Die Deinstallation von Microsoft Edge unter Windows 11 ist nicht so einfach wie das Löschen einer App, vor allem, weil es fest im Betriebssystem verankert ist. Microsoft macht es zudem etwas kompliziert, indem es einige Teile in Systemordnern sperrt und Befehle verwendet, die nicht gerade benutzerfreundlich sind. Sollte sich Edge jedoch wie ein ungebetener Gast anfühlen, der nicht verschwinden will, gibt es Möglichkeiten, ihn loszuwerden – allerdings mit einigen Befehlszeilenschritten und etwas Vorsicht. Diese Anleitung führt Sie durch den Vorgang und setzt voraus, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und in Systemordnern navigieren können. Das Hauptziel ist es, Edge zu deaktivieren oder zu entfernen, damit es Ihre Standardbrowseroptionen nicht blockiert oder Ihre Browserpläne ständig stört. Wichtig: Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie mit Systemdateien herumspielen. Manchmal können Windows-Updates Edge neu installieren, oder es kann zu Problemen kommen, wenn Sie nicht die richtige Version oder die falschen Befehle verwenden. Beachten Sie außerdem, dass einige Windows-Funktionen von Edge abhängen, sodass die Deinstallation zu kleineren Problemen mit bestimmten Apps oder Funktionen führen kann. Wenn Sie es jedoch unbedingt loswerden möchten, sollten die folgenden Schritte dies ermöglichen. Nur zur Info: Je nach Systemkonfiguration kann es mehrere Versuche oder einen Neustart erfordern, bis die Änderung wirksam wird. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern ist es etwas knifflig – möglicherweise liegen andere Apps oder Windows-Updates an den Ordnerberechtigungen oder an den Resten. Wie dem auch sei, los geht’s.
So deinstallieren Sie Edge unter Windows 11
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Hier beginnt alles. Sie benötigen erweiterte Berechtigungen, um die Kernkomponenten von Edge zu entfernen oder zu deaktivieren. Geben Sie daher cmd in die Windows-Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Klicken Sie in der Benutzerkontensteuerung auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch erhalten Sie die erforderlichen Berechtigungen, um die Deinstallationsbefehle auszuführen, ohne über Berechtigungsfehler zu stolpern.
Suchen Sie die Edge-Versionsnummer
Da Windows mehrere Edge-Versionen in unterschiedlichen Ordnern speichert, sollten Sie überprüfen, welche Sie verwenden möchten.Öffnen Sie den Edge-Browser, klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü, gehen Sie zu Einstellungen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Über Microsoft Edge. Hier sehen Sie die Versionsnummer, z. B.118.0.2088.46. Behalten Sie diese für die nächsten Schritte bereit, da die Ordnernamen eng mit dieser Version verknüpft sind.
Suchen Sie den Installationspfad von Microsoft Edge
Navigieren Sie nun zu dem Ordner, in dem Edge gespeichert ist. Normalerweise befindet er sich im C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\{VersionNumber}\Installer. Um sicherzugehen, öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie direkt dorthin. Im Anwendungsordner finden Sie Unterordner, die nach Ihrer Versionsnummer benannt sind.Überprüfen Sie, ob der Pfad mit Ihrer vorherigen Notierung übereinstimmt, und kopieren Sie ihn anschließend vollständig oder merken Sie ihn sich.
Der Pfad könnte beispielsweise so aussehen: C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\118.0.2088.46\Installer.
Deinstallationsbefehle ausführen
Hier geschieht die wahre Magie. Sie führen einige Befehle in der Eingabeaufforderung aus. Wechseln Sie zunächst in das Verzeichnis des Installationsprogramms:
cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application\118.0.2088.46\Installer"
Ersetzen Sie 118.0.2088.46 durch Ihre Versionsnummer. Dadurch wird das Arbeitsverzeichnis auf den Edge-Installationsordner festgelegt.
Führen Sie als Nächstes den Deinstallationsbefehl aus:
setup --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall
Dies weist Edge im Wesentlichen an, sich selbst auf Systemebene zwangsweise zu entfernen. Der Vorgang kann etwa eine Minute dauern, und es werden möglicherweise einige Protokolle angezeigt – keine Sorge, wenn es ungenau aussieht. Manchmal kommt es bei eingeschränkten Berechtigungen zu Verzögerungen oder Aussetzern. Führen Sie in diesem Fall die Eingabeaufforderung erneut als Administrator aus oder überprüfen Sie die Ordnerberechtigungen.
Bestätigen Sie die Deinstallation und starten Sie neu
Überprüfen Sie nach Abschluss des Befehls, ob Edge tatsächlich verschwunden ist. Es sollte nicht mehr im Startmenü oder als Standard-App angezeigt werden. Sollte das Problem dennoch hartnäckig sein oder Teile übrig geblieben sein, kann ein schneller Neustart helfen, die Entfernung abzuschließen. Manchmal speichert Windows einige Komponenten im Cache, sodass ein Neustart alles löscht.
Beachten Sie, dass Edge bei manchen Setups nach einem Windows-Update möglicherweise wieder installiert wird. Sie müssen diesen Vorgang daher möglicherweise wiederholen oder Updates blockieren, die Edge neu installieren. Oder akzeptieren Sie einfach, dass es in Windows integriert ist, und entscheiden Sie, ob es einfacher ist, es in Ruhe zu lassen – Ihre Entscheidung.
Tipps zum Deinstallieren von Edge unter Windows 11
- Sichern Sie alles Wichtige, bevor Sie sich in die Sache vertiefen – nur für den Fall.
- Überprüfen Sie die Versionsnummer doppelt, bevor Sie Befehle ausführen – Tippfehler können zu Problemen führen.
- Es hilft, automatische Windows-Updates vorübergehend zu deaktivieren, wenn Edge immer wieder neu installiert wird – gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updates anhalten.
- Wenn Edge Ihr Hauptbrowser war, sollten Sie zunächst einen anderen Browser installieren. Andernfalls werden Sie möglicherweise aufgefordert, zurück zu wechseln.
- Bedenken Sie, dass das Entfernen von Edge Auswirkungen auf einige Windows-Funktionen haben kann, die darauf angewiesen sind, wie etwa bestimmte Apps oder Benachrichtigungen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Edge nach dem Löschen neu installieren?
Ja, holen Sie sich einfach das Installationsprogramm von der Microsoft Edge-Downloadseite.
Wird dies Windows durcheinanderbringen?
Wahrscheinlich nicht in katastrophaler Weise, aber es könnte dazu führen, dass einige Funktionen oder Snippets nicht mehr funktionieren oder nicht wie vorgesehen funktionieren. Betrachten Sie dies als eine etwas fortgeschrittene Optimierung.
Benötige ich Administratorrechte?
Japp, daran führt kein Weg vorbei. Sie benötigen Administratorrechte, da Sie an System-Apps herumspielen.
Ist es sicher?
Im Allgemeinen ja, aber Vorsicht: Das Manipulieren von Systemanwendungen kann manchmal zu unbeabsichtigten Nebenwirkungen führen. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
Kann ich verhindern, dass Edge nach Updates neu installiert wird?
Nicht so einfach. Sie können Updates vorübergehend pausieren oder bestimmte Update-Komponenten blockieren. Windows installiert Edge jedoch möglicherweise trotzdem während größerer Updates neu. Denken Sie daran.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Überprüfen Sie Ihre Edge-Version
- Finden Sie den richtigen Installationsordner
- Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
- Neustart und Überprüfung
Zusammenfassung
Edge loszuwerden ist nicht ganz einfach, aber machbar, wenn man mit der Kommandozeile vertraut ist. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie Microsoft es einsperrt, aber dieser Vorgang sollte helfen. Bedenken Sie: Es könnte nach einem Windows-Update wieder auftreten.Überlegen Sie also, ob sich der Aufwand lohnt oder ob Sie es stattdessen einfach ausblenden oder deaktivieren. So oder so kann das Entfernen Ihr System von dem integrierten Browser befreien. Hoffentlich spart dies jemandem etwas Zeit im Umgang mit Edges Sturheit.