Das Snipping Tool gibt es schon lange, hauptsächlich als Screenshot-Tool, aber es ist irgendwie seltsam – aktuelle Updates ermöglichen ihm nun mehr. Anscheinend kann es in den neuesten Windows 11-Versionen auch Bildschirmaufnahmen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist eine ziemlich unkomplizierte Methode, wenn man sich nicht mit Drittanbieter-Apps herumschlagen möchte. Da Windows natürlich alles unnötig kompliziert machen muss, ist diese Funktion nicht ganz offensichtlich. Hier erfahren Sie, wie Sie sie tatsächlich nutzen.
So führen Sie eine Bildschirmaufzeichnung mit dem Snipping Tool unter Windows 11 durch
Suchen und starten Sie das Snipping Tool
- Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach Snipping Tool ( drücken Sie Windows+S ) und öffnen Sie es. Manchmal ist es vorinstalliert. Andernfalls benötigen Sie möglicherweise ein Update oder suchen im Microsoft Store nach der neuesten Version.
Starten Sie eine Bildschirmaufnahme
- Sobald das Fenster des Snipping Tools angezeigt wird, sehen Sie sich die obere Symbolleiste an. Dort sollten Sie ein Aufzeichnungssymbol sehen – ziemlich neu, oder? Klicken Sie darauf.
- Alternativ: Drücken Sie, Win + Shift + Sum das Snipping-Menü aufzurufen, und wechseln Sie dann zur Aufnahmeoption, falls diese angezeigt wird. Andernfalls unterstützt Ihre Windows-Version diese Option möglicherweise noch nicht oder sie ist hinter den Einstellungen versteckt.
Richten Sie Ihren Aufnahmebereich ein
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“ oder wählen Sie den Aufnahmerahmen aus. Sie können den gewünschten Bereich auswählen – sei es ein kleines Fenster, eine bestimmte Ecke oder der gesamte Bildschirm. Dies ist hilfreich, wenn Sie nur einen Teil Ihres Desktops benötigen.
- Tipp: Die Aufnahmeüberlagerung wird angezeigt, sodass Sie sehen können, was Sie aufnehmen. Es ist ganz einfach, aber erwarten Sie keine erweiterten Funktionen wie Anmerkungen oder Überlagerungen – es ist ziemlich einfach.
Starten und Steuern der Aufnahme
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“. Sie werden einen kleinen Timer bemerken, der zählt, wie lange Sie bereits aufnehmen. Bei manchen Setups ist er etwas fehlerhaft, funktioniert aber im Allgemeinen.
- Sie können die Aufnahme bei Bedarf pausieren. Normalerweise wird nach Beginn der Aufnahme eine Pause-Schaltfläche angezeigt. Wenn Sie einen Fehler machen, pausieren Sie einfach und starten Sie die Aufnahme erneut. Sie können den Clip später löschen.
Stoppen und Speichern der Aufnahme
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Stopp“. Die Datei bleibt noch einen Moment in der Benutzeroberfläche des Snipping Tools erhalten. Dort können Sie eine Vorschau anzeigen.
- Klicken Sie auf „Speichern“ (Diskettensymbol), um die Aufnahme an einem leicht zugänglichen Ort zu speichern, z. B.in Ihrem Videoordner oder auf Ihrem Desktop. Der Standardspeicherpfad lautet normalerweise
C:\Users\YourName\Videos
.
Andere Möglichkeiten zur Bildschirmaufzeichnung unter Windows 11
Dieser integrierte Ausschnitt der Bildschirmaufzeichnung ist zwar cool, aber eher einfach. Wenn Sie Funktionen wie Bearbeiten, Anmerkungen oder höhere Qualität benötigen, benötigen Sie wahrscheinlich eine dedizierte App. Die gute Nachricht ist, dass Windows 11 eine eigene integrierte Alternative bietet: die Xbox Game Bar.
Klicken Sie einfach auf Windows + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen. Es gibt ein Capture -Widget, mit dem Sie Ihren Bildschirm ganz einfach aufzeichnen können. Außerdem funktioniert es auf den meisten Geräten recht zuverlässig. Auf älterer Hardware ist es nicht perfekt, aber es lohnt sich, es auszuprobieren, bevor Sie etwas anderes installieren.
Für erweiterte Funktionen sind Tools von Drittanbietern wie OBS Studio oder ShareX eine beliebte Wahl. Wenn es jedoch auf Einfachheit ankommt, kann die neue Aufnahmefunktion des Snipping Tools die Lösung sein – etwas seltsam, dass sie versteckt ist, aber egal.
Auf einem Rechner lief die Aufzeichnung einwandfrei. Auf einem anderen stürzte es mittendrin ab oder ließ sich nicht starten. Die Ergebnisse variieren also. Vielleicht verbessert ein neues Windows-Update die Stabilität, wer weiß?