So entfernen Sie das Windows 11 KB5062553-Update effektiv

Manchmal sind Windows-Updates eine Wohltat, manchmal aber auch ein echter Ärger. Da kommt dieses eine Update – sagen wir das aktuelle Windows 11 KB5062553 –, das die Taskleiste völlig durcheinanderbringt oder den Datei-Explorer zum Absturz bringt. Frustrierend, oder? Die Lösung ist oft gar nicht so kompliziert, wie sie klingt, insbesondere wenn Sie das Update lieber zurücksetzen, als die Fehlerbehebung zu starten. Ziel ist es, Ihr System wieder in den Normalzustand zu versetzen, ohne dass das Update Probleme verursacht. Hier finden Sie eine Übersicht über die Deinstallation dieser lästigen Updates. Windows bietet dafür verschiedene Möglichkeiten – manche einfacher als andere, je nachdem, was Ihnen am besten gefällt.

So deinstallieren Sie ein problematisches Windows-Update

Wenn Sie nach der Installation eines Updates auf einen seltsamen Fehler stoßen oder einfach nur Ihren Updateverlauf aufräumen möchten, kann das Entfernen dieses Updates die Rettung sein. Bei manchen Benutzern verschwindet der Cache mit den defekten Funktionen nach einem Rollback einfach. Folgendes funktioniert in der Regel, insbesondere unter Windows 11. Hinweis: Möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte oder einen schnellen Neustart, um das Update vollständig zu entfernen. Außerdem kann die Deinstallation bei manchen Setups zunächst fehlschlagen. Versuchen Sie es aber nach einem Neustart erneut – Windows macht es einem manchmal etwas schwer.

Windows-Updates über die Einstellungen deinstallieren – der einfachste Weg

  • Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“. Klicken Sie dazu einfach auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Oder klicken Sie auf, Windows key + Ium schneller vorzugehen.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Windows Update. Suchen Sie anschließend im Updateverlauf nach den zuletzt installierten Updates.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Link „Updates deinstallieren“ zu finden. Dadurch wird das Fenster mit einer Liste der neuesten Updates einschließlich der KB-Nummer geöffnet.
  • Suchen Sie das Update, das Sie entfernen möchten (z. B.KB5062553), und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Ja“, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und warten Sie einige Minuten, bis das Update seine Wirkung entfaltet.

Sobald das Update verschwunden ist, empfiehlt es sich, den Computer neu zu starten. Dadurch kann sich Windows beruhigen, ohne dass das fehlerhafte Update noch vorhanden ist. Bei manchen Setups kann diese Methode unzuverlässig sein, wenn das Update nicht vollständig erkannt wird oder Ihre Windows-Version Macken aufweist. Es ist jedoch ein guter Anfang.

Für Windows 10-Benutzer ist es praktisch dasselbe, nur in einem anderen Menü: Einstellungen > Update und Sicherheit > Updateverlauf anzeigen > Updates deinstallieren. Ganz einfach.

Entfernen Sie Windows Update mithilfe der Eingabeaufforderung – ein schnellerer, technischer Ansatz

Ja, Sie können dasselbe auch in PowerShell oder der Eingabeaufforderung tun, wenn Sie die Kommandozeilen-Power bevorzugen. Das ist nützlich, wenn die GUI-Methode nicht funktioniert – insbesondere auf störrischen Rechnern. Es ist zwar einigermaßen befriedigend, dies über Befehle zu tun, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen.

  • Suchen Sie im Startmenü nach „ cmd “, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Akzeptieren Sie die UAC-Eingabeaufforderung, wenn sie angezeigt wird.
  • Geben Sie ein wmic qfe list brief /format:tableund drücken Sie Enter. Daraufhin wird eine Liste der installierten Updates mit ihrer Hotfix-ID (im Grunde die KB-Nummer) angezeigt. Das sieht zwar etwas unschön aus, funktioniert aber.
  • Suchen Sie das problematische Update – beispielsweise KB5062553. Wenn Sie es gefunden haben, kopieren oder notieren Sie die Hotfix-ID.
  • Führen Sie nun den folgenden Befehl aus: wusa /uninstall /kb:XXX. Ersetzen Sie es XXXdurch die KB-Nummer (z. B.) 5062553. Für Ihr problematisches Update sieht es dann wie dieser Link zur Referenz aus.

Beispielsweise könnte es so aussehen: wusa /uninstall /kb:5062553. Drücken Sie Enter, und bestätigen Sie die Eingabeaufforderung. Normalerweise ist anschließend ein Neustart erforderlich.Überspringen Sie diesen daher nicht.

Verwenden der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) – wenn Windows einfach nicht mitmacht

Wenn Ihr System aufgrund des Updates grundsätzlich nicht mehr bootfähig ist oder Sie in einer Boot-Schleife stecken, kann das Booten in WinRE möglicherweise die einzige Lösung sein. Halten Sie dazu Shiftim Anmeldebildschirm die Taste gedrückt und klicken Sie auf „Neustart“.Alternativ können Sie shutdown /r /oin der Eingabeaufforderung oder PowerShell einen Neustart mit den Wiederherstellungsoptionen auslösen.

Gehen Sie in WinRE zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Updates deinstallieren. Wählen Sie die Option „Neuestes Qualitätsupdate deinstallieren“ und bestätigen Sie, woraufhin Windows den letzten Patch zurücksetzt. Dies funktioniert in der Regel gut, wenn Ihr Betriebssystem nach einem Update einfriert oder nicht normal bootet.

Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie vom Windows-Installationsmedium booten. Wählen Sie „Computer reparieren“ > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe. Manchmal ist es etwas rätselhaft, herauszufinden, welche Tools das Problem beheben, aber die Deinstallation von Updates von dort ist recht einfach.

Deinstallation im abgesicherten Modus – zur praktischen Fehlerbehebung

Der abgesicherte Modus ist die einfachste Version von Windows. Er eignet sich gut, um ein Update zu entfernen, das Abstürze oder Probleme verursacht, die den normalen Systemstart verhindern.Öffnen Sie dazu die Wiederherstellung (über Umschalt+Neustart oder das Startmenü) und wählen Sie dann Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart. Wählen Sie beim Neustart „Abgesicherten Modus aktivieren“ aus der Liste.

Wenn Windows sicher geladen ist, gehen Sie zur Systemsteuerung – drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein Control Panelund gehen Sie dann zu „Programme“ > „Installierte Updates anzeigen“.

Suchen Sie das problematische Update, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und bestätigen Sie die Bestätigung. Starten Sie anschließend den Computer normal neu. Dadurch sollte das fehlerhafte Update entfernt werden, ohne den Rest Ihres Setups zu beeinträchtigen. Hinweis: Sicherheitsupdates werden manchmal automatisch neu installiert. Daher sollten Sie die Updates vorübergehend pausieren, wenn das Problem weiterhin auftritt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren
  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung mit wmicund wusaBefehlen für eine schnellere Lösung
  • Booten Sie in schwierigen Fällen oder bei nicht bootfähigen Systemen in WinRE
  • Versuchen Sie den abgesicherten Modus, wenn der normale Start fehlschlägt oder Updates Startprobleme verursachen

Zusammenfassung

Manchmal richten diese Updates mehr Schaden als Nutzen an – insbesondere auf bestimmter Hardware oder bei bestimmten Konfigurationen. Die Deinstallation eines problematischen Updates ist oft der schnellste Weg, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Denken Sie daran: Es lohnt sich auch dann noch, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten, wenn Sie das Problem behoben haben. Hoffentlich hilft dies jemandem, das Update-Chaos ohne großen Zeitverlust zu entwirren. Wir drücken die Daumen, dass es Ihnen hilft.