So entfernen Sie das Funktionsupdate für Windows 11 Version 25H2

Sie möchten das neueste Windows 11-Update, insbesondere die Version 25H2, loswerden? Nach dem Installieren läuft manchmal alles schief. Apps stürzen ab, die Leistung lässt nach oder es treten neue Fehler auf, die Sie dazu veranlassen, alles auf eine stabilere Version zurückzusetzen. Das Problem dabei ist, dass sich nicht jedes Update einfach rückgängig machen lässt, insbesondere wenn Sie nicht vorausschauend vorgehen. Wenn Sie also wissen, wie Sie es deinstallieren oder zurücksetzen, können Sie sich viel Ärger ersparen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Möglichkeiten dazu – ob über integrierte Einstellungen, die Befehlszeile oder sogar die gefürchtete Neuinstallation, wenn alles andere fehlschlägt.

So deinstallieren oder setzen Sie Windows 11 25H2 zurück

Normalerweise gibt es mehrere Möglichkeiten – schnell und einfach innerhalb der ersten zehn Tage oder aufwändiger, wenn dieses Zeitfenster geschlossen ist. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, zu einer früheren stabilen Version wie 24H2 oder 23H2 zurückzukehren, ohne den Verstand zu verlieren oder Ihren PC zu zerstören. Nur ein kleiner Hinweis: Sichern Sie immer zuerst Ihre wichtigsten Dateien, da die Deinstallation von Updates, insbesondere von Funktionsupdates, manchmal schiefgehen kann, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Zurücksetzen innerhalb von 10 Tagen

Dies ist der einfachste Weg, wenn Sie sich noch innerhalb dieses begrenzten Zeitfensters befinden. Bei Windows-Updates wird im Hintergrund eine Kopie Ihres alten Systems gespeichert ( Windows.old ), auf die Sie bei Bedarf zurückgreifen können. Unter Einstellungen > System > Wiederherstellung finden Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift Zurück. Ein Klick darauf startet den Rollback-Vorgang.

  • Drücken Sie Windows key + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie neben „Vorherige Windows-Version“ auf „Zurück“.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Windows fragt Sie, warum Sie zurückkehren möchten. Geben Sie daher kurz den Grund an („Apps funktionieren nicht“, „Zu viele Fehler“ usw.).Beachten Sie, dass alle neuen Apps oder Dateien, die Sie nach dem Upgrade hinzugefügt haben, gelöscht werden können.
  • Denken Sie bei der entsprechenden Aufforderung unbedingt an Ihr Kennwort, da für die Zurücksetzung möglicherweise eine erneute Anmeldung erforderlich ist.
  • Klicken Sie auf „Weiter“ und führen Sie die Bestätigung durch. Der Vorgang kann bis zu einer Stunde dauern. Nehmen Sie sich also vielleicht einen Snack.

Bei manchen Systemen funktioniert diese Methode einwandfrei, ist aber nicht narrensicher. Manchmal schlägt das Zurücksetzen von Windows nach einem kürzlich durchgeführten Upgrade fehl, insbesondere wenn der Ordner „Windows.old“ gelöscht wird oder zu viel Zeit vergangen ist. Wenn Sie von Windows 10 aktualisiert haben, kann das Zurücksetzen diesen Wechsel möglicherweise rückgängig machen und das System stattdessen auf Windows 10 zurücksetzen.

Methode 2: Deinstallieren von Updates aus den Einstellungen für KB-Patches

Wenn Sie versuchen, ein bestimmtes aktuelles Update zu entfernen – beispielsweise ein kumulatives Update oder einen Sicherheitspatch –, führt der einfachste Weg über den regulären Updateverlauf. Natürlich macht Windows es etwas kompliziert, aber es ist machbar.

  • Klicken Sie auf Windows key + Iund gehen Sie zu Windows Update > Updateverlauf.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Verwandte Einstellungen“ und klicken Sie auf „Updates deinstallieren“.
  • Es öffnet sich eine Liste der letzten Updates mit KB-Nummern und Installationsdatum. Suchen Sie das problematische Update – wahrscheinlich das neueste oder das, das Probleme verursacht.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie auf Deinstallieren. Bestätigen Sie die Eingabe, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Ihr PC wird neu gestartet und das Update sollte verschwunden sein.

Dies eignet sich hervorragend für schnelle Lösungen, wenn ein monatliches Sicherheitsupdate zu Leistungseinbußen oder App-Abstürzen führt. Bei Funktionsupgrades wie 25H2, für die die oben beschriebenen Rollback-Methoden erforderlich sind, hilft es jedoch nicht.

Methode 3: Verwenden der Windows-Wiederherstellungsumgebung für größere Rollbacks

Wenn Ihr PC nach dem Upgrade nicht mehr ordnungsgemäß bootet oder die Standard-Rollback-Option nicht funktioniert, ist es an der Zeit, WinRE zu verwenden. Das ist zwar nicht gerade spaßig, aber ziemlich zuverlässig.

  • Starten Sie Ihren PC neu und zwingen Sie ihn in den Wiederherstellungsmodus – normalerweise, indem Sie den Startvorgang dreimal unterbrechen (Aus- und Einschalten während des Bootens), oder, wenn Sie den Anmeldebildschirm erreichen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neu starten“.
  • Gehen Sie in WinRE zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Updates deinstallieren.
  • Wählen Sie die Option „Neuestes Funktionsupdate deinstallieren“. Wenn Sie BitLocker aktiviert haben, müssen Sie möglicherweise Ihren Wiederherstellungsschlüssel eingeben, den Sie an einem sicheren Ort (z. B.in Ihrem Microsoft-Konto oder auf einem USB-Stick) gespeichert haben sollten.
  • Befolgen Sie die Anweisungen, und Windows übernimmt das Rollback, das möglicherweise einige Neustarts erfordert.

Diese Alternative sollten Sie ausprobieren, wenn Ihr PC komplett gesperrt ist oder der normale Einstellungspfad nicht verfügbar ist. Im Ernst: Manchmal schlägt der Vorgang fehl, insbesondere bei Hardwareproblemen oder aktiviertem BitLocker. Daher ist es unerlässlich, den Wiederherstellungsschlüssel griffbereit zu haben.

Methode 4: Neuinstallation – Letzter Ausweg nach 10 Tagen

Okay, das 10-Tage-Fenster ist der optimale Zeitraum. Danach löscht Windows die Sicherungsdateien weitgehend, und Sie haben keine einfache Möglichkeit, sie wiederherzustellen. In diesem Fall ist eine Neuinstallation der vorherigen Betriebssystemversion erforderlich – aber das ist kein Vergnügen.

  • Sichern Sie alle wichtigen Dateien auf einem externen Laufwerk oder in der Cloud, da das Laufwerk sonst gelöscht wird.
  • Gehen Sie zur Microsoft-Download-Site und holen Sie sich die ISO für Windows 11 21H2 oder sogar die gewünschte Windows 10-Version.
  • Erstellen Sie mit Rufus oder dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick. Stecken Sie den USB-Stick ein, starten Sie das Tool, wählen Sie die ISO-Datei aus und richten Sie sie so ein, dass ein Bootlaufwerk erstellt wird.
  • Starten Sie Ihren PC neu und ändern Sie die BIOS/UEFI-Startoptionen, um USB zu priorisieren. Folgen Sie nach dem Booten dem Setup-Assistenten auf dem Bildschirm. Formatieren Sie das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, für eine Neuinstallation.

Ja, dabei wird alles gelöscht, es handelt sich also um eine nukleare Option, aber manchmal gibt es keine andere Möglichkeit, wenn das Rollback-Fenster verpasst wird oder die Systemwiederherstellung fehlschlägt.

Wir drücken die Daumen, dass dies ein klareres Bild davon vermittelt, wie man das lästige 25H2-Update zurücksetzt. Jeder PC ist anders, also seien Sie nicht frustriert, wenn eine Methode nicht sofort funktioniert; manchmal ist eine Kombination erforderlich.