Manchmal kann schon das Ändern einer oder zweier Einstellungen Ihre Netzwerkgeschwindigkeit deutlich verbessern, insbesondere wenn Sie langsame Übertragungen oder verzögertes Streaming satt haben. Für Windows-10-Nutzer kann eine Erhöhung der LAN-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s auf 1000 Mbit/s (auch bekannt als Gigabit-Ethernet) Ihre Verbindung deutlich verbessern. Doch das ist nicht immer so einfach – Hardwarekompatibilität, Kabel, Treiber und all das kann Probleme bereiten. Diese Anleitung zeigt Ihnen praktische Lösungen, die anhand realer Probleme und Probleme tatsächlich funktionieren. Freuen Sie sich auf bessere Dateiübertragungsraten, schnelleres Streaming und ein reibungsloseres Erlebnis, sobald alles passt.
So erhöhen Sie Ihre LAN-Geschwindigkeit unter Windows 10 von 100 auf 1000 Mbit/s
Greifen Sie auf die richtigen Netzwerkoptionen zu – nicht nur auf die üblichen Steuerelemente
Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung, gehen Sie dann zu Netzwerk und Internet und klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter. Bei manchen Konfigurationen wird Ihre aktuelle Kabelverbindung sofort angezeigt, bei anderen kann sie hinter einem virtuellen Adapter oder einem anderen Netzwerkprofil verborgen sein. Hier finden Sie Ihre Ethernet-Verbindung. Prüfen Sie auch im Geräte-Manager, ob Ihre Netzwerkkarte Gigabit-Geschwindigkeiten unterstützt. Im Zweifelsfall öffnen Sie den Geräte-Manager (rechtsklicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie ihn aus), erweitern Sie Netzwerkadapter und prüfen Sie, welches Modell Sie verwenden. Die Unterstützung von 1 Gbit/s ist entscheidend, da Windows die Geschwindigkeit natürlich nicht einfach so erhöhen kann, wenn die Hardware dies nicht unterstützt.
Tauchen Sie tief in die Adaptereinstellungen ein – das ist wichtig
Sobald Sie Ihre Ethernet-Verbindung gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Klicken Sie darin auf Konfigurieren und wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert. Hier stolpern viele – denn überraschenderweise sind nicht alle Netzwerkadapter gleich. Suchen Sie nach Geschwindigkeit & Duplex – wenn Sie Optionen wie 100 Mbit/s Halb/Voll sehen, ist das ein Zeichen dafür, dass nicht automatisch 1 Gbit/s eingestellt ist. Wenn Ihre Hardware Gigabit unterstützt, ändern Sie diese Einstellung auf 1, 0 Gbit/s Vollduplex. Auf manchen Rechnern müssen Sie nach der Anwendung dieser Einstellung möglicherweise den Netzwerkadapter neu starten oder Ihren PC neu booten, damit die Änderungen wirksam werden. In einigen seltenen Fällen ist diese Einstellung möglicherweise ausgegraut, was bedeutet, dass Ihr Treiber eine feste Geschwindigkeit erzwingt oder inkompatibel ist.
Überprüfen Sie die Kabel und die Hardwareunterstützung noch einmal
Dieser Punkt liegt eigentlich auf der Hand, wird aber oft übersehen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kabel den Anforderungen entsprechen. Cat 5e oder höher sind für Gigabit unerlässlich. Wenn Sie noch alte Cat 5-Kabel verwenden, liegt hier wahrscheinlich der Engpass. Dasselbe gilt für Ihren Router – alles muss 1 Gbit/s unterstützen. Wenn Ihr Router nur 100 Mbit/s unterstützt, lässt sich das mit keiner magischen Einstellung beheben. Neuere Netzwerkkarten verfügen möglicherweise standardmäßig über einen Energiesparmodus, der die Geschwindigkeit begrenzt. Deaktivieren Sie daher alle Energiesparoptionen in den Adaptereinstellungen. So reduziert der Adapter nicht die Leistung, nur um Strom zu sparen.
Zusätzliche Tipps für eine reibungslosere Einrichtung – vermeiden Sie häufige Fehler
- Verwenden Sie mindestens Cat 5e-Kabel – nicht nur Cat 5. Höhere Kategorien wie Cat 6 sind besser, wenn Sie zukunftssicher sein wollen.
- Aktualisieren Sie Ihre Netzwerktreiber. Besuchen Sie die Website Ihres Herstellers oder verwenden Sie Windows Update. Veraltete Treiber können die Geschwindigkeit von 100 Mbit/s nicht überschreiten oder Erkennungsprobleme verursachen.
- Starten Sie nach dem Optimieren der Einstellungen neu. Manchmal benötigt Windows einen Neustart, um die neue Geschwindigkeit zu erkennen.
- Wenn die Geschwindigkeit nach all dem immer noch bei 100 Mbit/s liegt, sollten Sie einen Test mit einem anderen Ethernet-Anschluss oder einer anderen Ethernet-Karte in Betracht ziehen – die Hardware lügt manchmal, und Treiberkonflikte können heimtückisch sein.
FAQs – Schnellzugriffe auf häufige Probleme
Mein LAN bleibt bei 100 Mbit/s – warum?
Meistens liegt es an Hardware- oder Kabelbeschränkungen. Vielleicht ist die Netzwerkkarte alt oder die Treiber veraltet. Oder Ihre Kabel sind einfache Cat 5-Kabel statt Cat 5e oder 6.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Router die Geschwindigkeit nicht begrenzt – das ist ein wichtiger Teil des Problems.
Werden alle Desktops Gigabit unterstützen?
Nicht unbedingt. Einige ältere Systeme oder billige Mainboards verfügen nur über Fast-Ethernet-Anschlüsse. Möglicherweise benötigen Sie eine dedizierte Gigabit-PCIe-Karte – diese sind günstig und einfach zu installieren.
Welche Kabel brauche ich wirklich?
Kabel mit der Bezeichnung Cat 5e, Cat 6 oder höher sind die Lösung. Alles darunter bietet Ihnen wahrscheinlich keine zuverlässige Verbindung mit 1 Gbit/s.
Wie kann ich die aktuelle LAN-Geschwindigkeit überprüfen?
Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter, klicken Sie auf Ihre Verbindung und sehen Sie sich dann die „Geschwindigkeit“ im Verbindungsstatus an. Wenn alles in Ordnung ist, sollte dort 1, 0 Gbit/s stehen.
LAN-Geschwindigkeitsproblem mit WLAN?
Nein. Es handelt sich lediglich um kabelgebundene Geräte – Ihr WLAN bleibt unberührt. Es handelt sich um separate Pfade.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Netzwerk- und Freigabecenter in der Systemsteuerung.
- Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Ethernet und wählen Sie Eigenschaften.
- Klicken Sie auf Konfigurieren und gehen Sie dann zur Registerkarte Erweitert.
- Stellen Sie Geschwindigkeit & Duplex auf 1, 0 Gbit/s Vollduplex ein, falls verfügbar.
- Stellen Sie sicher, dass Kabel und Hardware Gigabit-Geschwindigkeiten unterstützen – überspringen Sie diesen Teil nicht.
Zusammenfassung
Die Aktualisierung Ihres LANs mag einfach erscheinen, doch in Wirklichkeit sind Hardwarekompatibilität und Verkabelung oft die Hauptursachen. Sobald Sie alles richtig gemacht haben, läuft alles, von großen Dateiübertragungen bis hin zu hochauflösendem Streaming, schneller und reaktionsschneller. Dabei geht es nicht nur darum, eine Einstellung zu optimieren; es geht darum, sicherzustellen, dass Ihr gesamtes Netzwerk für das Upgrade bereit ist. Manchmal braucht es etwas Geduld und Ausprobieren, aber es lohnt sich, die Verbesserung zu bemerken, insbesondere wenn Sie viel im lokalen Netzwerk arbeiten. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, Lags, Verlangsamungen und Frustration zu reduzieren!