So erstellen Sie effektiv einen Screenshot unter Windows 10

Manchmal ist das Erstellen eines Screenshots in Windows 10 nicht so einfach wie das Drücken einer Taste. Vielleicht funktioniert die Drucktaste einfach nicht, oder die gespeicherten Bilder sind nirgends zu finden. Oder vielleicht möchten Sie ein bestimmtes Fenster oder einen Teil des Bildschirms erfassen, ohne lange herumzufummeln. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn grundlegende Funktionen nicht so einfach sind, insbesondere wenn Sie schnelle Ergebnisse benötigen oder etwas sofort teilen möchten.

Glücklicherweise bietet Windows 10 zahlreiche Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen – egal, ob Sie schnelle Tastenkombinationen, integrierte Tools oder individuellere Optionen bevorzugen. Wenn Sie herausfinden, welche Methode zu Ihrem Stil passt, können Sie sich Frust ersparen und den gesamten Vorgang deutlich vereinfachen. So werden Ihre Bilder übersichtlich gespeichert, können bearbeitet oder geteilt werden und verschwinden möglicherweise nicht in der Zwischenablage.

So erstellen Sie einen Screenshot in Windows 10

Methode 1: Verwenden von „PrtScn“ und manuelles Einfügen

  • Drücken Sie die PrtScnTaste (Druck).Sie ist oft als PrtScn, Print oder ähnlich beschriftet und befindet sich normalerweise in der Nähe der Funktionstasten.
  • Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Es erfolgt keine visuelle Bestätigung, daher ist es ein wenig wie ein Schuss ins Blaue, wenn Sie es nicht wissen.Öffnen Sie anschließend einen Bildeditor wie Paint, PhotoShop oder Word.
  • Klicken Sie einfach Ctrl + Vauf „Einfügen“ und schon erscheint Ihr Screenshot. Von hier aus können Sie ihn als Datei speichern oder nach Bedarf mit Anmerkungen versehen.

Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Laptops oder Setups bewirkt die PrtScn- Taste nichts direkt. Das liegt an der Tastaturkonfiguration oder der Konfiguration, oder vielleicht ist die Taste anderen Funktionen zugeordnet. Trotzdem funktioniert es, solange Sie daran denken, anschließend einzufügen.

Methode 2: Automatisches Speichern mit „Windows + PrtScn“

  • Zusammendrücken Windows + PrtScn.
  • Dadurch wird der gesamte Bildschirm erfasst und der Screenshot stillschweigend als PNG-Datei gespeichert.
  • Überprüfen Sie Ihren Ordner „Bilder > Screenshots“. Das ist super praktisch, wenn Sie schnell und übersichtlich ohne zusätzliche Schritte Aufnahmen machen möchten.

Auf manchen Rechnern funktioniert dies möglicherweise nicht sofort oder erfordert Administratorrechte, ist aber nach der Einrichtung recht zuverlässig. Außerdem stellt es sicher, dass Ihr Windows immer auf dem neuesten Stand ist; sonst treten manchmal seltsame Fehler auf.

Methode 3: Verwenden des Snipping Tools

  • Geben Sie „Snipping Tool“ in die Suchleiste des Startmenüs ein und öffnen Sie es.
  • Dieser Oldie, aber Goodie bietet viel mehr Kontrolle. Sie können rechteckige, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitte wählen.
  • Der Ausschnitt wird direkt in der App in einen Editor geladen. Denken Sie einfach daran, ihn bei Bedarf zu speichern.

Warum sich die Mühe machen? Weil es präzise Auswahlen ermöglicht und auf älteren Systemen tendenziell stabiler ist als einige der neueren Tastenkombinationen. Außerdem bietet es Optionen wie Verzögerungstimer, wenn Sie etwas Kompliziertes einrichten müssen.

Methode 4: Ausschneiden und Skizzieren für schnelle Bearbeitungen und Anmerkungen

  • Drücken Sie Windows + Shift + S.
  • Der Bildschirm wird abgedunkelt und bietet Ihnen Optionen: rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbildausschnitt.
  • Das Bild wird sofort in Ihrer Zwischenablage gespeichert und eine kleine Benachrichtigung wird angezeigt. Klicken Sie darauf, um es in Snip & Sketch zu öffnen und es schnell zu bearbeiten, mit Anmerkungen zu versehen oder zu speichern.

Ideal für schnelle Anmerkungen bei der Fehlerbehebung oder zum Hervorheben von Bildschirmbereichen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber bei manchen Setups sind mehrere Versuche nötig oder es ist ein aktuelles Windows-Update erforderlich.

Methode 5: Verwenden von Tools von Drittanbietern für mehr Kontrolle

  • Wenn Ihnen das alles zu einfach oder zu eingeschränkt erscheint, lohnt es sich, einen Blick auf Tools wie Lightshot, Greenshot oder ShareX zu werfen.
  • Sie verfügen normalerweise über Hotkeys, integrierte Editoren, automatische Uploads und weitere Optionen, die Sie mit den Windows-Standardeinstellungen nicht erhalten.
  • Diese sind besonders nützlich, wenn Sie viele Screenshots machen oder Teile davon automatisieren müssen.

Sobald ein Screenshot aufgenommen wurde, können Sie ihn bei den meisten Methoden einfach Ctrl + Vin Ihre bevorzugte App einfügen und anschließend bei Bedarf speichern oder teilen. Manchmal verschwinden die Bilder, wenn Sie die App zu früh schließen. Daher empfiehlt es sich, sie sofort zu speichern.

Tipps zum Erstellen eines Screenshots in Windows 10

  • Überprüfen Sie Ihre Zwischenablage, wenn Ihr Screenshot nicht gespeichert wurde. Manchmal ist die Aufnahme zwar vorhanden, aber es handelt sich nur um Speicher, der darauf wartet, eingefügt zu werden.
  • Verwenden Sie die Schnellkommentaroptionen von Snip & Sketch, wenn Sie Dinge schnell markieren müssen.
  • Wenn Sie dies häufig tun, legen Sie einen dedizierten Ordner für Screenshots an – das erspart Ihnen späteres Suchen.
  • Um Zeit zu sparen, können Sie Ihre bevorzugte Option mit einem Hotkey (entweder in Windows oder in Tools von Drittanbietern) auswählen.
  • Erkunden Sie Apps von Drittanbietern, wenn Sie Bildschirmaufzeichnungen oder erweiterte Funktionen benötigen, nicht nur statische Bilder.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich meine Screenshots?

Wenn Sie Windows + PrtScn verwendet haben, werden sie unter Bilder > Screenshots gespeichert. Andernfalls müssen in die Zwischenablage kopierte Screenshots in einen Editor eingefügt werden.

Kann ich einen Screenshot von nur einem Fenster machen?

Ja, drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster erfasst, was sehr praktisch ist, wenn Sie nicht den gesamten Desktop einbeziehen möchten.

Auf meiner Tastatur fehlt die Taste „Druck“.Was nun?

Bei den meisten neueren Laptops oder Kompakttastaturen ist diese Funktion nicht verfügbar, oder sie wird mit einer anderen Taste geteilt. Sie können die Tastenbelegung ändern oder sich für „Ausschneiden und Skizzieren“ einfach auf Windows + Umschalt + S verlassen. Manche Laptops verfügen außerdem über eine Funktionstastenkombination, z. B.Fn + Druck.

Wie bearbeite ich Screenshots unter Windows 10?

Öffnen Sie das Bild in Paint oder verwenden Sie „Ausschneiden und Skizzieren“ für schnelle Bearbeitungen wie Zuschneiden, Anmerkungen oder Hervorheben.

Gibt es noch andere Tools, die einen Versuch wert sind?

Auf jeden Fall. Apps wie Lightshot oder Greenshot bieten Ihnen zusätzliche Funktionen wie sofortiges Hochladen oder erweiterte Bearbeitung ohne großen Aufwand.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren, und fügen Sie es dann in ein Programm ein.
  • Verwenden Sie Windows + PrtScn, um direkt in Ihrem Screenshot-Ordner zu speichern.
  • Starten Sie das Snipping Tool für präzise oder verzögerte Aufnahmen.
  • Probieren Sie Windows + Umschalt + S für schnelle, bearbeitbare Ausschnitte.
  • Erkunden Sie Tools von Drittanbietern, wenn Sie mehr Optionen oder Automatisierung wünschen.

Zusammenfassung

Die Eingewöhnung an die Screenshot-Optionen in Windows 10 kann etwas Ausprobieren erfordern, insbesondere bei unterschiedlicher Hardware oder unterschiedlichen Setups. Sobald Sie jedoch herausgefunden haben, was funktioniert, geht es meist nur noch um schnelle Erinnerungen oder das Teilen von Informationen im Handumdrehen. Das Ausprobieren einiger Methoden – insbesondere Tastaturkürzel – deckt in der Regel die meisten Anforderungen ab. Und wenn Sie mehr Leistung benötigen, können Sie Apps von Drittanbietern einfach herunterladen.

Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem etwas Ärger erspart – mir selbst hat es auf jeden Fall irgendwann eine Menge Ärger erspart.