Die Deinstallation von Google Chrome von Ihrem Windows 10-Rechner ist kein Hexenwerk, aber nicht immer so einfach wie ein Klick auf eine Schaltfläche und schon ist es erledigt. Manchmal hinterlässt Chrome Teile oder ist als Standardbrowser festgelegt, was den gesamten Vorgang etwas komplizierter und frustrierender machen kann. Diese Anleitung führt Sie durch die einfachen Schritte und gibt Ihnen Tipps, wie Sie übrig gebliebene Dateien entfernen und alles sauber halten. Natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer, aber mit etwas Aufwand lässt sich Chrome vollständig von Ihrem System entfernen.
So deinstallieren Sie Chrome Windows 10
Suchen Sie die Systemsteuerung und machen Sie sich bereit, Chrome zu beenden
Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und geben Sie ein Control Panel
. Das Menü sollte schnell angezeigt werden – Sie müssen nicht lange suchen. Sobald es geöffnet ist, gehen Sie zu Programme > Programme und Funktionen. Hier führt Windows eine Liste aller auf Ihrem PC installierten Programme, einschließlich Chrome.
Wenn Sie eine neuere Windows-Benutzeroberfläche bevorzugen, können Sie auch Einstellungen > Apps öffnen und dort Chrome in der Liste suchen. Beides funktioniert, aber manchmal finde ich die Systemsteuerung dafür etwas einfacher.
Suchen Sie Google Chrome in der Liste und starten Sie die Deinstallation
Scrollen oder suchen Sie durch die Liste, um Google Chrome zu finden. Die Liste ist alphabetisch sortiert, daher sollte es nicht allzu schwer sein. Sobald Sie es gefunden haben, markieren Sie es und klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Falls Chrome läuft, schließen Sie es zuerst – Windows wird sich wahrscheinlich beschweren, wenn es noch geöffnet ist.
Manche Geräte fordern Sie möglicherweise zu einer Bestätigung auf oder fragen nach Administratorrechten. Manchmal öffnet sich beim Deinstallationsvorgang ein Assistent – folgen Sie einfach den Anweisungen, klicken Sie auf „ Weiter“ und bestätigen Sie alles. Wenn Sie ein Kontrollkästchen sehen, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Browserdaten löschen möchten, denken Sie zweimal nach – dies ist Ihre letzte Chance, Lesezeichen oder Passwörter zu speichern, wenn diese nicht mit Ihrem Google-Konto synchronisiert sind.
Folgen Sie dem Deinstallationsassistenten und bereinigen Sie Reste
Nach dem Klicken auf „Deinstallieren“ führt Sie ein Assistent durch den Vorgang. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Versuch, bei anderen kann es zu Abstürzen kommen oder Sie müssen erneut nach Berechtigungen fragen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Anschließend verschwindet Chrome von Ihrem Desktop, aus der Taskleiste und aus der Liste „Programme“.Aber Vorsicht: Manchmal bleiben Dateien oder Ordner übrig, insbesondere wenn Chrome beim letzten Mal nicht vollständig bereinigt wurde oder verbleibende Registrierungseinträge vorhanden sind. Für eine gründlichere Bereinigung können Sie C:\Program Files\Google\Chrome
oder nachsehen C:\Users\YourName\AppData\Local\Google\Chrome
. Schließlich löscht Windows bei der Deinstallation nicht immer alles.
Wenn Sie es besonders gründlich mögen, verwenden Sie für eine gründlichere Bereinigung ein Tool wie dieses praktische GitHub-Repository. Nur zur Info: Es ist nicht offiziell, seien Sie also vorsichtig bei der Bearbeitung der Registrierung, wenn Sie diesen Weg wählen.
Tipps zum Deinstallieren von Chrome Windows 10
- Sichern Sie Lesezeichen, wenn Sie sie nicht synchronisiert haben – denn wenn Chrome weg ist, sind sie wahrscheinlich auch weg, es sei denn, Sie verwenden Ihr Google-Konto für die Synchronisierung.
- Wenn Chrome Ihr Standardbrowser ist, wechseln Sie zunächst zu Edge oder Firefox.Öffnen Sie dazu einfach Einstellungen > Apps > Standard-Apps und ändern Sie Ihre Webbrowser-Einstellungen.
- Verwenden Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters wie Revo Uninstaller, wenn Sie alle Reste beseitigen möchten. Manchmal übersehen die integrierten Methoden von Windows versteckte Dateien, Registrierungseinträge oder den Chrome-Updater.
- Überprüfen Sie die Ordner
Program Files
und noch einmal auf übrig gebliebene DateienAppData
– diese enthalten in der Regel die heimtückischsten Teile. - Wenn Sie Chrome später neu installieren, laden Sie einfach die neueste Version direkt von der offiziellen Google-Seite herunter – vertrauen Sie keinen seltsamen Drittanbieterquellen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Chrome nach der Deinstallation neu installieren?
Absolut. Laden Sie es einfach erneut über den offiziellen Link herunter und installieren Sie es neu. Kein Problem.
Werden meine Lesezeichen gelöscht, wenn ich Chrome deinstalliere?
Wenn Sie mit Ihrem Google-Konto synchronisiert sind, werden die Lesezeichen in der Cloud gespeichert. Melden Sie sich nach der Neuinstallation einfach an. Andernfalls und wenn Sie die Lesezeichen nicht exportiert haben, sind sie möglicherweise mit der App verloren gegangen. Exportieren Sie sie daher am besten vorher, wenn sie wichtig sind.
Ist es sicher, Chrome zu deinstallieren?
Ja, absolut sicher. Es schadet Ihrer Windows-Installation nicht, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich systemkritische Dateien löschen, wenn Sie in die Registrierung oder in übrig gebliebene Ordner eintauchen.
Wie lange dauert die Deinstallation?
Normalerweise nur ein paar Minuten, abhängig vom Computer und davon, ob Chrome hartnäckig bleibt. Manchmal können Deinstallationsprogramme hängen bleiben oder einfrieren. In diesem Fall kann ein Neustart und ein weiterer Versuch das Problem beheben.
Kann ich stattdessen einfach zu Edge oder Firefox wechseln?
Ja, beide sind solide Browser. Insbesondere Edge ist eng in Windows 10 integriert, und Firefox ist nicht mit all den Spionagefunktionen und dem aufgeblähten Funktionsumfang ausgestattet, den Chrome manchmal aufweist.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung oder die Einstellungen
- Suchen Sie in der Programmliste nach Google Chrome
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen
- Suchen Sie nach übrig gebliebenen Dateien oder Ordnern und löschen Sie diese bei Bedarf
- Erwägen Sie, den Standardbrowser zu wechseln, bevor Sie Chrome deinstallieren
Zusammenfassung
Chrome loszuwerden ist nicht besonders kompliziert, aber es ist ratsam, anschließend ein wenig aufzuräumen – insbesondere, wenn Sie Speicherplatz freigeben oder seltsame Probleme vermeiden möchten. Auch der Wechsel zu einem anderen Browser kann den Übergang erleichtern, insbesondere wenn Chrome Ihr primärer Browser war. Manchmal ist es einfach schön, die Dinge schlank und effektiv zu halten – weniger Unordnung, weniger Hintergrundprozesse.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden. Das vollständige Deinstallieren von Apps ist unter Windows nicht immer einfach, aber sobald es erledigt ist, fühlen Sie sich zumindest etwas leichter und haben Ihr System besser im Griff.