Der Versuch, Microsoft Edge aus Windows 11 zu entfernen, ist nicht gerade ein Kinderspiel – es ist quasi in das Betriebssystem integriert, sodass Standard-Deinstallationsmethoden nicht funktionieren. Wenn Edge Sie stört oder nur Speicherplatz belegt, gibt es zwar Möglichkeiten, dies zu tun, aber Vorsicht: Das Manipulieren von Systemdateien kann zu Instabilität führen, und einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr richtig. Für alle, die ein saubereres Setup wünschen oder Edge einfach nicht mögen, hier eine praxisnahe, erfahrungsbasierte Vorgehensweise: Sie verwenden die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und einigen speziellen Befehlen. Natürlich macht Windows es Ihnen schwerer als nötig, aber es ist machbar, wenn Sie die Schritte genau befolgen.
So deinstallieren Sie Microsoft Edge unter Windows 11
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Zunächst müssen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten aufrufen.Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie cmd
oder Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Das ist entscheidend – ohne Administratorrechte funktionieren die Befehle nicht, und Sie werden frustriert sein. Normalerweise werden Sie aufgefordert, die Berechtigung zu erteilen. Gegebenenfalls ist Edge stur, und bei manchen Setups sind mehrere Versuche erforderlich, bis die Berechtigungen richtig erteilt sind.
Suchen Sie das Edge-Installationsverzeichnis
Als Nächstes müssen Sie zu dem Ordner navigieren, in dem sich die Setup-Dateien von Edge befinden. Geben Sie diesen Befehl ein:
cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application\*\Installer"
Dieser Pfad verweist auf den typischen Installationsordner. Da Edge jedoch häufig aktualisiert wird, ändert sich die Versionsnummer im Pfad. Anstatt sie manuell einzugeben, können Sie Platzhalter wie * verwenden, um den richtigen Ordner zu finden. Wenn das nicht funktioniert, öffnen Sie den Datei-Explorer, navigieren Sie zu C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge\Application und suchen Sie nach dem neuesten Ordner – etwa 118.0.210.53. Sobald Sie ihn gefunden haben, können Sie manuell in das Verzeichnis gelangen oder den Pfad in PowerShell oder die Eingabeaufforderung kopieren.
Hinweis: Manchmal befindet sich das Verzeichnis nicht dort, wo Sie es erwarten, insbesondere nach Updates. Daher ist etwas Recherche erforderlich. Bei manchen Setups kann der Ordner anders benannt sein oder der Update-Prozess von Edge kann Änderungen bewirken.
Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
Und nun kommt die Magie: Geben Sie diesen Befehl ein:
setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall
Dies weist Edge an, sich selbst zu entfernen. Es mag etwas veraltet wirken, funktioniert aber. Achten Sie nach dem Drücken der Eingabetaste auf Eingabeaufforderungen oder Fortschrittsmeldungen. Der Vorgang kann einige Augenblicke dauern, und manche Nutzer berichten, dass er auf ihren Rechnern beim ersten Mal fehlschlägt, nach einem Neustart aber funktioniert. Wenn es also nicht sofort funktioniert, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut.
Bestätigen und abschließen
Nach der Ausführung des Befehls sollten Sie einige Bestätigungsmeldungen sehen – je nach System auch nicht. Manchmal verschwindet Edge einfach ohne viel Aufhebens. In anderen Fällen macht Windows Ihnen einen Strich durch die Rechnung und weist Sie darauf hin, dass es sich um eine Systemkomponente handelt, die Sie nicht entfernen sollten. Wenn das passiert und Sie unbedingt fortfahren möchten, deaktivieren Sie zunächst den Edge-Updatedienst oder verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool wie Winhance, um die Komponente sicherer zu entfernen.
Sobald Edge entfernt ist, wird Ihr Standardbrowser auf den von Ihnen eingestellten Browser (z. B.Chrome oder Firefox) umgestellt, oder Sie werden aufgefordert, einen auszuwählen. Beachten Sie, dass das Entfernen von Edge kleinere Probleme verursachen kann – bestimmte Systemlinks oder damit verbundene Funktionen könnten sich etwas seltsam verhalten. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Tipps zum Deinstallieren von Microsoft Edge unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen – andernfalls ist Schluss.
- Überprüfen Sie die installierte Edge-Version noch einmal. Einige Befehle werden möglicherweise nicht synchronisiert, wenn es sich um eine sehr neue oder alte Version handelt.
- Wenn Sie bei Befehlszeilen oder Systemordnern zimperlich sind, fragen Sie vielleicht jemanden, der dies schon mehr als einmal gemacht hat. Es ist nicht besonders riskant, wenn Sie die Anweisungen befolgen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Sichern Sie zuerst Ihre Lesezeichen oder gespeicherten Daten von Edge – nichts ist schlimmer, als Dinge zu verlieren, die Ihnen wirklich wichtig sind.
- Bedenken Sie, dass durch das Entfernen von Edge einige Funktionen oder Windows-Komponenten deaktiviert werden können, da es tief in das Betriebssystem integriert ist.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich Microsoft Edge deinstalliere?
Edge wird von Ihrem System gelöscht und Ihr Standardbrowser wechselt zu dem von Ihnen eingestellten Browser. Einige Windows-Funktionen, die auf Edge angewiesen sind, funktionieren möglicherweise nicht richtig oder sind vorübergehend deaktiviert.
Kann ich Microsoft Edge später neu installieren?
Ja, gehen Sie einfach zur offiziellen Microsoft Edge-Downloadseite und holen Sie sich eine neue Kopie. Es ist keine große Sache, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.
Ist die Deinstallation von Edge sicher?
Irgendwie komisch, aber meistens. Das Entfernen von Edge kann bestimmte Windows-Funktionen wie Cortana oder einige Systemlinks beeinträchtigen, aber es wird wahrscheinlich nicht Ihr gesamtes Setup beschädigen.
Verliere ich meine Lesezeichen und Daten?
Wenn Sie sie nicht gesichert haben, ja – bei der Deinstallation werden sie normalerweise gelöscht. Exportieren Sie Ihre Favoriten besser vorher aus Edge oder synchronisieren Sie sie mit Ihrem Microsoft-Konto.
Warum muss ich die Eingabeaufforderung verwenden?
Da die Kernkomponenten von Edge in Windows 11 integriert sind, reicht eine Standard-Deinstallation nicht aus. Die Befehle in der Eingabeaufforderung sind für eine effektivere Entfernung konzipiert, bergen aber Risiken. Beachten Sie, dass das Herumspielen mit System-Apps manchmal zu seltsamen Problemen führen kann, wenn es unsachgemäß durchgeführt wird.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Navigieren Sie mit zum Edge-Setup-Ordner
cd
. - Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus.
- Befolgen Sie alle Anweisungen und starten Sie den Computer bei Bedarf neu.
Zusammenfassung
Das Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 11 ist nicht unmöglich – nur technisch anspruchsvoll und etwas riskant, wenn man nicht aufpasst. Mit diesen Schritten können Sie Speicherplatz freigeben und nur die Browser behalten, die Sie bevorzugen. Denn warum sollte Edge immer der Standard sein? Denken Sie daran, dass bei manchen Setups Dinge kaputt gehen oder sich unerwartet verhalten können. Es geht darum, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor man loslegt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht den Prozess zumindest etwas übersichtlicher.