Das Entsperren Ihres Windows 10-Bildschirms ist kein Hexenwerk, kann aber frustrierend sein, wenn Sie nicht sicher sind, welche Schritte bei Ihrem Setup tatsächlich funktionieren. Manchmal reagieren die Tastenkombinationen nicht sofort, oder Ihr System ist etwas träge. Die folgenden Schritte habe ich auf mehreren Rechnern ausprobiert – mal im Büro, mal zu Hause – und sie helfen Ihnen in der Regel, schnell wieder in den Zustand zu kommen. Denn natürlich macht Windows es Ihnen schwerer, als es sein sollte, oder? Dennoch kann es eine Menge Zeit sparen, wenn Sie wissen, wie es reibungslos funktioniert, insbesondere wenn Sie in Eile sind, weil jemand wartet oder Sie kurz weg waren.
So entsperren Sie einen Computerbildschirm in Windows 10
Methode 1: Der bewährte Trick Strg + Alt + Entf
Diese Kombination ist ein Klassiker zum Entsperren oder Anmelden. Bei manchen Systemen ist es eher ein „Egal“-Moment – manchmal funktioniert es sofort, manchmal dauert es ein oder zwei Sekunden, besonders wenn Ihr Rechner langsam ist. Durch Ctrl + Alt + Deletegleichzeitiges Drücken werden der Anmeldebildschirm oder Menüoptionen wie „Sperren“, „Benutzer wechseln“ und „Abmelden“ angezeigt. Es ist wie ein universelles Signal an Windows, dass Sie wieder einloggen möchten.
- CtrlHalten Sie, , gedrückt Altund drücken Sie dann Deletealle gleichzeitig.
- Wenn der Sperrbildschirm angezeigt wird, fahren Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort. Wenn ein Menü angezeigt wird, wählen Sie „Sperren“, wenn Sie nur erneut sperren möchten, oder „Abmelden“, wenn Sie den Benutzer wechseln müssen.
Diese Verknüpfung ist hilfreich, da sie im Wesentlichen Ihre Sitzung zurücksetzt. Wenn der Bildschirm also eingefroren ist oder nicht reagiert, wird Windows gewissermaßen dazu gebracht, die Anmeldeaufforderung erneut anzuzeigen.
Methode 2: Verwenden Sie die Option „Bildschirm sperren“ oder „Benutzer wechseln“ im Startmenü
Falls die Tastenkombination nichts bewirkt (ja, Windows kann störrisch sein), klicken Sie einfach auf das Windows-Symbol oder drücken Sie die WindowsTaste. Gehen Sie dann zum Benutzerprofilsymbol unten oder oben links im Startmenü und klicken Sie auf „Sperren“.Wenn Sie ein anderes Konto benötigen, wählen Sie „Benutzer wechseln“.Daraufhin wird der Anmeldebildschirm bzw.die Benutzerauswahloberfläche geöffnet.
- Klicken Sie für einen schnellen Zugriff mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Herunterfahren oder abmelden“ und anschließend „ Sperren“.
- Wenn Ihr Display eingefroren ist, Ctrl + Alt + Deleteist es manchmal besser, auf „Sperren“ zu klicken und dann im Menü „Sperren“ auszuwählen.
Dies ist besonders praktisch, wenn sich die Tastaturkürzel seltsam verhalten oder Ihr Computer in letzter Zeit etwas unzuverlässig war.
Methode 3: Geben Sie einfach Ihre Anmeldeinformationen ein und drücken Sie die Eingabetaste
Sobald der Sperr- oder Anmeldebildschirm erscheint, geben Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN ein. Ich bin mir nicht sicher, warum die Eingabe manchmal sofort verweigert wird – wahrscheinlich sind es kleine Störungen oder der Bildschirm hat einfach eine Sekunde gebraucht, um zu aktivieren. Drücken Enteroder klicken Sie nach der Eingabe auf den Pfeil. Dadurch wird Ihre Identität bestätigt und der Desktop entsperrt.
- Wenn Ihre Tastatur nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob sie richtig angeschlossen ist, oder versuchen Sie, sie aus- und wieder einzustecken.
- Manchmal kann ein schneller Neustart des Windows Explorers (über den Task-Manager) Probleme mit feststeckenden Eingaben beheben, aber das ist eine andere Geschichte.
Weitere Tipps zum einfacheren und schnelleren Entsperren
Wenn Sie es satt haben, jedes Mal ein Passwort einzugeben, oder die Arbeit beschleunigen möchten, sollten Sie Windows Hello einrichten. Damit können Sie per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck entsperren. Außerdem ist das Einrichten einer PIN viel schneller als die Eingabe eines Passworts, insbesondere wenn Sie ständig mit komplexen Passwörtern herumfummeln.
- Um Windows Hello zu aktivieren oder die Anmeldeoptionen zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät biometrische Anmeldefunktionen unterstützt, bevor Sie sich ausschließlich darauf verlassen.
Aus Sicherheitsgründen hilft die Aktualisierung Ihres Windows (über Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update) dabei, Fehler zu beheben, die möglicherweise eine reibungslose Anmeldung verhindern oder Verzögerungen beim Entsperren verursachen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich mein Passwort vergesse?
Verwenden Sie den Link „Passwort vergessen“ auf dem Anmeldebildschirm, um das Passwort über Ihr Microsoft-Konto zurückzusetzen. Wenn dies nicht eingerichtet ist, benötigen Sie Wiederherstellungsoptionen oder müssen Ihr Passwort möglicherweise über ein anderes Administratorkonto zurücksetzen.
Kann ich meinen Bildschirm ohne Passwort entsperren?
Wenn Sie Windows Hello oder eine PIN eingerichtet haben, können Sie sich stattdessen auf diese Weise anmelden. Andernfalls nicht wirklich – Windows benötigt Anmeldeinformationen, um Ihre Identität zu überprüfen.
Wie ändere ich meine Anmeldeoptionen?
Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen und erkunden Sie Alternativen wie PIN, Windows Hello oder sogar das Deaktivieren des Sperrbildschirms, wenn Sicherheit für Sie kein großes Anliegen ist.
Ist das Deaktivieren des Sperrbildschirms sicher?
Dies wird nicht empfohlen, es sei denn, Sie haben kein Problem damit, dass jemand zu Ihnen kommt und sich an Ihren PC setzt. Denn natürlich macht Windows die Sicherheit manchmal zu einer Qual.
Können mehrere Benutzer denselben Computer entsperren?
Ja, alle Benutzer mit Konten können sich mit ihren Anmeldedaten entsperren oder anmelden. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn der Computer gemeinsam genutzt wird – sicherheitstechnisch ist er nicht gerade narrensicher.
Zusammenfassung
- DrückenCtrl + Alt + Delete
- Wählen Sie „Sperren“ oder „Benutzer wechseln“
- Geben Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN ein
- DrückenEnter
- Seien Sie wieder auf Ihrem Desktop
Zusammenfassung
Der Wiederzugriff auf Ihren Windows 10-Rechner ist normalerweise kein Problem, wird aber manchmal durch langsame Reaktionen oder seltsame Störungen beeinträchtigt. Diese Methoden funktionieren in der Regel, insbesondere in der Not. Das Einrichten einer PIN oder von Windows Hello kann das Leben auf lange Sicht deutlich erleichtern – denken Sie daran. Wir drücken die Daumen, dass dies Ihren Arbeitsablauf beschleunigt oder Ihnen zumindest etwas Frust erspart, wenn Sie das nächste Mal ausgesperrt werden.