Die Deinstallation von Copilot unter Windows 11 ist eigentlich nicht allzu kompliziert, es gibt jedoch ein paar Macken, die zu Problemen führen können. Manchmal ist Copilot versteckt oder die Deinstallationsoption ist ausgegraut, weil einige Prozesse noch im Hintergrund laufen. Wenn Sie Copilot entfernen möchten, weil es Ihnen Kopfschmerzen bereitet oder Ihr System einfach nur überlastet, hilft Ihnen diese Anleitung dabei. Eine korrekte Deinstallation kann Ressourcen freigeben und Windows sogar etwas flotter machen – schließlich muss Windows es manchmal unnötig schwer machen. Freuen Sie sich anschließend auf ein sauberes System, ohne dass Copilot ungebeten eingreift.
So entfernen Sie Microsoft Copilot aus Windows 11
Willst du es einfach loswerden? Hier ist, was bei mir funktioniert hat
Bedenken Sie zunächst, dass Copilot mittlerweile in das System integriert ist und sich daher möglicherweise nicht wie eine normale App deinstallieren lässt. Deshalb müssen Sie neben dem einfachen Klicken auf „Deinstallieren“ möglicherweise einige Einstellungen deaktivieren oder Komponenten manuell entfernen. Normalerweise gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps, suchen Copilot und klicken auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.Bei manchen Setups müssen Sie jedoch etwas mehr tun, z. B.Hintergrundprozesse stoppen oder PowerShell-Befehle verwenden. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf einem Computer hat eine einfache Deinstallation über das Menü „Einstellungen“ funktioniert, auf einem anderen musste ich zuerst einige zugehörige Dienste deaktivieren. Behalten Sie das also im Hinterkopf.
Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie die Apps
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen. Sie können auch auf das Zahnradsymbol im Startmenü oder im Benachrichtigungscenter klicken.
- Klicken Sie auf Apps. Es befindet sich normalerweise direkt in der Seitenleiste.
- Wählen Sie dort Installierte Apps aus. Wenn Sie es nicht sofort sehen, verwenden Sie das Suchfeld, um nach „Copilot“ oder „Microsoft Copilot“ zu suchen.
Suchen und deinstallieren Sie Copilot
- Blättern Sie durch die Liste oder verwenden Sie die Suchfunktion. Wenn Sie Microsoft Copilot finden, klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Ist diese Schaltfläche ausgegraut, können noch Prozesse ausgeführt werden oder das System ist geschützt. Fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
Stellen Sie sicher, dass alle zugehörigen Prozesse abgeschlossen sind
Dieser Teil kann etwas merkwürdig sein. Manchmal hält Copilot einige Hintergrundaufgaben aufrecht, was die Deinstallation verhindert. Starten Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und schauen Sie unter der Registerkarte Prozesse nach. Stoppen Sie alle Instanzen, die mit Microsoft Copilot oder dem Windows Explorer in Verbindung stehen, wenn Ihnen etwas Verdächtiges auffällt. Manchmal können Dienste, die mit Windows-Updates oder KI-Funktionen verknüpft sind, stören. Wenn Sie diese stoppen, kann die Deinstallation daher fehlschlagen.
Verwenden Sie PowerShell, wenn die reguläre Deinstallation nicht funktioniert
Wenn das Klicken auf „Deinstallieren“ oder „Prozesse stoppen“ im Task-Manager nicht hilft, können Sie versuchen, Befehle in PowerShell auszuführen.Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Führen Sie dann Folgendes aus:
Get-AppxPackage -Name "*copilot*" | Remove-AppxPackage
Dieser Befehl versucht, das App-Paket direkt zu entfernen. Auch hier kann es sein, dass einige Versionen einen anderen Paketnamen benötigen. Wenn es also unangenehm ist, das Paket nicht zu finden, listen Sie zunächst alle installierten Apps auf:
Get-AppxPackage | Select Name, PackageFullName
und suchen Sie dann nach allem, was mit Copilot oder den KI-Funktionen zu tun hat, die Sie entfernen möchten.
Neustart und doppelte Überprüfung
Nachdem Sie alle zugehörigen Prozesse deinstalliert und geschlossen haben, führen Sie einen schnellen Neustart durch. Manchmal muss sich Windows erst beruhigen, bevor der Effekt sichtbar wird.Überprüfen Sie nach dem Neustart unter Einstellungen > Apps, ob Copilot verschwunden ist. Sollte es weiterhin angezeigt werden, kehren Sie zu PowerShell zurück und überprüfen Sie, ob keine Pakete übrig sind, oder ob noch Hintergrunddienste vorhanden sind.
Extra-Tipp: Deaktivieren Sie es über die Gruppenrichtlinie (falls möglich)
Bei einigen Enterprise- oder Professional-Systemen kann das Deaktivieren von Funktionen über die Gruppenrichtlinie möglich sein. Navigieren Sie zu gpedit.msc > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Cloud-Inhalte. Suchen Sie nach Optionen für Copilot oder KI-Funktionen und deaktivieren Sie diese. Da dies jedoch nicht von allen Windows-Editionen unterstützt wird, kann dies bei Ihnen unterschiedlich sein.
Tipps für eine reibungslosere Deinstallation
- Zuerst ein Backup erstellen : Immer eine gute Idee, bevor Sie mit System-Apps herumspielen, nur für den Fall.
- Nach Updates suchen : Manchmal führen Windows-Updates dazu, dass Apps entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, oder ziehen Sie ein Rollback der letzten Updates in Erwägung, wenn sich Probleme ergeben.
- Als Administrator ausführen : Ob PowerShell oder Einstellungen, Administratorrechte machen einen Unterschied.
- Häufig neu starten : Denn natürlich muss Windows nach Änderungen einige Einstellungen neu vornehmen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Microsoft Copilot nochmal?
Es handelt sich um einen in Windows 11 integrierten KI-Helfer, der intelligente Vorschläge macht, bei Aufgaben hilft und vielleicht sogar Tipps anzeigt – ähnlich wie Cortana, aber stärker integriert und KI-gestützt.
Warum sollte man es deinstallieren?
Wenn es Ressourcen verbraucht, abstürzt oder Sie ihm einfach nicht vertrauen, ist es keine schlechte Idee, es zu entfernen. Außerdem möchten Sie manchmal einfach ein schlankeres System ohne zusätzliches KI-Geschwätz.
Ist es sicher, Copilot zu deinstallieren?
Im Allgemeinen ja. Es sollten lediglich die KI-Funktionen entfernt und keine wesentlichen Windows-Funktionen beeinträchtigt werden. Aufgrund einiger Updates kann es jedoch schwierig werden. Gehen Sie daher mit Vorsicht und Vorsicht vor.
Kann ich es später zurückbekommen?
Sicher. Sie können es über den Microsoft Store neu installieren oder indem Sie Funktionen in der Gruppenrichtlinie erneut aktivieren, falls sie auf diese Weise deaktiviert wurden.
Was ist, wenn ich es nicht deinstallieren kann?
Manchmal schützt Windows bestimmte Apps vor dem Entfernen, um die Systemintegrität zu wahren. In diesem Fall ist das Deaktivieren von Funktionen über die Einstellungen oder die Gruppenrichtlinie möglicherweise die einzige Möglichkeit. In manchen Fällen ist als letztes Mittel eine Neuinstallation von Windows erforderlich.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps > Installierte Apps
- Microsoft Copilot suchen
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“ (oder verwenden Sie PowerShell, wenn es hartnäckig ist).
- Schließen Sie verwandte Hintergrundprozesse
- Neustart, um die Entfernung abzuschließen
Zusammenfassung
Das Entfernen von Copilot ist nicht ganz einfach, insbesondere wenn Windows versucht, es zu verbergen. Mit ein paar Tricks wie dem Schließen von Hintergrundprozessen und der Verwendung von PowerShell ist es jedoch machbar. Manchmal funktionieren die Deinstallationsschaltflächen nicht beim ersten Mal oder Windows setzt sie automatisch zurück – dennoch zahlt sich Beharrlichkeit aus. Hoffentlich erspart dies jemandem die endlose Klickschleife und Frustration. Bedenken Sie jedoch, dass Windows-Updates bestimmte Funktionen später möglicherweise neu installieren oder wieder aktivieren, sodass gelegentlich ein erneuter Besuch erforderlich sein kann.