Es ist nicht ganz einfach herauszufinden, wann man einen bestimmten YouTube-Kanal abonniert hat, da die Plattform die Abonnementdaten nicht direkt anzeigt. Natürlich kann man die aktuelle Liste einsehen, aber das Datum des Abonnierens herauszufinden, fühlt sich oft wie eine verlorene Schatzsuche an. Glücklicherweise gibt es ein paar Workarounds – manche sind allerdings etwas umständlich –, mit denen man einen Blick auf den Abonnementverlauf werfen und sich einen besseren Überblick über die Kanalaktivität im Laufe der Zeit verschaffen kann. Wenn das Nachverfolgen des Datums wichtig ist – vielleicht für einen Rückblick oder einfach aus Neugier –, können diese Schritte viel Rätselraten ersparen. Man sollte sich jedoch auf eine etwas umständliche Navigation oder Websites von Drittanbietern einstellen, die zwar nicht 100 % offiziell sind, aber ihren Zweck erfüllen.
So finden Sie heraus, wann Sie YouTube-Kanäle abonniert haben
Verwenden von Google My Activity-Daten
Dies ist wahrscheinlich die legitimste Methode. Google überwacht einen Großteil Ihres Online-Lebens, einschließlich Ihres YouTube-Verlaufs und Ihrer Abonnements. Der Zugriff auf Ihre Aktivitäten sollte Ihnen also die gewünschten Informationen liefern. Der Grund dafür: Es protokolliert Datum und Uhrzeit Ihres Abonnements für jeden Kanal – genau das, was Sie brauchen. Außerdem ist es sicher, da alles auf Googles eigenen Servern gespeichert ist.
Rufen Sie die Seite „Meine Google-Aktivitäten“ in Ihrem Desktop- oder mobilen Browser auf. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, das mit Ihrem YouTube-Konto verknüpft ist. Suchen Sie anschließend rechts nach dem Abschnitt „Andere Aktivitäten“. Scrollen Sie nach unten, bis Sie „YouTube-Kanalabonnements“ sehen. Klicken Sie auf „Abonnements anzeigen“.
Und jetzt kommt das Kuriose: Sie erhalten eine Liste aller Kanäle, die Sie jemals abonniert haben, zusammen mit dem genauen Datum und der Uhrzeit des Abonnements. Die Informationen sind zwar nicht auf allen Geräten gleich, aber überraschenderweise sind sie ziemlich konsistent, egal ob Sie am Desktop oder auf dem Handy sind.
Bei manchen Setups ist möglicherweise etwas Fummelei oder eine schnelle Aktualisierung erforderlich, aber im Allgemeinen funktioniert es. Der einzige Haken? Wenn Sie Ihre Aktivitäten oder Daten kürzlich gelöscht haben, ist Ihr Abonnementverlauf möglicherweise lückenhaft oder unvollständig.
Websites von Drittanbietern können hilfreich sein, aber seien Sie vorsichtig
Falls Google „Meine Aktivitäten“ nicht alle Informationen liefert und Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, bieten einige Websites angeblich Zugriff auf Ihren Abonnementverlauf. Eine solche Seite ist xxluke.de. Dort müssen Sie lediglich die URL Ihres YouTube-Kanals eingeben, woraufhin Ihnen eine Liste Ihrer Abonnements mit Datum angezeigt wird. Klingt cool, aber ehrlich gesagt: Viele dieser Seiten können unseriös sein und enthalten möglicherweise Werbung oder Malware. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr – geben Sie keine Anmeldedaten oder vertrauliche Informationen preis.
Um es zu nutzen, rufe deinen YouTube-Kanal auf, kopiere die URL und füge sie in die Website ein. Klicke anschließend auf „Weiter“ oder „Senden“.Daraufhin sollte eine Liste der Kanäle mit Datum angezeigt werden. Vergiss nicht, anschließend deine Datenschutzeinstellungen ( Alle meine Abonnements privat halten ) wieder zu aktivieren. Natürlich gibt es Datenschutzeinstellungen aus gutem Grund, und du möchtest nicht versehentlich alle deine Abonnements veröffentlichen.
So überprüfen und verwalten Sie Ihre Abonnements
Manchmal reicht es nicht aus, zu wissen, wann Sie sich angemeldet haben, insbesondere wenn Ihre Kanalliste unübersichtlich geworden ist. Die Verwaltung von Abonnements ist ziemlich einfach, egal ob Sie auf dem Desktop oder auf dem Handy sind, und kann Ihnen helfen, Ihren Feed aufzuräumen.
Im Web
- Gehen Sie zu YouTube.com.
- Öffnen Sie die Registerkarte „Abonnements“ im linken Menü.
- Klicken Sie auf „Verwalten“ – es wird normalerweise als Schaltfläche direkt über Ihrer Abonnementliste angezeigt.
Von hier aus können Sie alle Kanäle, die Sie nicht mehr interessieren, mit nur einem Klick auf die Schaltfläche „Abonnieren “ abbestellen. Mit dieser Schaltfläche können Sie zwischen Abonnieren und Abbestellen wechseln. Bei manchen Browsern hilft es manchmal, die Seite zu aktualisieren oder den Cache zu leeren, wenn diese Schaltflächen nicht richtig funktionieren.
Auf Mobilgeräten
Der Vorgang ist unter Android und iOS ähnlich.
- Öffnen Sie die YouTube-App.
- Tippen Sie auf Abonnements > Alle.
- Tippen Sie auf „Verwalten“ – normalerweise ein kleiner Link oder ein Symbol oben oder unten in der Abonnementliste.
Um sich abzumelden, drücken Sie lange auf einen Kanalnamen, bis ein Menü erscheint, und tippen Sie dann auf „Abmelden“. Das ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber. Nein, Sie können keine Massenabmeldungen durchführen, es sei denn, Sie haben Tools von Drittanbietern installiert, die aufgrund von Sicherheitsrisiken generell nicht empfohlen werden.
Ehrlich gesagt ist es nicht immer perfekt – manchmal behaupten Apps von Drittanbietern, das Problem zu beheben, aber sie sind oft voller Werbung oder, schlimmer noch, Malware. Bleiben Sie nach Möglichkeit bei den offiziellen YouTube-Kanälen, insbesondere wenn Ihnen Datenschutz und Sicherheit wichtig sind.