So entfernen Sie ein Administratorkonto unter Windows 10 ohne Kennwort

Der Umgang mit Administratorkonten unter Windows 10 ohne Kennwort kann ziemlich nervig sein, insbesondere wenn Sie ausgesperrt sind und etwas Ordnung schaffen müssen. Vielleicht hat jemand anderes Ihren PC eingerichtet, oder Sie versuchen, ein altes Administratorkonto zu entfernen, das keinen Sinn mehr ergibt. Windows erlaubt es Ihnen nicht, ein Administratorkonto einfach so zu löschen – es sei denn, Sie haben Zugriff auf ein anderes Administratorkonto oder nutzen die Kommandozeile. Diese Anleitung beschreibt den typischen Weg über die Systemsteuerung. Beachten Sie jedoch, dass es nicht immer ganz einfach ist, wenn Anmeldeinformationen fehlen oder Konten gesperrt sind. Im Grunde geht es darum, Benutzerkonten mit den richtigen Berechtigungen zu verwalten. Dies erfordert entweder Zugriff auf ein aktives Administratorkonto oder eine Umgehungslösung, falls dies nicht möglich ist.

So löschen Sie ein Administratorkonto in Windows 10 ohne Kennwort

Finden Sie einen Weg hinein: Greifen Sie auf ein anderes Administratorkonto zu

Dieser Punkt ist eigentlich offensichtlich, aber entscheidend. Wenn Sie ein zweites Administratorkonto haben, melden Sie sich dort an. Ohne Administratorrechte lässt Windows aus Sicherheitsgründen das Löschen eines weiteren Administratorprofils nicht zu. Ohne ein weiteres Administratorkonto wird es komplizierter – beispielsweise benötigen Sie einen Reset oder eine Wiederherstellungsdiskette, um Befehlszeilentools oder TPM-Reset zu aktivieren. Für die meisten nicht-technischen Benutzer ist das Finden des zweiten Administratorkontos der erste Schritt. Wenn Sie keinen Zugriff darauf haben, müssen Sie möglicherweise vorher Ihr Passwort zurücksetzen oder ein neues Administratorkonto erstellen.

Öffnen Sie die Systemsteuerung an der richtigen Stelle

Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Hier können Sie Ihre Benutzerkonten unkompliziert verwalten. Da Windows häufig Dinge versteckt, empfiehlt sich in den Windows-10-Einstellungen möglicherweise der Zugriff auf „Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer“. Für die volle Kontrolle ist die Systemsteuerung jedoch immer noch besser als die neuere App „Einstellungen“.

Navigieren Sie zu Benutzerkonten und verwalten Sie Berechtigungen

Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Benutzerkonten“ und im nächsten Fenster erneut auf „Benutzerkonten“. Hier werden alle mit dem System verknüpften Benutzerprofile angezeigt. Wenn Sie Glück haben, wird das zu löschende Konto aufgeführt. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie dies ohne Passwort tun, sind Sie auf ein aktives und zugängliches Administratorkonto angewiesen. Bei manchen Konfigurationen werden Ihnen alle Optionen angezeigt, einschließlich der Möglichkeit zum Löschen von Konten, wenn Sie auf dieses Konto klicken und „Anderes Konto verwalten“ wählen.

Entfernen Sie das Administratorkonto sicher

Wählen Sie das Administratorkonto aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie anschließend auf „Konto löschen“. Sie werden gefragt, ob Sie die mit diesem Konto verknüpften Dateien löschen möchten. Sichern Sie unbedingt alle wichtigen Daten, da beim Löschen des Kontos in der Regel alle Dateien im Benutzerordner gelöscht werden. Ist dies nicht möglich, können Sie es deaktivieren. Dies ist sicherer, es sei denn, Sie benötigen das Konto wirklich nicht mehr. Erfahrungsgemäß verhält sich Windows manchmal seltsam, und Sie müssen möglicherweise mehrere Neustarts durchführen oder den Prozess im abgesicherten Modus ausführen, damit die Daten erhalten bleiben.

Tipps, um das Löschen (nicht) zu vermasseln

  • Behalten Sie immer mindestens ein Administratorkonto übrig – andernfalls sperren Sie sich möglicherweise vollständig aus.
  • Sichern Sie zunächst alle Administratordaten. Denn ganz unkompliziert ist das unter Windows natürlich nicht.
  • Wenn Sie sich beim Löschen eines Administratorkontos unsicher sind, deaktivieren Sie es stattdessen. Sie können es bei Bedarf später jederzeit löschen.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung (UAC), wenn Sie Probleme mit den Berechtigungen haben. Sie finden diese unter Systemsteuerung > Benutzerkonten > Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern.
  • Seien Sie vorsichtig beim Löschen integrierter Konten. Auf manchen Computern kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht mehr funktionieren oder Sie technisch von der Verwaltung von Benutzerprofilen „ausgeschlossen“ sind.

Erweiterte Problemumgehung: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell (wenn Sie damit vertraut sind).

Wenn Sie diesen Weg wählen, haben Sie wahrscheinlich Zugriff auf eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder PowerShell. In einigen Konfigurationen können Sie ein Administratorkonto vollständig löschen, ohne die GUI verwenden zu müssen. Verwenden Sie dazu Befehle wie:

net user username /delete

Ersetzen Sie es usernamedurch den tatsächlichen Benutzerkontonamen. Beachten Sie jedoch: Dies funktioniert nur, wenn Sie bereits als Administrator arbeiten oder über erhöhte Berechtigungen verfügen. Andernfalls werden möglicherweise Anmeldeinformationen abgefragt oder es schlägt fehl.

Nur zur Info: Diese Aktionen sind sehr leistungsfähig und können Ihr System beschädigen, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden. Auf manchen Rechnern schlägt dieser Befehl unbemerkt fehl oder erfordert einen Neustart, um wirksam zu werden.

Zusammenfassung

Das Löschen eines Administratorkontos ohne Kennwort setzt grundsätzlich voraus, dass Sie Zugriff auf ein anderes Administratorkonto haben oder Wiederherstellungsoptionen nutzen. Andernfalls widersetzt sich Windows, und Sie müssen möglicherweise die Wiederherstellung durchführen oder das System zurücksetzen. Sichern Sie alle wichtigen Daten vorher und denken Sie daran, dass das Ändern von Benutzerkonten zu unerwarteten Nebenwirkungen führen kann, insbesondere wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was das Konto bewirkt oder ob es sich um ein integriertes Systemkonto handelt.

Zusammenfassung

  • Wechseln Sie nach Möglichkeit zu einem anderen Administratorkonto.
  • Verwenden Sie Systemsteuerung > Benutzerkonten, um Benutzer zu verwalten.
  • Erwägen Sie Befehlszeilentools, wenn die GUI nicht hilft.
  • Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie sie löschen.

Zusammenfassung

Das Löschen von Administratorkonten ohne Passwort ist nicht immer sauber oder unkompliziert, aber mit etwas Geduld und den richtigen Zugriffsrechten ist es machbar. Seien Sie jedoch vorsichtig, erstellen Sie immer ein Backup und halten Sie vorzugsweise mindestens ein Administratorkonto verfügbar, um sich nicht vollständig auszusperren. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Systemen macht ein Neustart oder eine kleine Änderung hier und da den entscheidenden Unterschied. Hoffentlich hilft dies jemandem, eine Aussperrung oder einen Albtraum bei der Bereinigung zu vermeiden – bei mir hat es auf einigen Rechnern funktioniert, vielleicht funktioniert es also auch bei Ihnen.