Sie haben sich wahrscheinlich gerade ein neues Android-Handy gekauft, die Google-App gestartet, um etwas zu suchen, und fragen sich plötzlich: „Kann jemand sehen, wonach ich bei Google suche?“ Ja, dieser Gedanke schleicht sich ein, wenn Sie sich in Sachen Datenschutz unsicher sind oder einfach nur paranoid wegen Ihres digitalen Fußabdrucks sind. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, aber zu verstehen, was tatsächlich sichtbar ist, kann Sie davor bewahren, bei jeder Suche in Panik zu geraten.
Kann jemand auf meinem Telefon sehen, wonach ich bei Google gesucht habe?
Das kommt ganz darauf an. Dieser „Jemand“ kann Google selbst, Ihre Freunde, Ihr Internetanbieter oder sogar ein neugieriges Familienmitglied sein. Grundsätzlich protokolliert Google Ihre Suchanfragen, wenn Sie angemeldet sind. Jeder, der Zugriff auf Ihr Telefon hat und weiß, wo er suchen muss, kann Ihre letzten Aktivitäten einsehen.Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die Google App oder Chrome und tippen Sie anschließend auf die Suchleiste, um schnell auf frühere Suchanfragen zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Daten privat halten möchten, sollten Sie diese Aufzeichnungen regelmäßig löschen oder die Webaktivitätsverfolgung in den Einstellungen deaktivieren.
Können andere Benutzer im Internet sehen, wonach ich bei Google suche?
Das ist eine Erleichterung – nein, andere Leute im Internet können Ihren Suchverlauf nicht sehen, es sei denn, Sie haben Ihr Konto freigegeben oder etwas Ähnliches. Googles Suchanfragen sind keine öffentlichen Informationen. Sie sind privat und bleiben somit privat, sofern sich niemand in Ihr Konto einhackt oder sich bei Ihrem Gerät anmeldet. Wenn Sie jedoch angemeldet sind und Ihren Browser geöffnet lassen, könnte jemand mit Zugriff sehen, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Sperren Sie Ihre Geräte daher, wenn Sie sie nicht benutzen.
Kann Ihr Internetdienstanbieter sehen, wonach Sie bei Google suchen?
Hier wird es etwas düsterer. Ihr ISP verwaltet Ihren gesamten Internetverkehr und kann daher technisch gesehen sehen, was Sie online tun – einschließlich bestimmter Suchanfragen bei Google. Ja, das bedeutet, dass er Ihre Suchanfragen oder die von Ihnen besuchten Websites verfolgen kann, sofern Sie keine Verschlüsselungsmaßnahmen wie VPNs verwenden. Natürlich müssen Windows oder Android es Ihnen unnötig schwer machen, aber VPNs können helfen, diese Dinge zu verschleiern.
Können Ihre Familienmitglieder sehen, wonach Sie suchen?
Sofern sie keinen direkten Zugriff auf Ihr Google-Konto oder Ihr Telefon haben, sollten sie Ihre Suchanfragen nicht einsehen können. Schließlich speichert die Google App oder Chrome Ihre letzten Suchanfragen lokal, sodass jeder, der Ihr Gerät entsperrt, sie sehen kann, wenn er darin herumstöbert. Deshalb hilft es, das Telefon zu sperren oder sich von Ihrem Konto abzumelden – eine ganz einfache Sache, aber überraschend effektiv.
Kann Google meinen Suchverlauf sehen?
Ja, auf jeden Fall. Wenn Sie während der Suche in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden diese Daten auf den Servern von Google gespeichert. Google nutzt sie, um Ihr Erlebnis zu personalisieren, seine Dienste zu verbessern oder Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen. Sie können den Verlauf unter myactivity.google.com einsehen und verwalten. Manchmal lohnt es sich, einen Blick auf die Protokolle zu werfen, denn sie sind ziemlich umfangreich.
Wie lösche ich den Suchverlauf vom Telefon?
Wenn Sie Ihr Telefon abgeben oder einfach nur diese peinlich albernen oder privaten Suchanfragen loswerden möchten, gibt es hier eine schnelle Möglichkeit, den Verlauf zu löschen. Es ist ziemlich einfach, aber nicht jeder weiß davon.
- Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf das Suchfeld – Ihre letzten Suchanfragen werden angezeigt.
- Um eine bestimmte Suche zu löschen, drücken Sie lange darauf. Sobald die Optionen angezeigt werden, tippen Sie auf Löschen.(Manchmal wird die Löschoption erst nach langem Drücken angezeigt.)
Und wenn Sie alles auf einmal löschen möchten, müssen Sie in die Einstellungen Ihres Google-Kontos gehen und dort die Aktivität löschen, was uns zur nächsten Methode führt.
Wie entferne ich ältere Suchanfragen?
Hier wird es etwas komplizierter, da die App nur aktuelle Suchanfragen anzeigt. Um ältere zu löschen, müssen Sie „ Meine Aktivitäten“ aufrufen. Melden Sie sich an, scrollen Sie herum und löschen Sie, was Sie nicht mehr benötigen.
- Gehen Sie zu myactivity.google.com.
- Melden Sie sich mit Ihren Google-Anmeldeinformationen an.
- Blättern Sie durch oder suchen Sie nach alten Abfragen.
- Klicken Sie auf das Symbol (x) oder wählen Sie „Löschen“ für einzelne Elemente.
Wie können Sie das Speichern Ihres Suchverlaufs vermeiden?
Dies ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn Sie einfach keine Spuren hinterlassen möchten. Sie können die Web- und App-Aktivität in Ihren Google-Kontoeinstellungen deaktivieren. Dadurch wird Google daran gehindert, Ihre Suchdaten vollständig zu speichern. Aber Vorsicht: Dies kann auch dazu führen, dass personalisierte Inhalte oder Empfehlungen möglicherweise nicht so reibungslos funktionieren.
- Öffnen Sie Chrome oder Ihren Browser.
- Besuchen Sie myactivity.google.com.
- Melden Sie sich an und tippen Sie dann auf Web- und App-Aktivität.
- Klicken Sie auf „Ausschalten“, um zu verhindern, dass Google Ihre Suchanfragen künftig speichert.
Vielleicht etwas drastisch, aber irgendwie befreiend. Bedenken Sie jedoch, dass es Auswirkungen auf einige Funktionen haben kann, und wägen Sie dies entsprechend ab.
Da Datenschutz ziemlich kompliziert sein kann, ist es manchmal einfacher, das Gerät zu sperren, den Inkognito-Modus zu nutzen oder ein VPN zu aktivieren, wenn Datenschutz ein großes Anliegen ist. Hoffentlich klärt dies, was sichtbar ist und wie man einige Suchanfragen privat hält. Wir drücken die Daumen, dass das hilft.