So erhöhen Sie die Spotify-Lautstärke für ein lauteres Hörerlebnis

Viele Leute schwören, dass Spotify einfach viel zu leise ist, insbesondere auf Desktops oder Mobilgeräten. Es kann ziemlich nervig sein, wenn man versucht, die Lautstärke richtig aufzudrehen, ohne alle um einen herum zu belästigen. Das Problem kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B.app-spezifische Lautstärkeregler, Normalisierungsfunktionen oder sogar Geräteeinstellungen. Wenn das Erhöhen der Lautstärke auf herkömmliche Weise nicht hilft, finden Sie hier einige effektive Lösungen, die tatsächlich funktionieren, ohne dass Sie aufwändige Hardware benötigen oder sich durch endlose Menüs wühlen müssen.

Einige Fehlerbehebungen beinhalten die Optimierung der internen Spotify-Einstellungen, andere die Anpassung der Gesamtlautstärke Ihres Geräts und einige deaktivieren Funktionen, die den Ton möglicherweise unbeabsichtigt dämpfen. Es ist zwar ein wenig Ausprobieren, aber diese Methoden haben Benutzern geholfen, ihren Ton laut genug zu bekommen, um endlich jedes Detail ihrer Playlists oder Podcasts zu hören.

So beheben Sie Probleme mit der Spotify-Audiolautstärke unter Windows und Mobilgeräten

Stellen Sie sicher, dass die Gerätelautstärke auf Maximum eingestellt ist

Das liegt auf der Hand, wird aber oft übersehen. Wenn die Lautstärke Ihres Geräts nicht auf Maximum eingestellt ist, spielt es keine Rolle, welche Spotify-Einstellungen Sie ändern – es bleibt ruhig.Überprüfen Sie die Taskleiste von Windows, klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und schieben Sie den Lautstärkeregler ganz nach oben. Dasselbe gilt für Ihr Smartphone: Drücken Sie die Lautstärketasten und ziehen Sie den Regler nach oben oder schalten Sie die Lautstärke im Einstellungsmenü um. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups reicht diese Lösung aus, um die Lautstärke ausreichend zu erhöhen. Manchmal hilft auch ein kurzer Neustart nach dem Erhöhen der Lautstärke, da Windows diese Einstellungen natürlich gerne manipuliert.

Passen Sie die Lautstärkeregelung in Spotify an (Desktop)

Spotify orientiert sich nicht nur an der Lautstärke Ihres Geräts, sondern verfügt auch über einen eigenen Lautstärkeregler, der niedriger als die Systemlautstärke eingestellt werden kann.Öffnen Sie die Spotify-Desktop-App und spielen Sie Musik ab. Unten rechts sehen Sie den Lautstärkeregler. Ziehen Sie ihn nach rechts, bis die Lautstärke auf „laut“ eingestellt ist. Dieser wird oft vernachlässigt, da Nutzer denken, die Windows-Lautstärke sei alles, was zählt. Der interne Regler von Spotify macht jedoch einen Unterschied und kann unabhängig eingestellt werden.

Stellen Sie die Lautstärke von Spotify in den Einstellungen auf „Laut“ ein

Wenn Sie es gewohnt sind, den Klang zu maximieren, können Sie in den Spotify-Einstellungen auch eine „Lautstärke“ einstellen, die die Lautstärke der Wiedergabe beeinflusst. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie häufig auf leise oder ungleichmäßige Titel stoßen. So geht’s:

  1. Öffnen Sie die Spotify-App auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ (oder gehen Sie unter Windows oder Mac direkt über „Einstellungen “).
  3. Scrollen Sie nach unten zu „Audioqualität“.
  4. Suchen Sie nach der Lautstärke – bei einigen Versionen werden möglicherweise Optionen wie „Normal“, „Laut“ und „Sehr laut“ angezeigt.
  5. Wählen Sie „Laut“ – dadurch wird die App dazu veranlasst, der Lautstärkeausgabe Priorität einzuräumen.

Auf Mobilgeräten ist der Vorgang ähnlich: Gehen Sie zu Einstellungen, scrollen Sie nach unten zu Lautstärke und wählen Sie Laut. Bei manchen Geräten ist dies ein Schalter, bei anderen ein Dropdown-Menü. Ziel ist es, die internen Verstärkungen zu maximieren, damit die Wiedergabe nicht gedämpft oder zu leise ist.

Audionormalisierung deaktivieren

Dies ist ein heimtückischer Trick, der viele Probleme mit der Lautstärke ungünstiger Frequenzen verursacht. Spotify verfügt über eine Funktion namens „Audionormalisierung“, die versucht, die Lautstärke verschiedener Titel anzugleichen – das klingt zwar gut, kann aber die Lautstärke lauter Titel verringern und sie stumm wirken lassen. So deaktivieren Sie die Funktion:

  1. Öffnen Sie Spotify und klicken Sie dann auf die drei Punkte (oben links auf dem Desktop) oder gehen Sie zu Einstellungen (Zahnradsymbol).
  2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ oder greifen Sie direkt auf „Einstellungen“ zu.
  3. Scrollen Sie nach unten zu „Audioqualität“.
  4. Schalten Sie die Funktion im Abschnitt „Lautstärke normalisieren“ auf AUS.

Gehen Sie auf dem Handy zu Einstellungen, suchen Sie nach Lautstärke normalisieren und schalten Sie diese Option aus. Denn natürlich muss Spotify es Ihnen schwerer machen als nötig. Das Ausschalten dieser Option führt oft zu einer überraschend lauteren Wiedergabe – zumindest ist das die Hoffnung.

Hardwarebeschleunigung aktivieren (Desktop)

Dies ist etwas weniger offensichtlich, aber einen Versuch wert, wenn Ihr PC über eine gute Soundkarte oder integrierte Hardware verfügt. Durch die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung kann Spotify einen Teil der Audioverarbeitung auf das Hardwaregerät auslagern, was die Lautstärke erhöhen und Verzögerungen reduzieren kann. So aktivieren Sie die Funktion:

  1. Klicken Sie in Spotify auf die drei Punkte > Bearbeiten > Einstellungen.
  2. Scrollen Sie ganz nach unten zu „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  3. Suchen Sie nach der Hardwarebeschleunigung und schalten Sie sie ein.

Dies kann die Lautstärke erhöhen, sofern Ihr System dies zulässt. Außerdem reduziert es manchmal die seltsame Verzögerung oder das Stottern, über das sich Leute beschweren. Auf einem Rechner hat es sofort funktioniert, auf einem anderen … ja, nicht so gut, aber einen Versuch wert.

Eine weitere Lösung, die manchmal hilfreich ist, ist die Aktualisierung Ihres Soundtreibers oder die Überprüfung, ob Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer die Ausgabe nicht einschränken.Überprüfen Sie außerdem, ob in Ihrem System Lautstärkebegrenzer aktiviert sind oder Klangverbesserungen stören. Diese Einstellungen können Signale stummschalten oder unterdrücken, wenn sie als zu laut empfunden werden. Stöbern Sie also in Ihren Geräteeinstellungen, wenn nichts hilft.

Hoffentlich helfen diese Optimierungen dabei, Spotify von einem dumpfen Chaos in einen echten Knaller zu verwandeln. Denken Sie daran, dass jedes Setup anders ist, daher ist ein wenig Ausprobieren hier normal. Wenn nichts funktioniert, überprüfen Sie noch einmal, ob der Lautstärkebegrenzer oder die Soundeffekt-Einstellungen Ihres Geräts nicht im Hintergrund seltsame Dinge tun.