Die Thunderbolt-Version unter Windows 10 herauszufinden, klingt vielleicht nach einer technischen Aufgabe, die nur IT-Profis vorbehalten ist, ist aber ehrlich gesagt ziemlich einfach – wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Die Kenntnis der Thunderbolt-Version kann Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Sie kompatible Peripheriegeräte kaufen oder Verbindungsprobleme beheben möchten. Manchmal sehen die Anschlüsse gleich aus, aber die zugrunde liegende Hardware ist ein ganz anderes Kaliber. Diese Anleitung hilft Ihnen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, ohne auf komplizierte Drittanbieter-Tools oder Befehle zurückgreifen zu müssen. Spoiler: Es geht hauptsächlich darum, im Geräte-Manager nach Treiberinformationen zu suchen. Es klingt etwas seltsam, aber so verbirgt Windows einige seiner Geheimnisse – also lüften wir das.
So überprüfen Sie die Thunderbolt-Version unter Windows 10
Der Geräte-Manager ist in der Regel der schnellste Weg, Informationen zu Ihrer Thunderbolt-Hardware zu erhalten. Falls Sie ihn nicht kennen: Der Geräte-Manager ist sozusagen der Windows-Zugang zu all Ihren Hardwarekomponenten – stellen Sie sich ihn als den Ort vor, an dem Sie einen Blick auf das Innere Ihres PCs oder Laptops werfen können. Ziel ist es, den Thunderbolt-Controller unter „Systemgeräte“ zu finden und dessen Treiberversion zu überprüfen. Anhand der Versionsnummer können Sie erkennen, ob Sie Thunderbolt 3, Thunderbolt 4 oder eine frühere Version verwenden. Der gesamte Vorgang ist recht zuverlässig, allerdings kann es bei manchen Konfigurationen vorkommen, dass das Gerät nicht einwandfrei angezeigt wird, insbesondere wenn Ihre Treiber veraltet sind oder die Hardware nicht richtig erkannt wird. Einen Versuch ist es trotzdem wert; es ist kein Hexenwerk.
Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Drücken Sie Windows+ Xund wählen Sie Geräte-Manager aus dem Menü, oder geben Sie einfach „Geräte-Manager“ in die Taskleistensuche ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Es öffnet sich ein Fenster mit der Liste Ihrer gesamten Hardware. Bei einem sehr eingeschränkten Setup sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist, falls einige Geräte nicht richtig erkannt werden.
Suchen Sie nach „Systemgeräten“ und suchen Sie nach dem Thunderbolt-Controller
- Scrollen Sie nach unten zu Systemgeräte – die Liste ist lang, also haben Sie Geduld.
- Suchen Sie nach einem Eintrag mit der Bezeichnung Thunderbolt(TM) Controller. Je nach Hardware wird er manchmal auch als „Intel(R) Thunderbolt(TM) Controller“ bezeichnet.
- Doppelklicken Sie auf diesen Eintrag, um seine Eigenschaften zu öffnen. Wenn Sie ihn nicht sehen, unterstützt Ihr Gerät möglicherweise Thunderbolt nicht oder die Treiber sind nicht richtig installiert – natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen.
Überprüfen Sie die Treiberdetails
- Klicken Sie im Eigenschaftenfenster des Controllers auf die Registerkarte Treiber.
- Hier wird die Versionsnummer des Treibers angezeigt. Normalerweise handelt es sich dabei um eine lange Zeichenfolge wie 34. Ramirez 1234 oder wie auch immer Microsoft die Bezeichnung gewählt hat.
- Manche Leute empfehlen, die Versionsnummer online nachzuschlagen, um zu sehen, welcher Thunderbolt-Version sie entspricht, da ehrlich gesagt nicht jede Treiberversionszuordnung eindeutig ist. Höhere Zahlen bedeuten jedoch in der Regel neuere Versionen oder zeigen zumindest den aktuellsten Treiber an, den Ihr System installiert hat.
Passen Sie die Treiberversion an bekannte Thunderbolt-Versionen an
Sobald Sie die Versionsnummer haben, können Sie mit einer kurzen Online-Suche – beispielsweise nach „Thunderbolt-Treiberversion 41.4.15“ – herausfinden, ob Sie Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 verwenden. Beachten Sie, dass Treiberversionen manchmal irreführend sein können, wenn Sie nicht die Originalhardware oder -treiber Ihres Herstellers verwenden. In manchen Fällen werden OEM-spezifische Treiber möglicherweise nicht standardmäßig gemeldet.
Bei einem Setup funktionierte dies einwandfrei; bei einem anderen musste ich die Support-Seite des Herstellers (z. B.Intel oder die Website des PC-Herstellers) aufrufen, um die richtigen Informationen zu erhalten. Es ist etwas unklar, aber bisher ist die Überprüfung des Treibers die beste Lösung, ohne ins BIOS oder andere kompliziertere Wege einzusteigen.
Wenn der Treiber nicht angezeigt wird oder Sie vermuten, dass die Treiberinformationen falsch sind, sollten Sie Ihre Systemtreiber oder Ihr BIOS aktualisieren. Dies kann manchmal zu einer Lösung führen. Aber dazu später mehr.
Tipps zum Überprüfen der Thunderbolt-Version unter Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10 vollständig aktualisiert ist. Manchmal verbergen fehlende Updates Hardwaredetails oder führen dazu, dass Treiber nicht richtig aktualisiert werden.
- Wenn Ihr Thunderbolt-Controller nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Ihr Gerät Thunderbolt tatsächlich unterstützt – das ist nicht bei allen Laptops der Fall, insbesondere nicht bei den preisgünstigen Modellen.
- Die neuesten Treiber Ihres Laptop- oder Motherboard-Herstellers können hilfreich sein. Intel veröffentlicht manchmal neue Treiber, die zusätzlichen Support bieten oder Probleme beheben.
- Verwenden Sie Tools wie den Geräte-Manager oder sogar Apps von Drittanbietern wie das Thunderbolt Control Center, wenn Ihre Hardware dies unterstützt, um detailliertere Informationen zu erhalten.
- Und ja, eine schnelle Google-Suche mit Ihrem Laptopmodell + „Thunderbolt-Treiber“ kann manchmal genau klären, was unterstützt wird und welche Treiberversion benötigt wird.
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob mein Laptop Thunderbolt hat?
Überprüfen Sie die physischen Anschlüsse. Normalerweise befindet sich neben oder auf dem Anschluss ein Blitzsymbol. Wenn Sie dieses sehen, handelt es sich wahrscheinlich um Thunderbolt.Überprüfen Sie dies jedoch am besten im Geräte-Manager, wie oben beschrieben.
Kann ich meine Thunderbolt-Version aktualisieren?
Leider nein. Thunderbolt-Versionen sind hardwaregebunden. Sie benötigen daher ein neues Motherboard oder Gerät, um auf Thunderbolt 4 umzusteigen, wenn Sie Thunderbolt 3 oder älter verwenden.
Haben alle Windows 10-Computer Thunderbolt?
Nein, die meisten Modelle der mittleren und unteren Preisklasse verzichten gänzlich auf Thunderbolt. Es ist eher bei High-End-Laptops, Gaming-PCs oder Workstations für datenintensive Aufgaben üblich.
Welchen Vorteil hat es, meine Thunderbolt-Version zu kennen?
Es geht hauptsächlich um Kompatibilität und Geschwindigkeit. Thunderbolt 4 unterstützt Daisy-Chaining, höhere Datenübertragung und sogar Stromversorgung. Wenn Sie also wissen, was Sie haben, können Sie das richtige Zubehör auswählen.
Ist die Aktualisierung von Thunderbolt-Treibern sicher?
Im Allgemeinen ja, aber beziehen Sie Treiber immer von offiziellen Quellen – Ihrem PC-Hersteller oder von Intel. Inoffizielle Treiber können Probleme verursachen oder sogar Ihr Gerät beschädigen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager über Windows + X und dann Geräte-Manager.
- Suchen Sie nach Systemgeräten und suchen Sie nach Thunderbolt Controller.
- Doppelklicken Sie und gehen Sie zur Registerkarte Treiber.
- Notieren Sie die Versionsnummer des Treibers.
- Suchen Sie diese Nummer online, um herauszufinden, welche Thunderbolt-Version Sie haben.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Sobald Sie den Geräte-Manager öffnen und die Treiberinformationen sehen, sind Sie im Grunde startklar. Manchmal sind Treiber-Updates oder BIOS-Anpassungen nötig, damit alles korrekt erkannt wird, aber in den meisten Fällen funktioniert diese Methode problemlos. Die Kenntnis Ihrer Thunderbolt-Version kann beim Kauf von Zubehör oder bei der Fehlerbehebung sehr hilfreich sein. Die paar Minuten, die Sie dafür investieren, lohnen sich also.
Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit für jemanden, der herausfinden möchte, ob sein Laptop Thunderbolt-fähig ist. Denken Sie daran, Ihre Treiber auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre Hardwarespezifikationen zu überprüfen, falls Probleme auftreten.