So entfernen Sie Chrome effektiv von Windows 10

Die Deinstallation von Chrome unter Windows 10 ist recht einfach, aber manchmal reicht es nicht aus, einfach in der Systemsteuerung auf „Deinstallieren“ zu klicken. Die gute Nachricht: Wenn Chrome sich seltsam verhält, abstürzt oder einfach nur Ressourcen verschlingt, kann die Deinstallation manchmal Abhilfe schaffen – oder zumindest einen Neustart ermöglichen. Ja, es ist einfach, aber es erfordert etwas mehr Aufwand, um Chrome vollständig zu entfernen, insbesondere wenn Chrome Reste hinterlassen hat. Wenn Sie also bereit sind, Chrome loszuwerden, finden Sie hier eine ausführlichere Anleitung, die sich bei verschiedenen Setups bewährt hat, und einige zusätzliche Tipps.

So deinstallieren Sie Chrome unter Windows 10

Methode 1: Über das Menü „Einstellungen“ (die neuere Methode)

Dies ist der empfohlene Weg unter Windows 10, insbesondere da die Systemsteuerung nicht mehr so ​​prominent ist. So stellen Sie sicher, dass Sie Chrome samt aller verbleibenden Daten und Einstellungen entfernen.

  • Gehen Sie zu Einstellungen (drücken Sie Windows + Ifür den Schnellzugriff oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol im Startmenü).
  • Navigieren Sie zu Apps > Apps und Features.
  • Geben Sie im Suchfeld unter „Apps und Funktionen“ „Chrome“ ein. Wenn es installiert ist, sollte es sofort angezeigt werden.
  • Klicken Sie auf den Eintrag „Google Chrome“ und dann auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen.

Diese Methode funktioniert gut, da sie in moderne Windows-Updates integriert ist und den Großteil der Bereinigung automatisch übernimmt. Manchmal fragt Chrome bei der Deinstallation, ob Benutzerdaten entfernt werden sollen. Wählen Sie „Ja“, wenn Sie sicher sind, dass Sie alles auf den neuesten Stand bringen möchten. Bei manchen Systemen verweigert Chrome die Deinstallation, wenn es im Hintergrund läuft. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Chrome vollständig geschlossen haben (prüfen Sie dies in der Taskleiste oder im Task-Manager).

Methode 2: Verwenden der klassischen Systemsteuerung

Dieser Ansatz ist zwar etwas altmodisch, aber dennoch effektiv, insbesondere wenn Sie einen traditionelleren Weg bevorzugen oder das Einstellungsmenü nicht das gewünschte Ergebnis liefert.

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ ein. Klicken Sie darauf.
  • Navigieren Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
  • Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach Google Chrome.
  • Klicken Sie darauf und dann auf „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Browserdaten löschen möchten. Wenn Sie alle Daten löschen möchten, stimmen Sie zu.

Wenn Chrome hartnäckig ist und hier nicht angezeigt wird, wurde es möglicherweise als Windows Store-App oder über ein Enterprise-Setup installiert. In diesem Fall müssen Sie es möglicherweise über PowerShell deinstallieren oder die App sogar aus dem Microsoft Store zurücksetzen. Für die meisten Benutzer sollten die oben genannten Methoden jedoch ausreichen.

Zusätzliche Schritte für eine gründliche Reinigung

Durch die Deinstallation von Chrome werden nicht zwangsläufig alle verbleibenden Dateien, Caches oder Benutzerdaten gelöscht. Wenn Sie Chrome wirklich loswerden möchten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Navigieren Sie zu diesem Ordner und löschen Sie ihn, falls er noch vorhanden ist.(Hinweis: Der AppData-Ordner ist ausgeblendet. Aktivieren Sie daher bei Bedarf Ausgeblendete Elemente im Datei-Explorer.)C:\Users\YourUserName>\AppData\Local\Google\Chrome
  • Löschen Sie Ihre Browserprofildaten, wenn Sie Chrome später möglicherweise neu installieren möchten, um zu vermeiden, dass noch etwas schiefgeht.
  • Überprüfen Sie die Registrierung (wenn Sie damit vertraut sind) unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Googleoder HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Googleund löschen Sie Chrome-Einträge, aber seien Sie vorsichtig – riskant, wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung nicht vertraut sind.

Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart – Windows kann mit übrig gebliebenen App-Dateien merkwürdig sein. Seien Sie einfach geduldig, und wenn Chrome wie ein hartnäckiger Geist erscheint, sollten Sie ein spezielles Bereinigungstool wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller verwenden – diese bereinigen verbleibende Dateien besser.

Tipps zum Deinstallieren von Chrome unter Windows 10

  • Lesezeichen sichern: Exportieren Sie vor der Deinstallation Ihre Lesezeichen, wenn Sie zu einem anderen Browser wechseln möchten. Gehen Sie in Chrome zu Lesezeichen > Lesezeichen-Manager > Organisieren (drei Punkte) > Lesezeichen exportieren.
  • Schließen Sie Chrome vollständig: Die Deinstallation funktioniert nicht, solange Chrome noch läuft.Überprüfen Sie die Taskleiste und den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), ob noch Chrome-Prozesse vorhanden sind, und beenden Sie diese.
  • Synchronisierung deaktivieren: Wenn Sie mit einem Google-Konto bei Chrome angemeldet sind, sollten Sie die Synchronisierung deaktivieren und sich abmelden, um Synchronisierungsfehler während der Deinstallation zu vermeiden.
  • Neuinstallation planen: Möchten Sie Chrome später zurückbekommen? Holen Sie sich das neueste Installationsprogramm von der offiziellen Google Chrome-Downloadseite.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich Chrome deinstallieren wollen?

Wenn Chrome ständig abstürzt, sich aufgebläht anfühlt oder du es einfach nicht mehr willst, ist eine Deinstallation sinnvoll. Manche Leute bevorzugen aus Datenschutzgründen oder wegen der geringeren Leistung auch andere Browser wie Firefox oder Edge.

Verliere ich meine Passwörter und Lesezeichen?

Ja – es sei denn, Sie haben Ihre Lesezeichen exportiert oder Ihre Passwörter über ein Synchronisierungskonto gespeichert. Chrome synchronisiert sich mit Ihrem Google-Konto. Wenn Sie sich später erneut anmelden, können Sie die meisten Daten von dort wiederherstellen.

Kann ich Chrome später neu installieren?

Auf jeden Fall. Laden Sie es einfach von der offiziellen Website herunter, wenn Sie bereit sind.

Ist die Deinstallation von Chrome sicher?

Im Allgemeinen ja, es schadet Ihrem PC nicht. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Dateien löschen oder die Registrierung bearbeiten, wenn Sie sich die Mühe machen.

Was ist, wenn Chrome nicht in der Deinstallationsliste angezeigt wird?

Starten Sie Ihren PC neu oder verwenden Sie PowerShell-Befehle, als Get-AppxPackage *Chrome* | Remove-AppxPackageob die Installation über den Microsoft Store erfolgt wäre. Manchmal wird Chrome als Microsoft Store-App installiert, und das ist ein separater Prozess.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Apps & Features“ und suchen Sie nach Chrome, um es zu deinstallieren.
  • Verwenden Sie bei Bedarf die Programme und Funktionen der Systemsteuerung.
  • Suchen Sie in Ihrem Benutzer-AppData-Ordner nach übrig gebliebenen Dateien.
  • Erwägen Sie den Einsatz von Reinigungswerkzeugen, wenn sich die Essensreste nicht entfernen lassen.

Zusammenfassung

Chrome zu deinstallieren ist kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal so an – besonders, wenn es sich einfach nicht still und leise aus dem Staub machen lässt. Mit den oben genannten Schritten sollte es dir ziemlich leicht fallen, Chrome von deinem System zu entfernen. Denk daran, deine Lesezeichen und Passwörter zu sichern, falls du sie später noch brauchst. Das Entfernen von Chrome kann Ressourcen freigeben, falls es Probleme verursacht hat, oder einfach dein Setup entrümpeln. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder sorgt zumindest dafür, dass alles reibungslos läuft. Viel Erfolg und vergiss nicht, anschließend deinen neuen Browser zu installieren – das Internet wartet schon.