Microsoft Edge Version 142 wird jetzt ausgerollt und bietet weit mehr als nur kleinere Fehlerbehebungen. Natürlich kann jedes Browser-Update Probleme verursachen – beispielsweise, dass Erweiterungen nicht sofort funktionieren oder seltsame Fehler auftreten. Es enthält aber auch einige nützliche Funktionen, die Ihnen helfen können, die Komplexität der Websicherheit zu reduzieren oder einfach Ihre Abläufe zu optimieren. Die Installation der neuesten Version und das Verständnis der Neuerungen können manchmal etwas verwirrend sein, insbesondere wenn sich der Browser automatisch aktualisiert und Sie nicht sicher sind, ob Sie bereits die aktuellste Version verwenden.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich in Edge 142 zurechtzufinden – egal ob Sie Ihre Version überprüfen, manuell aktualisieren oder die Funktionsweise der neuen Features verstehen möchten. Zu wissen, was neu ist und welche Fehler behoben wurden, kann Ihnen später viel Ärger ersparen. Außerdem sind manche Funktionen – wie der Scareware-Sensor oder die Profiloptionen – richtig praktisch, wenn man weiß, wo man sie findet und aktiviert. Nicht alles ist offensichtlich, und Windows/Edge fügt so oft neue Einstellungen, Schalter oder Menüs hinzu, dass man leicht den einen oder anderen Schritt übersieht. Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung hilft, die Verwirrung zu beseitigen und die optimale Version von Edge zu nutzen.
So geht’s mit Microsoft Edge 142
Neuerungen in Microsoft Edge 142 und wie Sie Ihre Version überprüfen
- Öffnen Sie zunächst Ihren Browser und gehen Sie zu Einstellungen → Hilfe und Feedback → Über Microsoft Edge. Dort finden Sie die Versionsinformationen. Wenn Sie Versionsnummer
142.0.3595.532000 oder höher sehen, herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits die neueste Version. Falls nicht, keine Sorge – das Update wird normalerweise automatisch heruntergeladen. Manchmal bleibt der Download jedoch hängen, sodass Sie ihn gegebenenfalls manuell anstoßen können. - Um ein Update manuell auszulösen, klicken Sie auf der gleichen Seite auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“. Edge lädt dann die neueste Version herunter und installiert sie, sofern verfügbar. Bei manchen Systemen ist nach dem Update ein Neustart des Browsers und möglicherweise auch des PCs erforderlich.
- Falls sich Ihr Edge aus irgendeinem Grund nicht automatisch aktualisiert, sollten Sie die Windows Update-Einstellungen Ihres Systems überprüfen oder die neueste Version direkt von der Microsoft Edge-Downloadseite herunterladen. Besuchen Sie dazu einfach die offizielle Microsoft-Website.
Warum diese neuen Funktionen wichtig sind und wie man sie aktiviert oder nutzt
- Scareware-Sensor: Dieses Tool ist echt krass – es erkennt verdächtige, bildschirmfüllende Betrugsseiten in Echtzeit. Es ist standardmäßig deaktiviert, es sei denn, Sie haben SmartScreen in den Einstellungen aktiviert ( Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste ).Um es zu aktivieren, stellen Sie einfach sicher, dass SmartScreen (unter Sicherheit ) eingeschaltet ist. Einmal aktiviert, hilft es Ihnen, sich besser vor betrügerischen Pop-ups oder gefälschten Warnmeldungen zu schützen, die versuchen, Sie einzuschüchtern oder Ihre Daten zu stehlen. Es ist nicht perfekt, aber jede Hilfe zählt.
- Profilverwaltung für externe Links: Edge kann Links aus anderen Apps oder Websites jetzt in verschiedenen Profilen öffnen – praktisch, wenn Sie private und geschäftliche Konten nutzen. Um dies einzurichten, gehen Sie zu Einstellungen → Profile und suchen Sie nach Optionen zum Öffnen von Links in verschiedenen Profilen oder zum Festlegen eines Standardprofils für externe Links. So behalten Sie den Überblick beim Surfen und können private und geschäftliche Daten trennen, ohne ständig zwischen Menüs wechseln zu müssen.
- Tab-Suche & Visuelle Suche: Wenn Sie viele Tabs geöffnet haben, erleichtert Ihnen die verbesserte Tab-Suche die Arbeit. Klicken Sie einfach auf den kleinen Pfeil nach unten oder drücken Sie die entsprechende Taste, Ctrl + Shift + Aum alle Ihre Tabs zu durchsuchen – auch die, die Sie kürzlich geschlossen haben. Mit der visuellen Suche können Sie Bilder auf Seiten auswählen, um Informationen zu identifizieren oder über die visuelle Suche von Bing zu erhalten – ideal, wenn Sie lieber mit Bildern als mit Text suchen.
So stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen und Funktionen funktionieren
- Unter edge://settings/privacy können Sie die Erkennung von Scareware oder die Kontrolle über Ihre Browserdaten aktivieren. Manchmal müssen Sie aktualisierte Funktionen manuell aktivieren oder den Browser neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
- Falls eine Funktion fehlt oder nicht richtig funktioniert, prüfen Sie, ob Windows- oder Treiberupdates ausstehen, die die Browserleistung beeinträchtigen könnten. Schauen Sie auch auf der Seite mit den Flags ( edge://flags ) nach – auf vielen Systemen sind neue Funktionen hinter experimentellen Schaltern versteckt, die Sie testweise aktivieren können.
- Und da diese Funktionen schrittweise eingeführt werden, wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Version nicht sofort alles enthält – Geduld und eine gelegentliche manuelle Überprüfung schaden nicht.
Es kann sich lohnen, die Neuerungen in Edge zu kennen und sich darüber zu informieren, insbesondere wenn immer wieder Fehler oder ungewöhnliches Verhalten auftreten. Manchmal reichen schon einfache Einstellungen, Updates oder ein Neustart des Browsers aus, um Probleme unkompliziert zu beheben. Edge macht es einem natürlich unnötig schwer – aber wer sich mit den Details auskennt, kann später viel Zeit sparen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Version unter Einstellungen → Hilfe und Feedback → Über Microsoft Edge
- Aktualisieren Sie bei Bedarf, entweder automatisch oder durch manuelle Prüfung.
- Neue Funktionen wie den Scareware-Sensor und die Profiloptionen ansehen
- Passen Sie die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen an, um Funktionen ein- oder auszuschalten.
- Erkunden Sie experimentelle Flags unter edge://flags, um frühzeitig Zugriff auf kommende Funktionen zu erhalten.
Zusammenfassung
Sich über Neuerungen zu informieren und sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist, kann manchmal etwas mühsam sein, aber es lohnt sich, wenn es später Ärger erspart. Ob es nun darum geht, den Scareware-Sensor zu aktivieren oder Profile besser zu verwalten – diese Optimierungen können Ihr Surfen sicherer und reibungsloser gestalten. Falls es nicht sofort funktioniert, versuchen Sie, den Browser neu zu starten oder erneut nach Updates zu suchen – manchmal ist das schon alles. Hoffentlich hilft dies jemandem, Edge weiterhin reibungslos und sicher zu nutzen.