So erstellen Sie effizient einen neuen Ordner unter Windows 10

Das Erstellen eines neuen Ordners unter Windows 10 ist recht einfach, aber manchmal ist es nicht so einfach wie es scheint – beispielsweise wenn ein Rechtsklick das Menü nicht öffnet oder das Untermenü „Neu“ gar nicht angezeigt wird. Das kann frustrierend sein, besonders wenn Sie Ihre Dateien schnell organisieren möchten. Manchmal liegt es nur an einer kleinen Störung oder einer Einstellung, die angepasst werden muss. Falls Sie also über diese bekannte Aufgabe stolpern, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie sie wieder zum Laufen bringen – vor allem indem Sie sicherstellen, dass das Kontextmenü richtig funktioniert, und einige alternative Möglichkeiten zum Erstellen von Ordnern ausprobieren.

So beheben Sie Probleme beim Erstellen eines neuen Ordners in Windows 10

Fix 1: Überprüfen Sie, ob das Kontextmenü defekt oder deaktiviert ist

Manchmal funktioniert das Rechtsklickmenü einfach nicht richtig oder es wird durch eine Shell-Erweiterung gestört. Um dies zu überprüfen, versuchen Sie Folgendes:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop oder in einen beliebigen Ordner. Wenn das Menü wirklich leer ist oder „Neu“ fehlt, ist das ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.
  • Öffnen Sie Einstellungen > Personalisierung > Designs und scrollen Sie dann nach unten zu Desktopsymboleinstellungen. Stellen Sie sicher, dass die benötigten Symbole aktiviert sind.
  • Wenn das nicht hilft, starten Sie ShellExView – ein kostenloses Dienstprogramm von NirSoft ( ShellExView ).Damit können Sie problematische Shell-Erweiterungen deaktivieren, die das Kontextmenü blockieren könnten. Deaktivieren Sie einfach die Drittanbieter-Erweiterungen einzeln und starten Sie anschließend den Explorer neu ( Ctrl + Shift + Esc, suchen Sie dann den Windows Explorer unter „Prozesse “).Prüfen Sie, ob das Erstellen eines Ordners funktioniert.

Lösung 2: Verwenden Sie eine Tastenkombination als Workaround

Wenn Rechtsklickmenüs nicht funktionieren, Sie aber trotzdem einen neuen Ordner benötigen, ist Strg + Umschalt + N die schnellste Lösung. In den meisten Fällen wird dadurch sofort ein neuer, unbeschädigter Ordner erstellt. Kein Aufwand, kein Warten. Klicken Sie einfach im Fenster oder auf dem Desktop auf die gewünschte Stelle, drücken Sie Ctrl + Shift + Nund benennen Sie den Ordner. Manchmal ignoriert Windows Rechtsklicks, berücksichtigt aber weiterhin Tastaturkürzel. Probieren Sie es also aus.

Lösung 3: Windows Explorer zurücksetzen oder reparieren

Bei häufigen Problemen mit dem Kontextmenü lohnt es sich, den Explorer neu zu starten oder zurückzusetzen.Öffnen Sie den Task-Manager (drücken Sie Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie den Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“. Dies kann vorübergehende Störungen beheben. Wenn das nicht hilft, führen Sie eine Systemdateiprüfung durch:

sfc /scannow

Öffnen Sie PowerShell als Administrator (rechtsklicken Sie auf Start > Windows-Terminal (Administrator)) und geben Sie diesen Befehl ein. Es scannt und repariert Systemdateien, wodurch Probleme mit Kontextmenüs oder Desktopsymbolen behoben werden können.

Lösung 4: „Ordner“ manuell zum Kontextmenü hinzufügen (für technisch versierte Benutzer)

Wenn das alles nicht funktioniert und Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind, können Sie „Ordner“ manuell hinzufügen – das ist zwar etwas ungewöhnlich, kann aber die Option wiederherstellen. Suchen Sie nach Regedit, öffnen Sie es und navigieren Sie dann zu:

HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\Shell

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu“ > „Schlüssel“. Nennen Sie ihn beispielsweise „NewFolder“.Erstellen Sie dann innerhalb dieses neuen Schlüssels einen Zeichenfolgenwert namens „Command“ mit den folgenden Daten:

cmd /c "mkdir "%V"\\Folder" && exit"

Dies ist eine fortgeschrittenere Lösung. Verändern Sie die Registrierung also nur, wenn Sie sich damit auskennen. Allerdings kann die Option „Neuer Ordner“ wiederhergestellt werden, wenn sie vollständig fehlt oder defekt ist.

Tipps zum Erstellen eines neuen Ordners unter Windows 10

  • Verwenden Sie Strg + Umschalt + N, wenn der Rechtsklick nicht funktioniert – normalerweise funktioniert es trotzdem.
  • Benennen Sie Ordner mit eindeutigen Namen um, damit sie später leicht zu finden sind.
  • Erwägen Sie die Erstellung von Ordnervorlagen oder Batchskripten, wenn Sie ständig ähnliche Ordner erstellen.
  • Halten Sie Ihren Desktop und Ihre Benutzerverzeichnisse sauber – Unordnung kann manchmal zu Störungen führen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn das Rechtsklickmenü vollständig fehlt?

Dies könnte auf einen Konflikt mit Shell-Erweiterungen oder eine beschädigte Registrierung zurückzuführen sein. Führen Sie SFC /scannow aus. Das Zurücksetzen des Windows Explorers oder die Verwendung von ShellExView zum Deaktivieren von Drittanbieter-Erweiterungen kann das Problem ebenfalls beheben.

Gibt es eine Möglichkeit, Ordner über die Eingabeaufforderung zu erstellen?

Ja, öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell und geben Sie ein mkdir foldername. Dadurch erhalten Sie keine GUI, funktioniert aber, wenn andere Methoden fehlschlagen.

Warum wird das Erstellen eines neuen Ordners manchmal nicht sofort angezeigt?

Dies könnte ein Caching-Problem oder ein Explorer-Fehler sein. Ein Neustart des Explorers (oder Ihres PCs) führt in der Regel zu einer Aktualisierung und Erkennung des neuen Ordners.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob das Kontextmenü und die Shell-Erweiterungen ordnungsgemäß funktionieren.
  • Versuchen Sie es mit der Tastenkombination Ctrl + Shift + N.
  • Starten Sie den Windows Explorer neu, wenn es nicht weitergeht.
  • Führen Sie eine Systemdateiprüfung durch, um zugrunde liegende Probleme zu beheben.
  • Erweitert: Kontextmenü manuell durch Registrierungsbearbeitung reparieren.

Zusammenfassung

Manchmal rastet Windows einfach aus und die normale Ordnererstellung nervt. Normalerweise hilft ein Neustart des Explorers oder die Verwendung dieser Tastenkombination. Bei wirklichen Problemen hilft ein schneller Systemdatei-Scan oder eine einfache Registry-Korrektur. Es ist zwar nicht immer schön, aber die Wiederherstellung der Ordnererstellung kann später viel Ärger ersparen. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen digitalen Speicherplatz ordentlich zu halten, ohne sich die Haare zu raufen – denn Windows macht es einem nicht immer leicht.