Den eigenen Hostnamen in Windows 10 herauszufinden, ist kein Hexenwerk, aber es ist eine dieser Kleinigkeiten, die einem manchmal Schwierigkeiten bereiten können, insbesondere bei der Behebung von Netzwerkproblemen oder wenn man einfach nur sein Gerät schnell identifizieren möchte. Auch beim Einrichten des Fernzugriffs oder beim Teilen von Dateien über ein lokales Netzwerk ist es äußerst nützlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an diese Informationen zu gelangen – manche schneller als andere – und manchmal verhält sich Windows seltsam, daher ist es hilfreich, Optionen zu haben. Wenn Sie außerdem wissen, wie Sie Ihren Hostnamen überprüfen, ohne jedes Mal die Systemeinstellungen aufrufen zu müssen, sparen Sie sich viel Klickerei. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ein schneller Check, den Sie immer parat haben sollten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Überprüfen des Hostnamens in Windows 10
Hier sind zwei gängige Methoden, um den Hostnamen Ihres Computers in Windows 10 zu ermitteln. Die erste ist die Verwendung der klassischen Systemsteuerung, die zwar etwas altmodisch wirkt, aber immer noch einwandfrei funktioniert. Die zweite nutzt einen Befehlszeilentrick – schneller, wenn Sie mit der Eingabeaufforderung vertraut sind. Manchmal fühlt sich die Methode über die Systemsteuerung altmodisch an, ist aber zuverlässig. Die Befehlszeile ist schneller und unkomplizierter, insbesondere wenn Sie bereits viel mit PowerShell oder der Eingabeaufforderung arbeiten.
Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld ein und drücken Sie dann Enter.
- Dadurch wird die klassische Benutzeroberfläche geöffnet, über die Sie ohne großen Aufwand auf alle systemrelevanten Elemente zugreifen können.
Dieser Ansatz ist hilfreich, da er Ihre Systeminformationen anzeigt, ohne dass ein Chaos an Menüs entsteht. Manchmal stolpert Windows, und dies ist eine gute Alternative, wenn Ihre anderen Tools nicht mitspielen.
Navigieren Sie zu den Systemeinstellungen
- Klicken Sie in der Systemsteuerung auf System und Sicherheit.
- Klicken Sie anschließend auf System. Hier zeigt Windows Details zu Ihrem Gerät an.
Suchen Sie im angezeigten Fenster nach dem Abschnitt „ Computername, Domäne und Arbeitsgruppeneinstellungen“. Unter „Computername“ finden Sie Ihren Hostnamen. Auf manchen Rechnern kann diese Information etwas versteckt sein.Überprüfen Sie sie daher, wenn sie nicht sofort klar ist.
Überprüfen Sie Ihren Hostnamen über die Eingabeaufforderung
Für eine schnellere Methode, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder wenn Sie lieber mit Terminals arbeiten, wechseln Sie in die Eingabeaufforderung. Diese Methode ist die erste Wahl für schnelle Überprüfungen und funktioniert praktisch überall.Öffnen Sie sie, indem Sie drücken Windows key + R, dann eingeben cmd
und drücken Enter. Geben Sie im sich öffnenden Fenster einfach ein hostname
und drücken Sie Enter.
Voila, der Hostname erscheint direkt dort. Es geht schnell und Sie müssen nicht viel klicken. Das einzig Merkwürdige: Manchmal, wenn Ihr System instabil ist, kann dieser Befehl einen schnellen Neustart erfordern, um die richtigen Informationen anzuzeigen. Normalerweise funktioniert es aber beim ersten Versuch.
Überprüfen Sie es – entspricht es Ihren Anforderungen?
Sieht gut aus? Super. Falls nicht, schau noch einmal nach oder probiere die andere Methode. Manchmal weist Windows dir einen anderen Hostnamen zu, wenn du dich in einer Domäne statt in einer Arbeitsgruppe befindest. Nur zur Info. Sollte dein Hostname nicht deinen Erwartungen entsprechen, solltest du deine Netzwerkeinstellungen überprüfen oder deinen Netzwerkadministrator fragen, wenn du dich in einer verwalteten Umgebung befindest.
Tipps zum Überprüfen des Hostnamens in Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Bei älteren Versionen können die Systeminformationen manchmal fehlerhaft sein.
- Wenn die Systemsteuerung störrisch ist, geben Sie stattdessen einfach die Befehlszeile ein.
- Halten Sie Ihren Hostnamen einfach, wenn Sie häufig eine Verbindung zu anderen Geräten herstellen möchten – vermeiden Sie lange oder verwirrende Namen.
- Schreiben Sie es irgendwo auf, wenn Sie es mehr als einmal brauchen.
- Und wenn Ihr PC Teil einer Domäne oder eines verwalteten Netzwerks ist, beachten Sie, dass der Hostname möglicherweise durch IT-Richtlinien gesperrt oder überschrieben ist.
FAQs
Was genau ist ein Hostname?
Es handelt sich im Grunde um den Namen Ihres PCs im Netzwerk – eine Art Namensschild, das andere Geräte sehen.
Kann ich meinen Hostnamen einfach ändern?
Ja, Sie können in den Einstellungen oder in der Systemsteuerung unter System > Info die Einstellungen ändern. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei einigen Netzwerken möglicherweise Ihren Administrator fragen müssen, bevor Sie die Einstellungen ändern, wenn es sich um eine Arbeitskonfiguration handelt.
Warum sollte ich das wissen müssen?
Weil es die Fehlerbehebung erleichtert, Ihnen hilft, Ihr Gerät im Netzwerk zu identifizieren, und weil Sie es manchmal für Remoteverbindungen oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten mit anderen Computern benötigen.
Ist der Hostname derselbe wie mein Computername?
Oft ja. Sie werden in den meisten Fällen synonym verwendet, aber technisch gesehen ist der Hostname das, was im Netzwerk angezeigt wird, während Ihr Computername das ist, was Windows lokal verwendet.
Kann ich meinen Hostnamen ohne Administratorrechte überprüfen?
Absolut. Befehle wie hostname
in der Eingabeaufforderung benötigen keine Administratorrechte, also keine Sorge.
Zusammenfassung der Schritte
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und suchen Sie nach Ihren Systeminformationen.
- Navigieren Sie zu System und Sicherheit > System.
- Suchen Sie unter „Computername“ nach Ihrem Hostnamen.
- Oder öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie ein
hostname
. - Überprüfen Sie die Informationen bei Bedarf noch einmal, insbesondere bei der Fehlerbehebung.
Zusammenfassung
Das Abrufen Ihres Hostnamens in Windows 10 ist nicht kompliziert, aber es ist eine dieser kleinen Aufgaben, die oft genug auftreten, um es wissenswert zu machen. Ob zur Fehlerbehebung oder einfach nur zur normalen Netzwerknutzung – der schnelle Zugriff auf diese Informationen kann Zeit und Ärger sparen. Die Befehlszeilenmethode ist schnell, sobald Sie sich daran gewöhnt haben, und der Weg über die Systemsteuerung eignet sich gut für eine visuelle Überprüfung. So oder so, jetzt haben Sie die Tools, um ihn bei Bedarf zu finden.
Hoffentlich hilft dieser kurze Tipp weiter und erleichtert Ihnen vielleicht sogar den Alltag bei der Netzwerkkonfiguration oder beim Teilen von Dateien. Es hat bei mehreren Konfigurationen funktioniert. Probieren Sie es aus und sehen Sie, ob es die Probleme löst!