Administratorrechte unter Windows 11 ohne Passwort zu erhalten, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, ist aber mit den richtigen Tricks möglich. Manchmal sitzt man vor einem gesperrten Konto oder eingeschränkten Profil und benötigt schnell die volle Kontrolle, um Einstellungen anzupassen, Apps zu deinstallieren oder Probleme zu beheben. Diese Methode kann in solchen Fällen Gold wert sein, insbesondere bei der Fehlersuche am eigenen Gerät oder wenn man nach der Einrichtung von Einschränkungen durch Dritte wieder Zugriff erlangen möchte. Wichtig: Auf fremden Rechnern sollte man niemals ohne Erlaubnis an Systemkonten herumexperimentieren, aber auf dem eigenen Rechner ist es hilfreich, diese Möglichkeit zu kennen.
Wie man unter Windows 11 ohne Passwort Administratorrechte erhält
Folgen Sie diesen Schritten, wenn Sie das Passwort umgehen und Administratorrechte erlangen möchten. Dazu starten Sie im abgesicherten Modus, verwenden die Eingabeaufforderung und erstellen neue Benutzerkonten mit Administratorrechten. Windows macht es einem manchmal etwas schwer, aber diese Methoden sind recht einfach, sobald man den Dreh raus hat. Anschließend haben Sie die volle Kontrolle – kein Ausgesperrtsein mehr.
Methode 1: Starten im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung
Dies ist in der Regel der einfachste Einstiegspunkt, da der abgesicherte Modus gerade so viel lädt, dass Zugriff gewährt und Befehle ausgeführt werden können. Hier die Kurzfassung:
- Halten Sie die Maustaste gedrückt Shiftund klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm (oder, falls möglich, über das Startmenü) auf „Neustart “.
- Im daraufhin angezeigten Menü navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf „Neustart“ und wählen Sie anschließend 5„ Sicheren Modus mit Netzwerk aktivieren“.
Bei einigen Konfigurationen kann es mitunter mehrere Versuche erfordern, oder Sie müssen möglicherweise über die Windows-Wiederherstellung von einem bootfähigen USB-Stick starten, wenn Windows nicht normal geladen wird.
Methode 2: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator im abgesicherten Modus
Im abgesicherten Modus besteht das Ziel darin, eine Eingabeaufforderung mit ausreichenden Berechtigungen zu öffnen. Normalerweise ist dies unkompliziert, aber bei manchen Systemen kann der abgesicherte Modus den Zugriff einschränken. Versuchen Sie in diesem Fall, direkt über die Wiederherstellungsoptionen im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung zu starten.
- Drücken Windows + Rund tippen
cmd. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Damit sollte Ihnen das benötigte Kontrollfeld angezeigt werden. Falls Sie nur eine Eingabeaufforderung ohne Administratorrechte sehen, müssen Sie möglicherweise das versteckte Administratorkonto aktivieren oder andere Tricks anwenden. In den meisten Fällen reicht es jedoch aus, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen.
Methode 3: Erstellen eines neuen „Admin“-Benutzerkontos über Befehle
Dieser Teil ist sozusagen der eigentliche Clou. Sie fügen über die Kommandozeile einen neuen Benutzer mit Administratorrechten hinzu. Folgendes müssen Sie eingeben:
net user yournewname yournewpassword /add net localgroup administrators yournewname /add
Ersetzen yournewnameSie yournewpassword<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<, “)….
Nach Abschluss der Operation verfügt das Benutzerkonto über Administratorrechte. Warum dies funktioniert, ist unklar, aber in manchen Fällen kann ein Neustart oder ein kurzes Ab- und Anmelden erforderlich sein, damit die Befehlsfolge wirksam wird.
Methode 4: Neustart und Anmeldung mit Ihrem neuen Administratorkonto
Nach der Kontoerstellung starten Sie den PC einfach neu. Wählen Sie dann Ihr neues Konto auf dem Anmeldebildschirm aus und melden Sie sich an. Fertig – volle Administratorrechte. Sie können nun unter Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer (oder per Rechtsklick auf das Startmenü, Computerverwaltung und dann Benutzer ) Benutzer verwalten, Passwörter ändern und Berechtigungen anpassen.
Diese Methode mag etwas undurchsichtig wirken, aber auf einem System funktionierte sie einwandfrei; auf einem anderen machte Windows Probleme und ließ mich Benutzerkonten nur mit zusätzlichen Schritten bearbeiten. Trotzdem ist es ein praktischer Trick, falls man tatsächlich ausgesperrt wurde und die Kontrolle zurückerlangen muss.
Tipps zur Kontrolle ohne Passwort
- Verwenden Sie den abgesicherten Modus mit Vorsicht : Er ist für Reparaturen gedacht, also ändern Sie nicht wahllos Systemdateien, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher, was Sie tun.
- Die Befehle der Eingabeaufforderung beherrschen : Sie sind ziemlich mächtig – das Erlernen grundlegender Befehle wie
net userundnet localgroupkann viel Ärger ersparen. - Sichern Sie wichtige Daten : Für den Fall, dass etwas schiefgeht, ist es immer ratsam, eine Datensicherung zu haben.
- Starke Passwörter sind wichtig : Auch wenn Sie das Passwort umgehen, sollten Sie für neue Konten unbedingt starke Passwörter erstellen – Sicherheit geht vor.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand : Manchmal funktionieren diese Tricks je nach Updates nicht einwandfrei. Es ist daher immer ratsam, Windows auf dem aktuellen Stand zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Administratorzugriff erhalten, ohne Passwörter zu kennen?
Ja, das Erstellen eines neuen Benutzers mit Administratorrechten im abgesicherten Modus kann helfen. Das ursprüngliche Passwort wird nicht benötigt. Seien Sie jedoch vorsichtig – führen Sie diese Schritte nicht auf fremden Geräten durch, es sei denn, es handelt sich um Ihr eigenes.
Ist diese Methode sicher?
Im Allgemeinen ist es sicher, solange man die Schritte korrekt befolgt und sie aus legitimen Gründen anwendet. Windows macht es einem nicht gerade leicht, was etwas ärgerlich ist, aber mit etwas Geduld ist es machbar.
Funktioniert das auf allen Windows 11-Versionen?
Die meisten funktionieren, aber Vorsicht – manche Unternehmens- oder Managed-Setups blockieren diese Tricks oder sperren bestimmte Befehle. Die Ergebnisse können variieren.
Kann ich das neu erstellte Administratorkonto später wieder löschen?
Absolut. Melden Sie sich einfach mit einem bestehenden Administratorkonto an und löschen Sie den Benutzer über die Einstellungen oder die Computerverwaltung.
Treten Fehler bei der Ausführung von Befehlen auf?
Überprüfen Sie die Rechtschreibung sorgfältig, stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen, und vergewissern Sie sich, dass Sie keine falsche Syntax verwenden. Manchmal kann ein Tippfehler alles ruinieren.
Zusammenfassung
- Starten Sie im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung.
- Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Erstellen Sie einen neuen Benutzer und befördern Sie ihn zum Administrator.
- Starten Sie Ihr Konto neu und melden Sie sich dort an.
- Erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Windows 11-Gerät.
Zusammenfassung
Administratorrechte ohne Passwort zu erlangen, fühlt sich zwar fast wie Hacking an, ist aber meist nur ein Zeichen dafür, dass Windows in Sachen Sicherheit hartnäckig ist. Diese Tricks können helfen, wenn man ausgesperrt ist oder Probleme am eigenen Rechner beheben muss. Denkt daran: Große Macht bringt große Verantwortung mit sich, also setzt diese Methoden mit Bedacht ein. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder behebt das Problem schnell. Bei mir hat es funktioniert – ich hoffe, bei euch auch!