Das Entfernen von Sonderzeichen aus Excel kann sich manchmal mühsam anfühlen, insbesondere wenn Ihre Daten voller Symbole, ungewöhnlicher Satzzeichen oder nicht standardmäßiger Zeichen sind. Es ist nicht immer offensichtlich, wie man alles auf einmal loswird – manchmal schleichen sie sich durch Importfehler oder das Kopieren und Einfügen von Inhalten von Websites ein. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die den Vorgang beschleunigen und Ihren Tabellen ein professionelles Aussehen verleihen. Nach ein wenig Einarbeitung ist es ziemlich einfach, Ordnung zu schaffen. Aber Vorsicht: Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion von Excel kann bei versteckten oder nicht druckbaren Zeichen etwas knifflig sein. Eine gute Sicherung vor dem Start schadet nie, denn natürlich macht Excel es einem manchmal schwerer als nötig.
So entfernen Sie Sonderzeichen aus Excel
Versuchen Sie zunächst Folgendes: Verwenden Sie Suchen und Ersetzen mit Platzhaltern
Bei manchen Systemen ist die Funktion „Suchen und Ersetzen“ die einfachste Möglichkeit, bestimmte Zeichen zu entfernen. Klicken Sie auf Ctrl + Hund geben Sie dann in das Feld „Suchen nach“ das gewünschte Zeichen ein. Bei mehreren verschiedenen Symbolen können Platzhalter hilfreich sein – beispielsweise *
für eine beliebige Anzahl von Zeichen oder ?
für ein einzelnes Zeichen. Bei bestimmten Symbolen – beispielsweise Dollarzeichen ( $
), Sternchen ( *
) oder anderen Sonderzeichen – müssen Sie dies jedoch wahrscheinlich einzeln tun, es sei denn, Sie erstellen ein Makro.
Stellen Sie sicher, dass das Feld „Ersetzen durch“ leer ist, und klicken Sie dann auf „ Alles ersetzen “.Das war‘s – Excel durchsucht den Bereich und entfernt die unerwünschten Zeichen aus dem ausgewählten Bereich. Es sollte schnell gehen; bei großen Tabellen kann es ein bis zwei Sekunden dauern, aber oft funktioniert es einwandfrei. Sollte es nichts bewirken, liegt es wahrscheinlich daran, dass das Sonderzeichen nicht genau das ist, wonach Sie suchen, oder es ist nicht druckbar. Versuchen Sie es in diesem Fall mit einer erweiterten Methode wie den folgenden Funktionen.
Verwenden Sie die SUBSTITUTE-Funktion für mehr Kontrolle
Wenn Platzhalter nicht helfen oder Sie mehrere bestimmte Zeichen entfernen müssen, ist die Funktion SUBSTITUTE ein Lebensretter. Hier ein kurzes Beispiel: =SUBSTITUTE(A2, "$", "")
. Dadurch werden alle Dollarzeichen in Zelle A2 entfernt. Sie können mehrere SUBSTITUTE-Aufrufe verschachteln, um verschiedene Zeichen wie zu entfernen =SUBSTITUTE(SUBSTITUTE(A2, "$", ""), "*", "")
. Das manuelle Ausführen ist zwar etwas mühsam, aber sobald Sie die Funktion eingerichtet haben, können Sie sie einfach in die Spalte ziehen und alles auf einmal löschen.
Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn Sie genau wissen, welche Zeichen Sie entfernen möchten. Sie eignet sich auch zum Entfernen von Leerzeichen =TRIM()
und zum Bereinigen nicht druckbarer Zeichen mit CLEAN. Die Kombination dieser Funktionen kann etwas mühsam sein, funktioniert aber.
Option 1: Verwenden Sie Power Query für die komplexe Bereinigung
Ein anderer, etwas robusterer Ansatz – sofern Sie mit Power Query vertraut sind – besteht darin, Ihre Daten in Power Query zu laden (zu finden auf der Registerkarte „Daten“ über „Daten abrufen und transformieren“ ) und Transformationen anzuwenden, um unerwünschte Zeichen zu entfernen. Power Query bietet Filter, benutzerdefinierte Formeln und sogar Regex-Unterstützung (mit benutzerdefiniertem M-Code), die praktisch alles verarbeiten kann, einschließlich nicht standardmäßiger oder unsichtbarer Zeichen. Nach der Bereinigung können Sie die Daten wieder in Excel laden und fertig.
Für kleine Tabellenblätter ist das etwas übertrieben, aber wenn Sie häufig große Datensätze aus externen Quellen bereinigen, lohnt es sich, diese Funktion einzurichten. Außerdem ist sie wiederholbar und erspart Ihnen die Mühe, dieselben Schritte immer wieder manuell auszuführen.
Wenn alles andere fehlschlägt: Verwenden Sie ein Makro
Wenn Sie sich davor ärgern, dies immer wieder tun zu müssen, empfiehlt es sich, ein Makro zu erstellen, um diese Zeichen zu entfernen. Zeichnen Sie ein Makro auf und bearbeiten Sie es anschließend mit VBA-Code, um bestimmte Zeichen oder sogar alle nicht-alphanumerischen Zeichen zu entfernen. Hier ist ein kurzer VBA-Codeausschnitt, der nicht druckbare Zeichen und Sonderzeichen entfernt:
Sub RemoveSpecialChars() Dim rng As Range For Each rng In Selection rng. Value = Application. WorksheetFunction. Clean(rng. Value) ' Add more replacement lines if needed for specific characters Next rng End Sub
So etwas kann schnell kompliziert werden, insbesondere wenn Sie bestimmte Symbole ansprechen möchten. Sobald Sie VBA beherrschen, ist es jedoch recht flexibel. Denken Sie daran, vorher eine Sicherungskopie zu erstellen – das Herumspielen mit Makros ist nicht immer angenehm.
Zusätzliche Tipps für einen saubereren Datensatz
- Platzhalter sind Ihr Freund: Verwenden Sie sie, wenn Sie Muster kennen, aber nicht genau, um welche Zeichen es sich handelt. Wie
*
oder?
. - Nach der Bereinigung noch einmal prüfen: Manchmal werden beim Bereinigungsvorgang zu viele oder zu wichtige Informationen gelöscht. Sehen Sie sich die Ergebnisse zur Sicherheit noch einmal an.
- Sichern Sie zuerst: Speichern Sie immer eine Kopie, bevor Sie Massenersetzungen durchführen. Das Wiederherstellen ist viel einfacher, als unordentliche Daten erneut einzugeben.
- Regelmäßige Wartung: Handelt es sich hierbei um eine wiederkehrende Aufgabe, automatisieren oder planen Sie sie, damit Sie sich in Zukunft um eine Sache weniger Sorgen machen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehrere unterschiedliche Sonderzeichen auf einmal entfernen?
Ja, die Verwendung von Platzhaltern wie *
und ?
in Suchen & Ersetzen kann einige dieser Probleme beheben. Für komplexere Aufgaben sind verschachtelte SUBSTITUTE-Funktionen oder VBA-Makros die beste Lösung.
Gibt es eine automatische Möglichkeit zur regelmäßigen Reinigung?
Durch das Erstellen eines Makros oder das Einrichten von Power Query mit bereits konfigurierten Schritten wird dieser Prozess halbautomatisch, insbesondere wenn Sie häufig die gleiche Art von Daten bereinigen. Nicht narrensicher, aber immer besser als manuell.
Was passiert, wenn ich versehentlich wichtige Zeichen lösche?
Bewahren Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Rohdaten an einem sicheren Ort auf. Sobald Sie feststellen, dass Sie etwas Wichtiges gelöscht haben, ist es viel einfacher, den Vorgang rückgängig zu machen oder die Daten aus der Sicherungskopie wiederherzustellen, als zu versuchen, verlorene Informationen wiederherzustellen.
Gibt es andere Funktionen, die helfen könnten?
Auf jeden Fall. Neben SUBSTITUTE können Funktionen wie TRIM, CLEAN und sogar Regex (über VBA) für eine erweiterte Bereinigung nützlich sein.
Kann ich nur eine bestimmte Spalte als Ziel festlegen?
Absolut. Wählen Sie einfach zuerst die Spalte oder den Bereich aus und wenden Sie dort die Such- und Ersetzungsfunktionen an. Der Rest Ihres Blattes bleibt so unberührt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihre Excel-Datei und navigieren Sie zu den Daten, die Sie bereinigen möchten.
- Wählen Sie den Bereich oder die Spalte aus, aus der Sonderzeichen entfernt werden sollen.
- Verwenden Sie „Suchen und Ersetzen“ mit Platzhaltern oder die Funktion „SUBSTITUTE“ zur präzisen Steuerung.
- Erwägen Sie Power Query oder Makros für größere oder wiederkehrende Bereinigungsaufgaben.
- Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie große Änderungen vornehmen.
Zusammenfassung
Das Entfernen dieser lästigen Sonderzeichen ist nicht immer einfach, aber mit einer Kombination aus den integrierten Excel-Tools und einigen Tastenkombinationen gelingt es. Bei manchen Konfigurationen kann es einige Anläufe erfordern, insbesondere bei versteckten oder nicht standardmäßigen Zeichen, aber das macht den Spaß aus. Sobald Sie Ihren Workflow etabliert haben, wird das Bereinigen der Daten weniger mühsam und Ihre Tabellen sehen deutlich professioneller aus. Hoffentlich spart das jemandem viel Zeit und Frust auf Chefebene. Viel Erfolg und viel Spaß beim Tabellenkalkulieren!