So erfassen Sie den Bildschirm unter Windows 10 ohne Verwendung der Spielleiste

Sie möchten Ihren Bildschirm unter Windows 10 aufzeichnen, ohne die integrierte Game Bar zu verwenden? Manchmal funktioniert das Ding einfach nicht – es stürzt ab, es fehlen Optionen oder die App ist einfach nicht verfügbar, wenn sie am dringendsten benötigt wird. Glücklicherweise vereinfachen Tools wie OBS Studio den gesamten Vorgang erheblich und sind kostenlos. Die Einrichtung kann jedoch anfangs etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, damit Sie den lästigen integrierten Rekorder endlich loswerden und problemlos flüssige Aufnahmen erhalten.

So führen Sie unter Windows 10 ohne Game Bar eine Bildschirmaufzeichnung durch

Methode 1: Laden Sie OBS Studio herunter und installieren Sie es

OBS Studio ist zuverlässig, Open Source und bietet zahlreiche Funktionen – weit mehr als die Game Bar. Besuchen Sie die offizielle OBS-Website und wählen Sie die neueste Windows-Version. Achten Sie beim Download darauf, dass es die richtige Version ist, insbesondere wenn Sie ein 64-Bit-System verwenden (die meisten modernen PCs sind das).Öffnen Sie nach Abschluss des Downloads das Installationsprogramm. Bei manchen Setups kann dies etwas unübersichtlich wirken – Windows warnt Sie vor Berechtigungen, aber das ist normal. Folgen Sie den Anweisungen und installieren Sie es. Normalerweise ist es unkompliziert, aber bei einem Setup schlug es beim ersten Versuch fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart – weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.

Methode 2: OBS Studio einrichten

Starten Sie OBS Studio nach der Installation von Ihrem Desktop oder über das Startmenü. Auf den ersten Blick sieht es zwar so aus, als wäre es für Profis oder Streamer gemacht – unzählige Optionen, Menüs, Szenen, Quellen … Das kann schon mal überwältigend sein. Um es einfach zu halten, fügen Sie eine Bildschirmaufnahme hinzu. Scrollen Sie einfach zum Feld „Quellen“, klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ und wählen Sie „Bildschirmaufnahme“. Es erscheint eine Eingabeaufforderung – geben Sie ihr einen Namen, z. B.„Hauptbildschirm“ oder wie auch immer. Anschließend wird ein Dropdown-Menü mit Ihren Monitoren angezeigt. Wählen Sie den Monitor aus, den Sie aufnehmen möchten. Wenn Sie mehrere Bildschirme verwenden, ist es hilfreich, gleich den richtigen auszuwählen, da Sie sonst möglicherweise das falsche Fenster aufnehmen oder einen leeren Bildschirm anzeigen.

Methode 3: Konfigurieren Sie die Aufnahmeeinstellungen für optimale Ergebnisse

Klicken Sie anschließend unten rechts auf „Einstellungen“.Unter dem Reiter „Ausgabe“ können Sie die Aufnahmequalität optimieren. Wenn Sie nur kurze Clips erstellen, bleiben Sie am besten beim Standardformat MP4 und einer moderaten Bitrate. Für eine höhere Qualität erhöhen Sie die Bitrate oder stellen den Encoder von Software x264 auf Hardware um (sofern Ihre GPU dies unterstützt).Normalerweise sollten Sie die Einstellung „Aufnahmequalität“ anpassen – irgendwo zwischen „Hohe Qualität“ und „Ununterscheidbare Qualität“, wenn Sie klare Videos wünschen. Auf manchen Systemen kann es hilfreich sein, die Bitrate oder Auflösung zu verringern, wenn bei Aufnahmen Frames verloren gehen oder Verzögerungen auftreten – da OBS etwas anspruchsvoll sein kann.

Methode 4: Beginnen Sie mit der Aufnahme wie ein Profi

Wenn alles eingestellt ist, klicke einfach auf „Aufnahme starten“. Eine kleine Anzeige zeigt an, dass die Aufnahme live ist und alles auf deinem Display aufgezeichnet wird. Du kannst die Aufnahme jederzeit pausieren oder stoppen – ganz ähnlich wie bei einer Kamera, nur digital. Achte darauf, wo OBS deine Videos speichert – standardmäßig ist das normalerweise dein Videos- Ordner, du kannst dies aber in den Einstellungen ändern. Denk daran, dass die ersten Aufnahmen Probleme aufweisen können – z. B.fehlender Ton oder seltsame Pausen – führe daher einen kurzen Test durch, bevor du etwas Wichtiges tust. Manchmal kann ein kurzer Neustart nach der Einrichtung auf manchen Rechnern seltsame Störungen beheben.

Tipps für eine bessere Bildschirmaufnahme ohne Game Bar

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC OBS unterstützt: Überprüfen Sie, ob CPU, GPU und RAM die empfohlenen Spezifikationen erfüllen. Eine Überlastung Ihres Systems führt zu Verzögerungen oder Frameverlusten.
  • Testen Sie vor dem Ernstfall: Nehmen Sie einen kurzen Clip auf, überprüfen Sie die Audio- und Videoqualität und optimieren Sie dann bei Bedarf die Einstellungen.
  • Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen: Hohe RAM- oder CPU-Belastung kann Ihre Aufnahmen beeinträchtigen. Schließen Sie Browser oder Apps, die Sie nicht benötigen.
  • Hotkeys einrichten: Weisen Sie in OBS unter dem Reiter „Hotkeys“ Tastenkombinationen zum Starten/Stoppen der Aufnahme oder zum Pausieren zu. Praktisch, wenn Sie nicht zur App zurückwechseln möchten.
  • Halten Sie OBS auf dem neuesten Stand: Neuere Versionen beheben Fehler, verbessern die Leistung und fügen Funktionen hinzu. Führen Sie daher die neueste Version aus.

FAQ – Die Dinge, die Sie wahrscheinlich fragen

Was ist OBS Studio?

Es ist im Grunde das Schweizer Taschenmesser für Bildschirmaufzeichnung und -streaming. Völlig kostenlos, Open Source und überraschend leistungsstark. Wenn Sie Gameplay, Tutorials oder einfach nur Ihren Desktop aufzeichnen müssen, ist es perfekt.

Ist die Verwendung von OBS sicher?

Ja, absolut. Es handelt sich um eine weltweit vertrauenswürdige App, sodass Sie sich keine Sorgen um Viren oder Malware machen müssen. Laden Sie sie einfach von der offiziellen Website herunter, das ist alles.

Kann OBS System- und Mikrofon-Audio aufzeichnen?

Absolut. Sie können Ihre Systemtöne und Ihr Mikrofon gleichzeitig aufnehmen, was für Tutorials oder Kommentare praktisch ist. Stellen Sie einfach sicher, dass der Ton im Mixer aktiviert ist.

In welchen Videoformaten wird gespeichert?

Unterstützt MP4, MOV, FLV und andere gängige Formate. Wenn Sie nachträglich bearbeiten möchten, ist MP4 normalerweise die beste Wahl.

Brauche ich einen Riesen-PC?

Nicht unbedingt, aber je besser Ihr System, desto flüssiger werden Ihre Aufnahmen, insbesondere wenn Sie hochwertiges oder 4K-Material anstreben. Geräte der unteren Preisklasse haben möglicherweise Probleme mit intensiven Einstellungen.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess mag zunächst etwas übertrieben erscheinen, aber ehrlich gesagt ist OBS nach der Einrichtung deutlich flexibler als die Game Bar – keine Timeout-Fehler und Sie können so lange aufnehmen, wie Sie möchten. Außerdem haben Sie die Kontrolle über Qualität, Ton und können sogar live streamen, wenn Sie das möchten. Es ist schon seltsam, wie leistungsstark dieses kostenlose Tool ist, und das Beste daran? Sie müssen sich nicht mehr mit den eingebauten Macken von Windows herumschlagen.

Hoffentlich hilft dies jemandem, den Lärm zu durchdringen und endlich seine Bildschirmaufnahmen richtig zu machen. Es erfordert zwar ein wenig Tüftelei, aber sobald es funktioniert, läuft es reibungslos. Denken Sie daran: Übung macht den Meister – oder zumindest weniger frustrierend.