So entfernen Sie Office 365 von Windows 10: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Deinstallation von Office 365 unter Windows 10 ist zwar kein Hexenwerk, kann aber manchmal etwas knifflig sein. Vielleicht liegt es an übrig gebliebenen Dateien, zwischengespeicherten Anmeldeinformationen oder einfach daran, dass Windows übervorsichtig ist. Was auch immer der Grund ist, der einfache Weg – über die Einstellungen – funktioniert in der Regel. Aber wenn es hartnäckig ist oder Sie sichergehen wollen, dass wirklich alles bereinigt ist, gibt es ein paar zusätzliche Tricks. Wenn Sie es richtig machen, schaffen Sie Speicherplatz, vermeiden Softwarekonflikte und beheben vielleicht sogar seltsame Fehler. Und außerdem sind Sie mit dem Wissen, wie Sie eine saubere Deinstallation durchführen, bestens vorbereitet, falls Sie das Programm jemals neu installieren oder das Konto wechseln möchten. Hier ist also eine kurze Übersicht, die Sie durch den Kernprozess führt, und einige Bonustipps, die Ihnen helfen können, wenn es mal nicht so rund läuft.

So deinstallieren Sie Office 365 unter Windows 10

Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, bevor Sie beginnen

  • Sichern Sie vorsichtshalber alle wichtigen Dokumente, die in Office-Apps gespeichert sind.
  • Wenn Sie eine Neuinstallation zu einem späteren Zeitpunkt planen, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie Ihre Anmeldeinformationen oder Ihren Produktschlüssel noch haben.
  • Stellen Sie sicher, dass keine Windows-Updates ausstehen – manchmal können diese die Deinstallation stören oder Probleme verursachen.

Methode 1: Verwenden der Einstellungen (der schnelle und halbwegs sichere Weg)

Dies funktioniert bei den meisten Benutzern und ist so etwas wie der erste Versuch. Es ist einfach, aber erwarten Sie nicht, dass es alles bereinigt – manchmal bleiben Restdateien zurück, wenn Sie kein gründlicheres Bereinigungstool verwenden. In den meisten Fällen reicht es jedoch aus.

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Apps.
  3. Wählen Sie im linken Bereich „ Installierte Apps“ aus oder bleiben Sie einfach bei „Apps und Features“.
  4. Scrollen Sie oder verwenden Sie das Suchfeld oben rechts, um Microsoft Office 365 zu finden, oder geben Sie einfach „Office“ ein.
  5. Klicken Sie darauf und dann auf Deinstallieren.
  6. In einem Popup-Fenster werden Sie um Bestätigung gebeten. Bestätigen Sie und folgen Sie den Anweisungen.
  7. Windows führt den Deinstallationsvorgang durch. Dies kann einige Minuten dauern, insbesondere wenn Office groß ist oder etwas hängt. Möglicherweise werden Sie anschließend zum Neustart aufgefordert. Speichern Sie daher Ihre Arbeit.

Methode 2: Verwenden des Microsoft Support and Recovery Assistant (SaRA)

Wenn die erste Methode nicht funktioniert oder Reste zurückbleiben, ist dies Ihr Backup-Plan. Das Tool Microsoft Support and Recovery Assistant wurde entwickelt, um Office-Probleme zu beheben, bietet aber auch Optionen für eine saubere Deinstallation. Es ist etwas aggressiver und auf hartnäckige Deinstallationen zugeschnitten.

  • Laden Sie den Microsoft Support and Recovery Assistant (SaRA) herunter.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie dann den Anweisungen, um Office-Probleme auszuwählen.
  • Wenn Optionen zum Reparieren oder Deinstallieren von Office angezeigt werden, wählen Sie die Option zum Entfernen. Dies erfordert in der Regel nur wenige Klicks und das Tool bereinigt die verbleibenden Dateien.

Tipp: Manuelles Löschen von Restdateien

Manchmal können auch nach der Deinstallation übrig gebliebene Ordner oder Registrierungseinträge Probleme verursachen oder die Neuinstallation komplizierter machen. Nicht jeder möchte gerne an Systemdateien herumbasteln, aber nur zur Info:

  • Überprüfen Sie C:\Program Files\Microsoft Office und C:\Program Files (x86)\Microsoft Office. Wenn Sie übrig gebliebene Ordner sehen, löschen Sie diese.
  • Öffnen Sie den Registrierungseditor (drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste).Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office und löschen Sie den Ordner, falls er dort vorhanden ist. Seien Sie vorsichtig – regedit kann Probleme verursachen, wenn Sie die falschen Inhalte löschen.

Ehrlich gesagt ist dieser letzte Schritt nur für Mutige und technisch versierte Anwender. Andernfalls bleiben Sie bei den Standard-Deinstallationsmethoden oder verwenden Sie das offizielle Bereinigungstool. Manchmal muss Windows die Dinge einfach etwas komplizierter machen, als sie sein sollten, und verbleibende Registrierungseinträge können zu Albträumen bei der Neuinstallation oder falschen Meldungen führen, dass Office noch installiert ist.

Tipps für eine reibungslosere Deinstallation

  • Führen Sie das Deinstallationsprogramm als Administrator aus – klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Schließen Sie vor dem Start alle Office-Anwendungen – Word, Excel, Outlook usw.–, da diese dazu neigen, Dateien zu sperren und die Deinstallation zu erschweren.
  • Wenn alles hängt oder Fehlermeldungen auftreten, löscht ein schneller Neustart manchmal gesperrte Dateien und sorgt für einen reibungsloseren Ablauf des Vorgangs.
  • Erwägen Sie nach der Deinstallation die Verwendung eines Bereinigungstools wie Winhance oder ähnlicher Dienstprogramme für eine gründlichere Bereinigung – insbesondere, wenn Reste seltsame Probleme verursacht haben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Office 365 nach der Deinstallation neu installieren?

Ja, solange Sie Ihre Anmeldedaten und Ihr Abonnement haben, ist die Neuinstallation nur einen Download entfernt. Sie müssen sich keine Sorgen machen, Ihre Lizenz zu verlieren – nach der Anmeldung erkennt Office Sie automatisch.

Werden meine Dateien durch die Deinstallation gelöscht?

Überhaupt nicht. Ihre Dokumente, Tabellen und E-Mails bleiben erhalten – sie werden in Ihren Benutzerordnern und nicht in den Programmdateien gespeichert. Natürlich ist es immer ratsam, vor einer größeren Bereinigung Backups zu erstellen.

Woher weiß ich, dass es wirklich weg ist?

Überprüfen Sie die Liste „Apps und Features“. Wenn Office 365 dort nicht mehr angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Suchen Sie zur Sicherheit nach übrig gebliebenen Ordnern oder verwenden Sie ein Bereinigungstool.

Muss ich Office vor der Deinstallation deaktivieren?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber durch Deaktivieren oder Abmelden von Office kann Ihre Lizenz für ein anderes Gerät freigegeben werden. Sie können dies vor der Deinstallation über Ihr Microsoft-Konto online oder in Office-Apps tun, nur für den Fall.

Kann ich Office ohne Internet deinstallieren?

Ja. Für die Deinstallation ist keine aktive Internetverbindung erforderlich, es sei denn, Sie führen eine Neuinstallation oder Aktivierung später durch. Verwenden Sie einfach das lokale Deinstallationsprogramm.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
  • Gehen Sie zu Apps und suchen Sie nach Office 365.
  • Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen.
  • Wenn das Problem hartnäckig ist, versuchen Sie es mit SaRA oder manuellen Bereinigungsschritten.
  • Starten Sie bei Bedarf neu und suchen Sie nach übrig gebliebenen Dateien.

Zusammenfassung

Die Deinstallation von Office 365 verläuft nicht immer reibungslos – manchmal stößt man auf ein paar Probleme, insbesondere wenn noch Dateien oder Registrierungseinträge vorhanden sind. Mit diesen Methoden, insbesondere mit speziellen Bereinigungstools, lässt sich die Aufgabe jedoch in der Regel lösen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit manuellen Schritten, wenn Sie nicht gerne in Systemdateien herumstöbern. Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, startet Ihr System wie neu – bereit für eine neue Office-Installation oder einfach nur für mehr Ordnung im Speicher. Hoffentlich erspart Ihnen das Ärger.