Einen Screenshot unter Windows 10 Pro zu erstellen ist kein Hexenwerk, kann aber verwirrend sein, wenn man mit den verschiedenen Optionen nicht vertraut ist. Manchmal kann es frustrierend sein, die falsche Taste zu drücken oder davon auszugehen, dass bestimmte Funktionen verfügbar sind. Egal, ob Sie schnell ein Bild Ihres gesamten Bildschirms oder nur eines Fensters aufnehmen möchten oder eine präzisere Steuerung mit Anmerkungen benötigen, Windows bietet eine Reihe integrierter Methoden. Wenn Sie wissen, wie diese funktionieren und wann sie nützlich sind, können Sie viel Zeit sparen, insbesondere bei der Fehlerbehebung, beim Erstellen von Tutorials oder einfach beim Speichern lustiger Online-Inhalte.
Kurz gesagt: Die meisten Optionen basieren entweder auf einfachen Tastaturkürzeln oder integrierten Apps wie dem Snipping Tool und Snip & Sketch. Bei manchen Setups führen bestimmte Tastenkombinationen möglicherweise nicht zu den erwarteten Ergebnissen, insbesondere wenn Tasten fehlen oder neu zugeordnet sind. Daher ist es gut, ein paar Alternativen zu kennen. Letztendlich geht es darum, eine Methode zu finden, die zu Ihrem Workflow passt und endloses Klicken vermeidet. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie das genau geht.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 10 Pro
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Screenshots unter Windows 10 Pro zu erstellen – von schnellen Tastaturkürzeln bis hin zu präziseren Tools. Hinweis: Auf bestimmter Hardware funktionieren manche Tastenkombinationen manchmal nicht sofort. Ein kurzer Neustart oder die Überprüfung Ihres Tastaturlayouts kann das Problem möglicherweise beheben – probieren Sie aber zunächst Folgendes aus.
Drücken Sie die Taste „PrtScn“ und fügen Sie ein
Das ist der Klassiker. Drücken Sie die PrtScnTaste (Druck).Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn irgendwo einfügen müssen – z. B.in Paint ( Start > Zubehör > Paint ) oder sogar in ein Dokument. Merkwürdigerweise muss die Taste bei manchen Laptops gleichzeitig PrtScngedrückt werden, z. B..Wenn die Taste also zunächst nichts bewirkt, überprüfen Sie das.FnFn + PrtScn
Öffnen Sie nach dem Drücken einfach Ihr Einfügeziel und drücken Sie Strg + V. Voilà. Der gesamte Bildschirm wird erfasst. Nicht besonders praktisch, wenn Sie nur einen Teil kopieren möchten, aber für schnelle Kopien funktioniert es.
Verwenden Sie „Windows + PrtScn“, um automatisch zu speichern
Diese kürzere Kombination ist lebensrettend – sofern sie bei Ihrem System funktioniert. Drücken Sie Windows + PrtScn. Windows macht dann einen Screenshot des gesamten Bildschirms und speichert ihn direkt unter Bilder > Screenshots. Weniger Unordnung, mehr sofortiger Zugriff. Manchmal funktioniert diese Verknüpfung nicht, wenn eine Hintergrund-App oder sogar Ihr Antivirenprogramm sie blockiert. Komisch, aber es passiert. Wenn sie nicht gespeichert wird, versuchen Sie es weiter oder starten Sie den Explorer neu ( Rechtsklick auf die Taskleiste > Task-Manager > Windows Explorer > Neu starten ), um die Probleme zu beheben.
Erfassen Sie nur das aktive Fenster mit „Alt + PrtScn“
Diese Methode ist recht einfach. Halten Sie gedrückt Altund drücken Sie PrtScn. Dadurch wird nur das Fenster kopiert, mit dem Sie gerade arbeiten. Ideal, wenn Ihr Bildschirm mit mehreren Apps überladen ist. Wie bei der ersten Methode müssen Sie in einen Bildeditor oder ein Dokument einfügen. Hinweis: Bei manchen Konfigurationen, z. B.einem neuen Laptop oder einer benutzerdefinierten Tastatur, PrtScnbefindet sich die Taste möglicherweise an einer anderen Stelle oder erfordert Fn.
Probieren Sie das „Snipping Tool“ für mehr Kontrolle
Wenn Sie bestimmte Bereiche auswählen und schnell bearbeiten möchten, steht Ihnen in einigen Versionen immer noch das Snipping Tool zur Verfügung – obwohl Windows mittlerweile Snip & Sketch empfiehlt. Sie finden es unter Start > Windows-Zubehör > Snipping Tool. Damit können Sie ein Rechteck, eine Freiform oder einen Vollbildausschnitt zeichnen. Nach der Aufnahme können Sie das Bild schnell speichern oder kopieren. Es arbeitet zwar im Hintergrund, ist aber auf manchen Rechnern aus irgendeinem Grund zuverlässiger als die Tastenkombinationen.
Verwenden Sie „Snip & Sketch“ für einen modernen Ansatz
Bei neueren Versionen Windows + Shift + Söffnet sich durch Drücken von eine Schnellsymbolleiste, in der Sie zwischen Rechteck-, Freiform-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen können. Der ausgewählte Screenshot wird in die Zwischenablage verschoben und zeigt eine kleine Benachrichtigung an – Sie können darauf klicken, um ihn direkt zu bearbeiten und mit Anmerkungen zu versehen. Alternativ können Sie die vollständige App unter „Start“ > „Ausschneiden & Skizzieren“ starten, wenn Sie weitere Optionen wünschen. Denn natürlich muss Windows die Dinge mit mehreren Apps, die dasselbe tun, verkomplizieren.
Hinweis: Wenn Windows + Shift + Ses nicht funktioniert, versuchen Sie, Windows zu aktualisieren oder sicherzustellen, dass die Verknüpfung in den Einstellungen nicht deaktiviert ist ( Start > Einstellungen > Datenschutz > Tastaturkürzel, falls verfügbar).
Zusätzliche Tipps, die Zeit sparen könnten
- Heften Sie „Snip & Sketch“ oder „Snipping Tool“ an Ihre Taskleiste an, denn die ständige Suche danach wird schnell langweilig.
- Zum Zocken oder Streamen ist die Xbox Game Bar (Windows + G) ideal. Sie ermöglicht außerdem hochwertige Screenshots und die Aufnahme von Videos.
- Passen Sie die Tastenkombinationen unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ an, wenn Makros oder Alternativtasten es schwierig machen, die richtigen Tasten zu treffen.
- Nutzen Sie Tools von Drittanbietern wie Lightshot, Greenshot oder ShareX, wenn Sie zusätzliche Bearbeitungstools, schnelle Freigabe- oder Anmerkungsfunktionen benötigen. Diese verfügen oft über anpassbare Hotkeys – praktisch, wenn Windows-Tastenkombinationen nicht zu Ihrem Workflow passen.
Noch Fragen?
Wie kann ich den Screenshot nach der Aufnahme schnell bearbeiten?
Fügen Sie es in Paint ein ( Start > Zubehör > Paint ) oder bearbeiten Sie es mit den integrierten Bearbeitungswerkzeugen in „Ausschneiden & Skizzieren“ (nach der Aufnahme).Für schnelle Anmerkungen reicht das normalerweise aus.
Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich „Windows + PrtScn“ verwende?
Sie landen unter Bilder > Screenshots. Wenn nicht, überprüfen Sie Ihren Standardspeicherort oder suchen Sie auf Ihrem PC nach „Screenshot“-Dateien.
Was ist, wenn meine Tastatur keine eigene „PrtScn“-Taste hat?
Versuchen Sie es mit der Taste Fn + PrtScn. Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie stattdessen „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“, da diese Tasten nicht auf diese Taste angewiesen sind.
Wie kann ich auf einem Touchscreen-Gerät wie einem Surface einen Screenshot machen?
Wenn Sie einen Teil des Bildschirms erfassen möchten, starten Sie „Snip & Sketch“ und wählen Sie den Bereich anschließend mit Ihrem Finger oder Stift aus. Für Ganzbildaufnahmen unterstützen die meisten Tablets das gleichzeitige Drücken der Einschalt- und Leiser-Taste – etwas seltsam, aber es funktioniert ähnlich wie bei anderen Geräten.
Zusammenfassung: Kurze Checkliste
- Drücken PrtScnund bei Bedarf einfügen.
- Windows + PrtScnZum automatischen Speichern verwenden.
- Versuchen Sie Alt + PrtScnes nur mit einem Fenster.
- Probieren Sie das „Snipping Tool“ für mehr Kontrolle aus.
- Verwenden Sie „Snip & Sketch“ für schnelle, kommentierte Ausschnitte.
Abschließende Gedanken
Ehrlich gesagt, wenn Sie diese verschiedenen Screenshot-Methoden beherrschen, werden Sie unter Windows 10 Pro zum Screenshot-Ninja. Die integrierten Optionen sind recht solide, können aber manchmal etwas knifflig sein – insbesondere, wenn Ihre Hardware oder Treiber nicht optimal funktionieren. Das Experimentieren mit den Tastenkombinationen und Tools kann Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Sie dies häufig tun. Und hey, wenn Sie auf Ihrem Reddit oder Discord berühmt werden wollen, ist die Möglichkeit, spontan zu erfassen, zu bearbeiten und zu teilen, ein Gewinn.
Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, den besten Weg zum Speichern eines Bildschirmstatus zu finden, ein paar Stunden. Es funktionierte einfach auf mehreren Maschinen und Konfigurationen. Hoffentlich hilft das.