So ermitteln Sie Netzwerkanmeldeinformationen: Benutzername und Kennwort in Windows 11

Das Finden Ihrer Netzwerkanmeldeinformationen unter Windows 11 ist nicht so kompliziert, wie es scheint – etwas seltsam, aber normalerweise sind nur ein paar Klicks nötig. Sie benötigen diese Informationen möglicherweise, wenn Sie ein neues Gerät anschließen, WLAN-Probleme beheben oder einfach nur das Passwort überprüfen, an das Sie sich zu erinnern glauben. Das Problem ist, dass Windows nicht ganz offensichtlich macht, wo diese Passwörter gespeichert sind, insbesondere wenn Sie kein Technikfreak sind. Diese Anleitung führt Sie durch die eigentlichen Schritte zum Ausgraben dieser Anmeldeinformationen aus dem System, sodass Sie Ihren Router nicht jedes Mal raten oder zurücksetzen müssen. Bei einigen Setups kann das Anzeigen des WLAN-Passworts in Windows 11 etwas knifflig sein. Normalerweise muss man Windows dazu bringen, das versteckte Passwort anzuzeigen, aber manchmal sind zusätzliche Schritte erforderlich – wie das Aktivieren eines undurchsichtigen Kontrollkästchens oder das Eintauchen in Befehlszeilen. Wenn Sie also mit der GUI nicht weiterkommen, gibt es auch eine Möglichkeit mit PowerShell oder sogar der Eingabeaufforderung. Und ja, es ist durchaus ohne Tools von Drittanbietern machbar – nur Ihren PC, ein wenig Geduld und etwas Geduld mit den Windows-Menüs. Nachdem Sie diese Methoden befolgt haben, haben Sie Ihre Netzwerkinformationen zur Hand und können loslegen.

So finden Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 11

Methode 1: Verwenden der Netzwerkeinstellungen in der Systemsteuerung

Dies ist der klassische Weg und funktioniert oft, da Windows Passwörter oft verbirgt, wenn man sie nicht herausfindet. Das ist praktisch, wenn man mit Kommandozeilen nicht vertraut ist und lieber herumklickt. Die Idee besteht darin, in die Netzwerkeigenschaften zu gelangen und dort das Passwort anzuzeigen.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Startmenüsuche eingeben und die Eingabetaste drücken.
  • Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Suchen Sie nach Ihrem aktiven Netzwerklink (darauf sollte „WLAN“ oder der Netzwerkname stehen) und klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie im angezeigten Fenster auf „Drahtloseigenschaften“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Zeichen anzeigen“.

Nun sollte das Passwort im Klartext angezeigt werden. Das Verhalten einiger Windows-Versionen ist etwas merkwürdig – manchmal wird das Passwort sofort angezeigt, manchmal muss der Vorgang neu gestartet oder als Administrator ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem sicheren, privaten Bereich befinden, wenn Sie das Passwort eingeben, da Windows es deutlich anzeigt und nicht mehr verbergen kann.

Methode 2: Verwenden der Befehlszeile (Netsh-Befehl)

Wenn die GUI-Suche langsam oder schwierig erscheint, ist dies die technisch versierte Methode, die oft zuverlässiger funktioniert. Außerdem ist es eine nützliche Fähigkeit für die Fehlerbehebung oder Skripterstellung.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle Ihre gespeicherten Netzwerkprofile aufzulisten: netsh wlan show profiles
  • Suchen Sie in der Liste nach dem Namen Ihres WLAN-Netzwerks und führen Sie dann diesen Befehl aus: netsh wlan show profile name="NETWORK_NAME" key=clear
  • Es werden zahlreiche Informationen angezeigt. Suchen Sie nach der Zeile „Key Content“. Das ist Ihr WLAN-Passwort.

Bei manchen Setups benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Wenn Ihr Profil nicht gespeichert ist, funktioniert dies nicht. Meistens ist dies jedoch eine narrensichere Methode, insbesondere wenn Sie mit der GUI-Methode Probleme haben.

Methode 3: Verwenden eines Drittanbieter-Tools (letzter Ausweg)

Ehrlich gesagt: Wenn Windows Ihnen Ihr Passwort verweigert und die Kommandozeile nicht mitspielt, gibt es Tools wie WirelessKeyView von NirSoft, die gespeicherte Anmeldeinformationen direkt aus Ihrem System extrahieren können. Denken Sie aber daran, nur Tools aus vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden. Nicht jeder möchte, dass seine Daten auf diese Weise gestohlen werden. Und manchmal ist das Zurücksetzen Ihres WLAN-Passworts über die Admin-Seite des Routers genauso schnell, wenn Sie das bestehende nicht abrufen können.

Meistens reichen die oben genannten Methoden aus. Sie werden überrascht sein, wie oft es nur darum geht, ein paar Schichten der Windows-Verstecke freizulegen. Ich weiß nicht genau, warum das so ist, aber Windows liebt es einfach, einige Geheimnisse zu verbergen.

Sobald Sie das Passwort haben, speichern Sie es am besten sicher in einem Passwort-Manager – denn Windows macht es natürlich unnötig kompliziert. Vergleichen Sie es einfach mit Ihrer gespeicherten WLAN-Liste, damit Sie beim nächsten Mal nicht erneut suchen müssen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Systemsteuerung, um auf die WLAN-Eigenschaften Ihres Netzwerks zuzugreifen und das Kennwort anzuzeigen.
  • Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der Befehlszeile netsh wlan show profile.
  • In hartnäckigen Fällen sind möglicherweise Tools von Drittanbietern oder ein Zurücksetzen des Routers erforderlich.

Zusammenfassung

Das Herausfinden Ihres WLAN-Passworts ist kein Hexenwerk, aber es ist etwas frustrierend, dass Windows es standardmäßig verbirgt – wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, aber trotzdem ärgerlich. Sobald Sie die Befehlszeile oder die Netzwerkeinstellungen beherrschen, ist es ziemlich einfach. Denken Sie nur daran, diese Informationen sicher aufzubewahren, insbesondere wenn Sie einen PC mit anderen teilen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn Sie nicht weiterkommen, hilft manchmal ein schneller Neustart oder eine erneute Überprüfung der Netzwerkverbindung. Wenn nicht, ist ein Zurücksetzen des Routers auch kein Problem. Viel Glück!