So ermitteln Sie ganz einfach die RAM-Geschwindigkeit unter Windows 11

Die RAM-Geschwindigkeit unter Windows 11 herauszufinden ist einfacher als gedacht, aber es ist schon etwas seltsam, dass man die Informationen nicht an einem zentralen Ort findet, oder? Falls Ihr PC beim Spielen oder bei anspruchsvollen Bearbeitungen träge wirkt oder Sie einfach nur wissen möchten, was im System vor sich geht, kann die Überprüfung der RAM-Geschwindigkeit Aufschluss geben. Meistens nutzen Sie den Task-Manager oder die Eingabeaufforderung für schnelle Informationen. Manchmal ist jedoch ein Blick ins BIOS oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools nötig, um detailliertere Daten zu erhalten – was nicht immer ganz einfach ist. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie Ihre RAM-Informationen unkompliziert abrufen und entscheiden können, ob ein Upgrade sinnvoll ist oder ob alles in Ordnung ist.

So überprüfen Sie die RAM-Geschwindigkeit unter Windows 11

Öffnen Sie den Task-Manager und holen Sie sich ein paar schnelle Informationen.

Dies ist für die meisten Nutzer der einfachste Weg. Klicken Sie Ctrl + Shift + Escmit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“. Sobald dieser geöffnet ist, klicken Sie auf den Tab „Leistung“ – genau, den Tab ganz oben. Manchmal ist er etwas versteckt. Falls er nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob Sie die Kompaktansicht verwenden, oder klicken Sie einfach auf das Menüsymbol (drei Striche) oben links und wählen Sie „ Mehr Details“.

Unter „Leistung“ werden im linken Menü verschiedene Hardwarekomponenten angezeigt. Klicken Sie auf „Speicher“. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen den aktuellen Stand Ihres Arbeitsspeichers (RAM), einschließlich der Speicherkapazität und der Taktfrequenz. Bei manchen Systemen sind die RAM-Informationen möglicherweise etwas eingeschränkt, die Taktfrequenz wird jedoch in der Regel direkt angezeigt – in MHz.2400 MHz sind für die meisten Anwendungen ausreichend, bei neuerem RAM sind jedoch Werte über 3000 MHz zu erwarten.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für weitere Details.

Wenn Sie einen genaueren Wert benötigen, insbesondere wenn die Informationen im Task-Manager ungenau oder unvollständig sind, öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Geben Sie einfach `mnt` ein wmic memorychip get speedund drücken Sie die EnterEingabetaste. Sie erhalten dann einen Wert, der die aktuelle RAM-Geschwindigkeit in MHz angibt. Das Ergebnis ist nicht immer perfekt, aber für eine schnelle Überprüfung in der Regel ausreichend genau. Auf manchen Systemen kann dieser Befehl einen älteren oder niedrigeren Wert anzeigen als der vom BIOS gemeldete, aber er ist nah genug dran.

Profi-Tipp: Wer sich langweilt oder neugierig ist, kann auch Drittanbieter-Tools wie CPU-Z ausprobieren, die oft eine detailliertere Aufschlüsselung der RAM-Timings und -Geschwindigkeiten liefern. Denn Windows macht es einem ja manchmal unnötig schwer.

Detailliertere Einblicke in das BIOS – wenn es nötig ist

Um detaillierte Informationen zu erhalten oder die Nennleistung Ihres RAMs (nicht nur die aktuelle Taktfrequenz) zu überprüfen, können Sie den Computer neu starten und ins BIOS/UEFI gelangen. Klicken Sie auf „Neustart“ und drücken Sie die Taste zum Öffnen des BIOS – üblicherweise Entf oder F2 beim Hochfahren. Suchen Sie im BIOS nach einem Eintrag wie „Speicher- Timing“ oder „DRAM-Timing“. Manchmal gibt es einen separaten Bereich, der die Nenngeschwindigkeit des RAMs anzeigt. Diese kann sich ändern, je nachdem, ob XMP-Profile aktiviert sind oder nicht. Wenn Ihr RAM nicht die volle Leistung erbringt, ist das entsprechende BIOS-Profil möglicherweise deaktiviert, sodass Sie nicht sein volles Potenzial ausschöpfen.

Bei manchen Rechnern kann die Anwendung oder Aktivierung von XMP-Profilen im BIOS die Leistung steigern. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass Änderungen an den BIOS-Einstellungen riskant sein können, wenn man sich damit nicht auskennt. Dennoch lohnt es sich, dies auszuprobieren, wenn man sich damit auskennt.

Tipps zur Überwachung der RAM-Geschwindigkeit

  • Nutzen Sie den Task-Manager für schnelle Überprüfungen – er ist schnell und funktioniert meistens.
  • Die Eingabeaufforderung liefert Ihnen schnell eine numerische Antwort – unter Umständen müssen Sie sie als Administrator ausführen.
  • Apps von Drittanbietern wie CPU-Z oder HWInfo können weitere Details liefern, falls Sie genauer hinschauen möchten.
  • Überprüfen Sie im BIOS die tatsächliche Nenngeschwindigkeit, falls Sie vermuten, dass die XMP-Profile nicht aktiviert sind.
  • Denken Sie daran: Wenn Ihr Arbeitsspeicher unter 1600 MHz liegt und Sie moderne Aufgaben ausführen, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade.

Häufig gestellte Fragen

Woran erkenne ich, ob meine RAM-Geschwindigkeit zu niedrig ist?

Wenn Ihr PC beim Spielen, Codieren oder Multitasking träge reagiert und Ihr Arbeitsspeicher mit weniger als 1600 MHz taktet, deutet dies oft darauf hin, dass Sie von schnellerem Arbeitsspeicher profitieren könnten. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, aber es ist ein guter Anfang.

Kann ich meine RAM-Geschwindigkeit erhöhen?

Ja, im Allgemeinen geht das über das BIOS durch Aktivieren von XMP-Profilen. Dadurch wird der Arbeitsspeicher so eingestellt, dass er mit der beworbenen Geschwindigkeit statt mit der Standardgeschwindigkeit läuft. Wenn Sie sich aber mit den BIOS-Einstellungen nicht auskennen und Ihr System kein Übertakten unterstützt, ist es sicherer, die Hardware aufzurüsten, anstatt Instabilität zu riskieren.

Welche RAM-Geschwindigkeit ist für Windows 11 empfehlenswert?

Die meisten modernen PCs sollten eine Taktfrequenz von 3200 MHz oder höher anstreben. Alles darüber hinaus ist hervorragend, insbesondere für Spiele oder kreative Arbeiten.

Hat die RAM-Geschwindigkeit tatsächlich Auswirkungen auf das Spielerlebnis?

Das stimmt, aber es ist nicht alles. Schnellerer Arbeitsspeicher verkürzt die Ladezeiten und kann die Performance in manchen Spielen verbessern, insbesondere wenn auch CPU und GPU leistungsstark genug sind. Meistens ist es nur ein kleiner Teil des Puzzles, aber es lohnt sich, es zu überprüfen.

Wie oft sollte ich meine RAM-Geschwindigkeit überprüfen?

Nur wenn Sie Verzögerungen, Abstürze oder Probleme nach dem Aufrüsten kleinerer Komponenten feststellen. Ansonsten ist es nichts, was Sie ständig überwachen müssen – es ist nur gut, es ab und zu zu wissen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Task-Manager und gehen Sie zu Leistung > Arbeitsspeicher, um die aktuelle RAM-Geschwindigkeit anzuzeigen.
  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung mit dem Befehl `–curl`, wmic memorychip get speedum schnell Details zu erhalten.
  • Für detailliertere Informationen oder zur Überprüfung der Nenngeschwindigkeit sollten Sie BIOS- oder Drittanbieter-Tools verwenden.
  • Rüsten Sie Ihren Arbeitsspeicher auf, wenn er nicht mehr den aktuellen Standards entspricht oder Sie Probleme damit haben.

Zusammenfassung

Die RAM-Geschwindigkeit im Griff zu behalten, kann überraschend einfach sein, auch wenn Windows es nicht gerade offensichtlich macht. Manchmal reicht es schon, XMP-Profile zu aktivieren oder schnelleren RAM einzubauen, um einem älteren Rechner neues Leben einzuhauchen. Warum, weiß ich nicht genau, aber bei manchen Systemen sind die Informationen erst nach ein paar Klicks oder Befehlen zu finden – seltsam, aber so ist es nun mal. Jedenfalls hilft es, die RAM-Spezifikationen zu kennen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, insbesondere beim Zusammenstellen eines neuen Gaming-PCs oder bei der Behebung von Leistungsproblemen. Hoffentlich spart dieser Beitrag jemandem ein paar Stunden oder vermeidet unnötige Upgrades!