Es mag etwas ungewöhnlich erscheinen, die Windows-Version eines Rechners zu kennen, ist aber unerlässlich – insbesondere bei der Fehlersuche oder wenn man herausfinden möchte, ob Updates nötig sind. Manchmal ist es mühsam, die Einstellungen zu öffnen und darin herumzusuchen, und manchmal sind die benötigten Informationen tief in einem versteckten Menü verborgen. Doch ehrlich gesagt, kann die Kenntnis der Windows-Version später viel Ärger ersparen – beispielsweise bei der Installation neuer Apps oder der Überprüfung der Hardwarekompatibilität. Die hier beschriebenen Schritte sind einfach, und ja, das geht auch über die Kommandozeile, was manchmal schneller ist, wenn man damit vertraut ist.
So überprüfen Sie Ihre Windows-Version
Methode 1: Über die Einstellungen
Dies ist der übliche, grafische Weg – recht einfach, aber auf manchen Systemen kann Windows beim Öffnen des Einstellungsmenüs etwas langsam oder fehlerhaft sein. Haben Sie also etwas Geduld. Dort finden Sie alle wichtigen Details zu Ihrer Version, Build-Nummer und Edition. Ideal zur Fehlerbehebung oder um Unklarheiten zu beseitigen, warum etwas nicht richtig funktioniert.
So gehen Sie vor:
- Klicken Sie unten links auf „Start“.
- Wählen Sie Einstellungen (Zahnradsymbol).
- Im Fenster „Einstellungen“ klicken Sie auf „System“.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Über uns“.
- Schauen Sie sich die Windows-Spezifikationen an : Dort werden Edition, Version, Build und Buildnummer des Betriebssystems angezeigt.
Sobald diese Informationen angezeigt werden, wissen Sie, ob Ihr System auf dem neuesten Stand ist oder ob es Zeit für ein Update ist. Ehrlich gesagt, kann es auf manchen Rechnern einen Moment dauern, bis diese Informationen geladen sind – etwas ärgerlich, aber verkraftbar.
Methode 2: Verwendung des Winver-Befehls
Falls die grafische Benutzeroberfläche nicht funktioniert oder Sie eine schnelle Abkürzung benötigen, ist diese Methode genau das Richtige. Drücken Sie einfach die entsprechende Taste, Windows + Rum das Ausführen-Dialogfeld zu öffnen, geben Sie den Befehl ein winverund drücken Sie die Eingabetaste. Ein kleines Fenster mit der genauen Versions- und Build-Nummer erscheint. Da Windows es unnötig kompliziert macht, können Sie so das Einstellungsmenü komplett umgehen.
Diese Methode funktioniert auf so gut wie allen Windows-Versionen. Ich bin mir nicht sicher, warum, aber manchmal liefert der direkte Befehl ein zuverlässigeres Ergebnis als die Suche in Menüs.
Methode 3: In der Eingabeaufforderung oder PowerShell
Für alle, die gerne mit der Kommandozeile arbeiten: Durch Öffnen von PowerShell oder der Eingabeaufforderung und Eingabe von Befehlen systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version"erhalten Sie viele Informationen über Ihre aktuelle Systemkonfiguration. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Skripte erstellen oder Prüfungen auf mehreren Rechnern automatisieren.
- Öffnen Sie gegebenenfalls PowerShell oder die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
- Typ
systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version". - Drücken Sie die Eingabetaste, und es werden der Name und die Versionsinformationen Ihres Betriebssystems angezeigt.
Dies liefert eine detailliertere Momentaufnahme als nur „Windows 10“ oder „Windows 11“.Praktisch, wenn Sie die genauen Systemvoraussetzungen überprüfen müssen, insbesondere bei Unternehmensinstallationen.
Tipps zum Überprüfen der Windows-Version
- Falls die Einstellungen nicht verfügbar sind, können Sie einfach „winver“ direkt im Ausführen-Dialog eingeben. Ganz einfach.
- Notieren Sie sich Ihre Versionsnummern, falls Sie technischen Support benötigen oder Probleme beheben müssen.
- Wenn Ihr PC langsam reagiert oder sich seltsam verhält, überprüfen Sie Ihre Windows-Version – vielleicht verwenden Sie eine veraltete Version.
- Denken Sie daran, dass Windows Sie manchmal automatisch nach Updates fragt, es aber ratsam ist, regelmäßig nachzusehen.
- Bei älteren Windows-Versionen (wie XP oder 7) sind diese Schritte ähnlich, oder Sie können in der Systemsteuerung nach „System“ suchen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die Option „Einstellungen“ nicht finden kann?
Geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste neben der Start-Schaltfläche ein oder drücken Sie die Windows + SEingabetaste und suchen Sie. Falls das nicht funktioniert, können Sie alternativ die Befehlszeilenoptionen (wie z. B.winver) verwenden.
Woran erkenne ich, ob ich meine Windows-Version aktualisieren muss?
Wenn Ihre Version ziemlich alt oder nicht mehr unterstützt ist, fordert Windows Sie möglicherweise zum Aktualisieren auf. Sie können auch manuell unter Einstellungen > Windows Update nach Updates suchen.
Kann ich meine Windows-Version auch in älteren Windows-Versionen überprüfen?
Ja, die Vorgehensweise ist ähnlich. Normalerweise können Sie die Systemsteuerung öffnen, zu „System“ gehen und dann die Versionsinformationen überprüfen. Oder Sie führen einfach den Befehl aus winver.
Warum ist es wichtig, meine Windows-Version zu kennen?
Es hilft bei der Fehlersuche, gewährleistet Kompatibilität und schützt Ihr System. Manchmal enthalten Freigaben von Softwareherstellern die Angabe der unterstützten Version; daher ist es gut, diese Information griffbereit zu haben.
Was soll ich tun, wenn meine Windows-Version nicht mehr unterstützt wird?
Zeit für ein Upgrade. Die Verwendung einer veralteten Windows-Version kann sicherheitstechnisch riskant sein, und Sie könnten neue Funktionen oder Sicherheitsupdates verpassen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen oder verwenden Sie die entsprechende Option Win + Rund geben Sie
winver.ein. - Navigieren Sie zu System > Info, um detaillierte Informationen anzuzeigen.
- Oder verwenden Sie PowerShell
systeminfofür weitere technische Details.
Zusammenfassung
Die Windows-Version zu überprüfen ist recht einfach, sobald man den Dreh raus hat. Zu wissen, ob man die neueste Version hat, kann später so manche unangenehme Überraschung verhindern. Manchmal reichen schon wenige Sekunden oder ein paar Klicks – insbesondere mit dem winverBefehl –, um alle nötigen Informationen zu erhalten. Das hat bei mehreren Systemen funktioniert, also drückt mir die Daumen, dass es auch hilft. Halte dein System auf dem neuesten Stand und achte auf Updates – das erleichtert die Arbeit ungemein.