So entsperren Sie das Administrator-Passwort in Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So umgehen Sie das Administrator-Passwort in Windows 10

Stecken Sie vor einem Windows-10-Konto und haben das Admin-Passwort vergessen? Das ist frustrierend, aber keine Sorge — es gibt einen Weg, wieder Zugriff zu bekommen. Eine bewährte Methode ist die Verwendung der Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus, um den integrierten Administrator-Account zu aktivieren. Damit lässt sich das Passwort ganz einfach zurücksetzen oder ändern. Aber Vorsicht: Wer hier herumspielt, kann mehr Schaden anrichten, als er repariert.

Erste Schritte

Zunächst müssen Sie Ihren Computer neu starten. Klingt lästig, ist aber einfach: Schalten Sie den Rechner komplett aus. Beim nächsten Hochfahren halten Sie die Shift-Taste gedrückt und wählen im Startmenü Neu starten unter Energie > Neu starten. Falls Sie nicht zum Desktop kommen, drücken Sie mehrfach den Power-Knopf, um den Rechner gewaltsam herunterzufahren, und starten Sie ihn dann neu. Wiederholen Sie das ein paar Mal, bis Sie in die Wiederherstellungsoptionen gelangen. Windows scheint gern im Kreis zu laufen, oder?

Sobald das Menü wieder erscheint, wählen Sie , dann Erweiterte Optionen. Dort wählen Sie Starteinstellungen und klicken auf Neu starten. Es öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Boot-Optionen, inklusive des Abgesicherten Modus — genau das, was Sie brauchen.

Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung starten

Nach dem Neustart erscheint eine Auswahl an Optionen. In der Regel drücken Sie die Zahl für Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung (oft Nummer 6). Wenn das nicht klappt, probieren Sie F6. Im Abgesicherten Modus können Sie Befehle ohne grafische Oberfläche ausführen.

Den versteckten Admin-Account aktivieren

In dem sich öffnenden Eingabeaufforderungsfenster tippen Sie folgendes ein:

net user administrator /active:yes

Drücken Sie dann Enter. Damit wird der versteckte Administrator-Account aktiviert, der normalerweise deaktiviert ist, weil Sicherheit! Wenn Sie diesem Account ein Passwort geben möchten, geht das so:

net user administrator [neues_passwort]

Anmelden und Passwort zurücksetzen

Nach dieser Aktion starten Sie den Computer neu und melden sich mit dem Administrator-Konto an. In der Regel brauchen Sie kein Passwort, wenn Sie bei der Aktivierung kein eigenes gesetzt haben. Nach der Anmeldung können Sie das Passwort Ihres ursprünglichen Nutzers mit folgendem Befehl ändern:

net user <Benutzername> <Neues_Passwort>

Ersetzen Sie <Benutzername> durch Ihren tatsächlichen Nutzernamen und <Neues_Passwort> durch das gewünschte neue Passwort. Wenn Sie keine Lust auf die Kommandozeile haben, können Sie auch im Systemsteuerung > Benutzerkonten Ihre Konten und Passwörter ganz übersichtlich verwalten.

Beachten Sie, dass diese Methode nicht in jedem System gelingt, da manche Geräte zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen besitzen. Dennoch hat sie sich in vielen Notlagen bewährt, besonders wenn sonst wirklich nichts mehr hilft.

Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

  • Dieses Vorgehen nur auf Geräten anwenden, die Ihnen gehören oder für die Sie explizit die Erlaubnis haben. Unbefugtes Eindringen kann ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
  • Um sich später den Kopf zu ersparen, nutzen Sie am besten einen Passwortmanager, etwa Windows Anmeldeinformationsverwaltung. Finden Sie unter Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anmeldeinformationsverwaltung.
  • Erstellen Sie regelmäßig Backups, beispielsweise mit Dateiversionsverlauf, oder legen Sie Systemwiederherstellungspunkte an: Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Systemschutz.
  • Nutzen Sie diese Methode nur als letzten Ausweg — Änderungen an Systemeinstellungen können Sicherheitslücken schaffen oder das System instabil machen.
  • Seien Sie vorsichtig beim Aktivieren versteckter Administrator-Accounts, vor allem wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen.

Häufig gestellte Fragen

Ist es in Ordnung, Admin-Passwörter zu umgehen?

Im Allgemeinen nein. Nutzen Sie diese Methode nur, wenn Sie Eigentümer des Geräts sind oder die ausdrückliche Erlaubnis dazu haben. Es ist eine Angelegenheit mit ernstem Hintergrund.

Kann das meinen Computer beschädigen?

Ja, wenn es falsch gemacht wird. Es kann zu Systemabstürzen führen oder die Sicherheit Ihres PCs beeinträchtigen. Gehen Sie mit Vorsicht vor, und wenn Sie den Admin-Account nicht mehr brauchen, deaktivieren Sie ihn wieder mit:

net user administrator /active:no

Funktioniert das bei allen Windows 10-Versionen?

Meist schon. Bei Versionen wie 20H2 und später kann es manchmal kniffliger sein. Es lohnt sich, die aktuellen Infos auf Microsofts Webseite zu prüfen.

Tipps, um das nächste Mal das Passwort nicht zu verlieren?

Ein zuverlässiger Passwort-Manager kann viel Ärger ersparen. Außerdem können Sie in Windows Passwort-Hinweise einstellen, um sich später zu erinnern.

Kann ich die Änderungen wieder rückgängig machen?

Klar. Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus, um den Admin-Account wieder zu deaktivieren:

net user administrator /active:no

Nach all dem sollten Sie unbedingt eine Passwort-Reset-Disk erstellen, etwa über Systemsteuerung > Benutzerkonten > Passwort-Reset-Disk erstellen. Das erleichtert den Notfall später enorm.

Für mehr Sicherheit empfiehlt es sich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Das erhöht den Schutz deutlich. Nutzen Sie dieses Wissen verantwortungsvoll!

Hoffentlich spart Ihnen diese Anleitung einige Stunden Ärger.