Die Deinstallation einer App unter Windows 11 ist normalerweise recht unkompliziert, kann aber manchmal etwas verwirrend sein, insbesondere wenn die App nicht dort angezeigt wird, wo Sie sie erwarten. Vielleicht wurde die App über eine andere Methode installiert oder hat noch Reste in einer Ecke versteckt. Wenn Sie genau wissen, wo Sie suchen müssen und wie es geht, können Sie sich viel Ärger ersparen und Ihr System schlank halten. Diese Anleitung führt Sie durch die übliche Methode zum Entfernen von Apps und gibt Ihnen Tipps, was zu tun ist, wenn die Standardmethode nicht funktioniert oder Sie eine gründlichere Bereinigung wünschen. Schließlich geht es bei der Deinstallation von Programmen nicht nur darum, Speicherplatz freizugeben – manchmal behebt sie auch seltsame Störungen oder gibt Ressourcenfresser frei, die das System verlangsamen. So werden Sie unerwünschte Apps (auch die lästigen) los.
So deinstallieren Sie Apps in Windows 11 – Der richtige Weg
Öffnen Sie die Einstellungen – Suchen Sie den Abschnitt „Apps“
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen. Nutzen Sie die Windows + IVerknüpfung oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie das Zahnradsymbol aus. Navigieren Sie in den Einstellungen zu „Apps“. Klicken Sie anschließend auf „Apps & Features“. Dieser Bereich ist im Grunde die Kommandozentrale für installierte Apps und Programme. Die Liste kann riesig sein, vergessen Sie also nicht das Suchfeld oben – es kann Ihnen das Leben erheblich erleichtern, wenn Sie versuchen, eine bestimmte App in einer Flut von Einträgen zu finden.
Suchen und deinstallieren Sie die App
- Scrollen Sie durch die Liste oder verwenden Sie die Suchleiste, um die App zu finden, von der Sie sich verabschieden möchten. Wenn es sich um eine gängige App handelt, können Sie sie auf diese Weise wahrscheinlich schnell finden.
- Klicken Sie auf den Namen der App und dann auf die angezeigte Schaltfläche „ Deinstallieren“.
- Ein Bestätigungs-Popup wird angezeigt. Klicken Sie einfach erneut auf „Deinstallieren“. Auf manchen Rechnern funktioniert dieser erste Schritt möglicherweise nicht einwandfrei – seltsam, aber manchmal hilft ein Neustart oder das Ausführen des Deinstallationsprogramms als Administrator.
Danach sollte die App verschwinden, Speicherplatz freigeben und Ihr System entrümpeln. Aber Vorsicht: Manche Apps hinterlassen Restdateien, insbesondere wenn sie hartnäckig sind oder in Windows integriert sind. Hier können Drittanbieter-Tools wie Revo Uninstaller oder CCleaner bei Bedarf helfen, tiefer zu graben.
Was passiert, wenn die App nicht angezeigt wird oder sich nicht deinstallieren lässt?
Wenn die App nicht unter „Apps & Funktionen“ zu finden ist oder sich nicht entfernen lässt, müssen Sie möglicherweise in der Systemsteuerung nachsehen : Systemsteuerung > Programme > Programme & Funktionen. Manchmal werden ältere oder nicht im Store erhältliche Apps wie die Adobe Creative Suite oder einige Spiele nur dort angezeigt. Alternativ können Sie prüfen, ob die App über ein eigenständiges Installationsprogramm installiert wurde oder über ein eigenes Deinstallationsprogramm in C:\Program Filesoder verfügt C:\Program Files (x86). Das Ausführen des Deinstallationsprogramms direkt aus diesem Ordner kann hilfreich sein.
Tipp: Verwenden Sie PowerShell für hartnäckige Apps
Bei wirklich hartnäckigen Apps, insbesondere solchen, die sich nicht normal deinstallieren lassen, kann PowerShell Ihre Geheimwaffe sein.Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Befehle wie diese aus:
Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage
Dies funktioniert hauptsächlich für Apps, die aus dem Microsoft Store installiert wurden. Einige herkömmliche Desktop-Apps benötigen jedoch möglicherweise ein eigenes Befehlszeilen-Deinstallationsprogramm. Es ist zwar ein etwas fortgeschrittener Schritt, aber es lohnt sich, ihn auszuprobieren, wenn nichts anderes funktioniert. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn das Herumspielen mit System-Apps kann hier Probleme verursachen, wenn Sie nicht aufpassen.
Zusätzliche Tipps für ein saubereres System
- Überprüfen Sie vor der Deinstallation alles noch einmal – entfernen Sie nichts, was für Ihren Arbeitsablauf oder die Betriebssystemfunktionen wichtig ist.
- Wenn Sie mehrere Apps entfernen, können Sie Zeit sparen, indem Sie dies über PowerShell oder Apps von Drittanbietern tun.
- Behalten Sie die Startprogramme im Auge – Apps werden oft automatisch beim Booten gestartet und können den Systembetrieb verlangsamen. Verwalten Sie diese Programme im Task-Manager unter der Registerkarte „Start“.
- Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine App sicher entfernen können,
Program Fileshilft Ihnen eine schnelle Suche oder ein Blick in den Ordner in der Regel dabei, die Rolle der App zu klären.
Häufig gestellte Fragen
Warum lässt sich die App nicht deinstallieren?
Manchmal sind Apps geschützt oder in Windows integriert, was die Deinstallation erschwert. Das Ausführen des Deinstallationsprogramms als Administrator oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools kann hilfreich sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass die App nicht im Hintergrund läuft – schließen Sie sie vorher.
Wie werde ich nach der Deinstallation übrig gebliebene Dateien los?
Viele Apps hinterlassen Daten oder Restdateien. Versuchen Sie, die Daten mit der Datenträgerbereinigung oder einem speziellen Cleaner wie CCleaner zu bereinigen. Suchen Sie in C:\Benutzer\IhrName\AppData\Local oder \Roaming nach übrig gebliebenen Ordnern.
Kann ich eine App später neu installieren?
Absolut. Laden Sie die App einfach erneut von der offiziellen Quelle, dem Microsoft Store oder der App-Website herunter. Beachten Sie, dass einige Einstellungen möglicherweise zurückgesetzt werden. Sichern Sie daher wichtige Daten bei Bedarf.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps > Apps & Funktionen
- Suchen Sie die App mithilfe der Suche oder durch Scrollen
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und bestätigen Sie
- Wenn dies fehlschlägt, versuchen Sie es mit der Systemsteuerung oder PowerShell
- Bereinigen Sie Restdateien bei Bedarf manuell
Zusammenfassung
Die Deinstallation von Apps in Windows 11 ist nicht immer perfekt, insbesondere bei den kniffligen integrierten Apps. Wer jedoch die Tastenkombinationen und alternativen Methoden kennt, kann sich viel Frust ersparen. Manchmal hilft schon etwas Recherche oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools. Insgesamt ist es nicht allzu kompliziert, Ihr System schlank und effizient zu halten, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Vermeiden Sie es vielleicht, systemkritische Apps zu löschen, es sei denn, Sie sind sich sicher – Windows kann Ihnen das manchmal zu Kopfzerbrechen machen.
Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, schneller aufzuräumen. Das hat bei einigen Setups, die ich ausprobiert habe, einfach funktioniert, also hoffe ich, dass es bei Ihnen auch klappt.