So ermitteln Sie Ihre IP-Adresse unter Windows 11 ganz einfach

Die Suche nach Ihrer IP-Adresse unter Windows 11 ist gar nicht so kompliziert, wie es aussieht – wenn man weiß, wo man suchen muss, ist es sogar ganz einfach. Ob Sie Netzwerkprobleme beheben, ein Gerät einrichten oder einfach nur Ihre digitale Adresse wissen möchten, kann Ihnen das schnelle Ermitteln Ihrer IP-Adresse viel Zeit sparen. Die folgenden Schritte beschreiben den einfachsten Weg und einige praktische Abkürzungen, die ich im Laufe der Zeit entdeckt habe. Spoiler: Manchmal macht Windows die Dinge etwas komplizierter als nötig, aber mit diesen Tricks gelingt es meist ohne viel Aufwand.

So finden Sie die IP-Adresse unter Windows 11

Um Ihre IP unter Windows 11 zu erhalten, müssen Sie hauptsächlich in den Einstellungen oder der Eingabeaufforderung herumstöbern. Sie müssen keine Drittanbieter-Tools installieren, es sei denn, Sie führen eine komplizierte Netzwerkkonfiguration durch. Aber selbst dann gibt es einen schnellen Befehl, der überall funktioniert. Sie werden sowohl private IPs (die innerhalb Ihres Netzwerks verwendet werden) als auch öffentliche IPs (die von Websites angezeigt werden) sehen. Normalerweise benötigen Sie die IPv4-Adresse, es sei denn, Sie sind tief in IPv6-Angelegenheiten vertieft, was eine andere Geschichte ist. Wie dem auch sei, hier sind die Fakten.

Öffnen Sie die App „Einstellungen“

  • Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows key.
  • Wählen Sie das Einstellungssymbol – es sieht aus wie ein Zahnrad.
  • Alternativ klicken Sie auf „Weiter“, Windows + Ium einen schnelleren Weg zu finden. Denn natürlich muss Windows es etwas schwieriger machen als nötig.

Dies ist Ihre zentrale Anlaufstelle für die meisten Systemoptimierungen, einschließlich Netzwerkinformationen. Bei manchen Setups kann es eine Sekunde dauern, bis das Einstellungsfenster angezeigt wird, insbesondere wenn Ihr System etwas träge ist. Haben Sie Geduld oder starten Sie die Einstellungen-App einfach neu, wenn sie nicht reagiert.

Navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet“

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Netzwerk und Internet.
  • Hier speichert Windows im Wesentlichen alle Ihre Netzwerkdaten, von WLAN bis Ethernet.

Wenn Sie WLAN nutzen, wählen Sie in der Seitenleiste „ WLAN“ aus. Bei kabelgebundenen Verbindungen suchen Sie unter „Ethernet“. Manchmal öffnet sich die Netzwerkstatusseite automatisch, wenn Sie sie zum ersten Mal aufrufen, was sehr praktisch ist.

Überprüfen Sie die Einzelheiten zu „Status“ oder „WLAN“.

  • Klicken Sie auf „Status“, wenn Sie eine Kabelverbindung haben, oder auf „WLAN-Details“, wenn Sie eine drahtlose Verbindung haben.
  • Suchen Sie auf der sich öffnenden Seite nach „Eigenschaften “ – normalerweise handelt es sich dabei um einen Link/eine Schaltfläche, auf den/die Sie klicken können.

In diesem Bereich zeigt Windows alle Ihre aktuellen Netzwerkinformationen an, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie ein VPN oder ein benutzerdefiniertes Netzwerk verwenden, kann die hier angezeigte IP-Adresse von Ihrer erwarteten abweichen. Beachten Sie dies.

Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und suchen Sie Ihre IPv4-Adresse

  • Scrollen Sie im Fenster „Netzwerkeigenschaften“ nach unten, um die unter „IPv4-Adresse“ aufgeführten IP-Adressen zu finden – das ist Ihre lokale Netzwerk-ID.
  • Es sieht ungefähr so ​​aus 192.168.x.x. Wenn Sie eine IPv6-Adresse sehen, handelt es sich um das längere, neuere Format, aber die meisten Setups verwenden für alltägliche Dinge immer noch IPv4.

Diese kleine Zahlenfolge ist das, wonach Sie suchen. Wenn die Dinge etwas versteckt oder verwirrend erscheinen, kann das Öffnen der offiziellen Microsoft-Dokumente hilfreich sein. Ehrlich gesagt reicht es aber normalerweise aus, einfach herumzuklicken.

Alternative: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für einen kurzen Blick

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Geben Sie ein ipconfigund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie in der Ausgabe nach der IPv4-Adresse. Das ist Ihre private IP.

Dies ist der schnellste und unkomplizierteste Weg, Ihre IP-Adresse zu ermitteln, wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind. Auf manchen Rechnern funktioniert dieser Befehl beim ersten Mal nicht richtig, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einer Netzwerkumschaltung. Es ist seltsam, aber es passiert.

Tipps zum Suchen der IP-Adresse unter Windows 11

  • Eingabeaufforderung verwenden : Wie bereits erwähnt, ipconfigist dies eine schnelle Möglichkeit, Ihre lokale IP anzuzeigen, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen.
  • Überprüfen Sie das Netzwerksymbol in der Taskleiste : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol, wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“ und befolgen Sie dann die obigen Schritte.
  • Windows aktualisieren : Manchmal können Netzwerkinformationen verborgen oder verzögert sein, wenn Ihr System nicht vollständig aktualisiert ist – halten Sie Windows 11 also auf dem neuesten Stand.
  • Verstehen Sie den Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 : Beide werden verwendet, aber IPv4 ist in lokalen Netzwerken häufiger anzutreffen. Möglicherweise sehen Sie beide – achten Sie nur darauf, dass Sie sich die richtige Option notieren.
  • Nutzen Sie Online-Tools für öffentliche IP-Adressen : Dienste wie „What Is My IP?“ können Ihnen die externe IP-Adresse per Mausklick mitteilen. Praktisch, wenn Sie Ihre öffentliche Adresse benötigen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine IP-Adresse?

Es ist wie eine digitale Privatadresse – eine eindeutige Nummer, die Ihr Gerät in einem Netzwerk identifiziert, sodass die Daten an den richtigen Ort gelangen.

Warum muss ich meine IP-Adresse kennen?

Ganz gleich, ob Sie den Fernzugriff einrichten, Fehler beheben oder einfach nur neugierig sind: Wenn Sie Ihre IP-Adresse kennen, können Sie besser verstehen, wie sich Ihr Gerät verbindet.

Kann sich meine IP-Adresse ändern?

Ja, insbesondere wenn Ihr ISP Ihnen eine dynamische IP-Adresse zugewiesen hat. Ein Neustart Ihres Routers oder eine Wartezeit kann Ihre IP-Adresse manchmal ändern.

Ist meine IP dieselbe wie meine öffentliche IP?

Nein, Ihre private IP-Adresse ist für Ihr lokales Netzwerk und Ihre öffentliche IP-Adresse ist die Adresse, die Websites sehen. Das ist ein Unterschied – es sei denn, Sie testen von einem VPN oder Proxy aus.

Kann ich meine IP-Adresse verbergen?

Natürlich kann ein VPN oder Proxy Ihre echte IP-Adresse maskieren, was zwar die Privatsphäre verbessert, aber auch die Fehlerbehebung erschwert.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
  • Wählen Sie die richtige Verbindung (WLAN oder Ethernet).
  • Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und suchen Sie Ihre IPv4-Adresse.
  • Oder führen Sie es einfach ipconfigin der Eingabeaufforderung aus, um einen kurzen Blick darauf zu werfen.

Zusammenfassung

Letztendlich ist es gar nicht so schwer, Ihre IP-Adresse herauszufinden, wenn Sie sich erst einmal angewöhnt haben, an den richtigen Stellen nachzuschauen. Es ist so ähnlich, als ob Sie Ihre Hausadresse im digitalen Universum kennen – nützlich für die Fehlerbehebung und Einrichtung. Windows 11 macht es manchmal etwas umständlich, aber mit diesen Tricks schaffen Sie es, ohne den Verstand zu verlieren.

Hoffentlich hilft dies jemandem, sich nicht durch endlose Menüs wühlen oder Dutzende Neustarts durchführen zu müssen. Viel Spaß beim Netzwerken und viel Erfolg bei Ihren technischen Abenteuern!