schnell auf verschiedene Optionen zugreifen, beispielsweise „Deinstallieren“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“ – oder verwenden Sie bei Bedarf die Einstellungen
Sobald Sie die App gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. In vielen Fällen wird ein Menü mit der Option „Deinstallieren“ angezeigt. Wählen Sie diese Option aus. Dies ist angeblich der einfachste Weg, aber nicht alle Apps bieten diese Option an, insbesondere nicht vorinstallierte Microsoft Store-Apps. Falls Sie sie nicht sehen, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps. So gelangen Sie dorthin:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps.
Folgen Sie den Anweisungen und beseitigen Sie die App
Nachdem Sie auf „Deinstallieren“ geklickt haben, wird Windows wahrscheinlich eine Bestätigungsmeldung oder das Deinstallationsfenster der App anzeigen. Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie weitere Dateien löschen oder Einstellungen zurücksetzen möchten. Aktivieren Sie diese Kontrollkästchen, wenn Sie die App wirklich entfernen möchten. Bei einigen Apps, insbesondere denen, die über den Microsoft Store installiert wurden, ist die Deinstallation recht unkompliziert und erfordert nicht viel Aufwand.
Profi-Tipp: Auf einem Rechner habe ich festgestellt, dass sich manche Apps beim ersten Mal nicht vollständig deinstallieren lassen. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang wiederholen oder Ihren PC neu starten und es erneut versuchen.
Zusätzliche Tipps zum Umgang mit hartnäckigen oder integrierten Apps
Wenn Sie versuchen, eine integrierte App wie Mail oder Kalender zu entfernen, und die üblichen Methoden fehlschlagen, benötigen Sie möglicherweise einen PowerShell-Befehl. Hier wird es etwas technisch:
Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage
Ersetzen Sie *appname* durch den Paketnamen der jeweiligen App. So entfernen Sie beispielsweise die Mail-App:
Get-AppxPackage *windowscommunicationsapps* | Remove-AppxPackage
Dies funktioniert manchmal, wenn die Option „Deinstallieren“ nicht angezeigt wird. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Entfernen einiger integrierter Apps kann später zu Problemen führen, wenn Sie sie wieder aktivieren möchten.Übertreiben Sie es also nicht.
Was passiert nach der Deinstallation?
Die App verschwindet aus Ihrem Startmenü und belegt keinen Speicherplatz mehr. Es können jedoch einige übrig gebliebene Dateien oder Registrierungseinträge zurückbleiben, die aber normalerweise kein großes Problem darstellen, es sei denn, Sie führen eine gründliche Bereinigung durch. Sollten bestimmte Apps weiterhin hartnäckig erscheinen oder sich merkwürdig verhalten, sollten Sie ein Bereinigungstool oder bei wirklichen Problemen eine Neuinstallation von Windows in Betracht ziehen.
Tipps für eine reibungslosere Deinstallation
- Vermeiden Sie das Entfernen wichtiger System-Apps : Einige Apps sind in Windows integriert und können nicht entfernt werden, da das Entfernen zu Instabilität führen kann.
- Überprüfen Sie die App „Einstellungen“ : Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Installierte Apps“, um eine detailliertere Ansicht zu erhalten, insbesondere wenn die App nicht dort angezeigt wird, wo Sie sie erwarten.
- Löschen Sie übrig gebliebene Dateien : Verwenden Sie nach der Deinstallation Tools wie „Datenträgerbereinigung“ oder „CCleaner“, um temporäre Dateien aufzuräumen und mehr Speicherplatz freizugeben.
- Bei Bedarf neu installieren : Sie haben Ihre Meinung geändert oder versehentlich etwas deinstalliert? Installieren Sie es einfach und unkompliziert aus dem Microsoft Store neu.
- Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt : Vor einer großen Bereinigung ist es immer eine gute Idee, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, falls etwas schiefgeht.
Häufig gestellte Fragen
Sollte ich Apps deinstallieren, die ich selten verwende?
Ja, das Löschen nicht verwendeter Apps hilft Ihrem PC, leistungsfähig zu bleiben und kann etwas mehr Speicherplatz aus Ihrem Speicher herausholen. Manchmal führen sie auch Hintergrundprozesse aus, was sich nicht gut auf die Leistung auswirkt.
Was ist mit integrierten Windows-Apps, die sich nicht deinstallieren lassen?
Viele lassen sich nicht mit herkömmlichen Methoden entfernen. PowerShell kann jedoch manchmal helfen. Beachten Sie jedoch, dass das Entfernen einiger System-Apps zu unerwarteten Störungen führen kann. Es lohnt sich daher, vor dem Entfernen etwas zu recherchieren.
Werden durch die Deinstallation meine persönlichen Dateien gelöscht?
Beim Deinstallieren von Apps werden hauptsächlich app-bezogene Dateien gelöscht, nicht Ihre persönlichen Dokumente oder Fotos. Trotzdem ist es immer ratsam, vorsichtshalber ein Backup zu erstellen.
Kann ich deinstallierte Apps neu installieren?
Auf jeden Fall. Gehen Sie zum Microsoft Store und holen Sie sie sich erneut, keine große Sache.
Was ist, wenn ich die App in den Deinstallationsoptionen nicht finden kann?
Suchen Sie unter „Einstellungen > Apps > Installierte Apps“ oder verwenden Sie PowerShell, um Paketnamen nachzuschlagen und sie auf diese Weise zu entfernen. Manchmal verstecken sich Apps einfach direkt vor Ihren Augen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie die App oder suchen Sie danach.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“ oder gehen Sie über die Einstellungen.
- Befolgen Sie die Anweisungen, insbesondere bei integrierten Apps, bei denen möglicherweise Befehle erforderlich sind.
- Überprüfen Sie übrig gebliebene Dateien und ziehen Sie anschließend eine Bereinigung in Betracht.
- Führen Sie bei Bedarf später eine Neuinstallation aus dem Microsoft Store durch.
Zusammenfassung
Das Deinstallieren von Apps unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Manchmal gibt es Probleme, insbesondere bei integrierten Anwendungen, die sich einfach nicht von der Stelle bewegen lassen. Aber mit der richtigen Herangehensweise – ob über das Menü, die Einstellungen oder PowerShell – lässt sich definitiv Ordnung schaffen. Es ist ein gutes Gefühl, Speicherplatz freizugeben und das System schlank zu halten. Bei einem meiner Setups funktionierte die übliche Deinstallation meist gleich beim ersten Versuch. Bei einem anderen brauchte ich ein oder zwei PowerShell-Tricks. Wenn man weiß, was zu tun ist, ist es aber dennoch recht machbar.