So erstellen Sie ein neues Laufwerk D in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beim Einrichten eines Laufwerks D in Windows 11 geht es nicht nur darum, eine weitere Partition hinzuzufügen – manchmal geht es auch darum, Platz für neue Projekte freizugeben, Ihre Dateien besser zu organisieren oder einfach die gefürchtete „Speicherplatz reicht nicht“-Warnung zu vermeiden. Der Vorgang kann unkompliziert sein, aber es wird merkwürdig, wenn Ihr Laufwerk fast voll ist oder Sie versuchen, ein Systemlaufwerk zu partitionieren. Die gute Nachricht ist jedoch: Mit der integrierten Datenträgerverwaltung von Windows lässt sich die Aufgabe in der Regel ohne Drittanbietersoftware erledigen. Seien Sie jedoch vorbereitet – es ist wichtig, wichtige Daten zuerst zu sichern, insbesondere bei Partitionen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig. Bei manchen Setups kann sich die Partitionierung etwas kompliziert anfühlen, und es kann zu Fehlermeldungen oder nicht reagierenden Festplatten kommen. Denken Sie also daran. Die Grundidee: Sie verkleinern ein vorhandenes Volume, schaffen nicht zugewiesenen Speicherplatz und formatieren diesen Teil dann als neues Laufwerk mit der Bezeichnung „D“.Das ist relativ einfach, aber die Schwierigkeit besteht darin, nicht versehentlich alles zu löschen oder vorhandene Laufwerke zu beschädigen. Auch wenn nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden ist oder Ihre Festplatte stark partitioniert ist, kann dies zu Problemen führen. In solchen Fällen hilft das Löschen nicht verwendeter Dateien oder das Verschieben von Daten auf ein externes Laufwerk, Platz für eine neue Partition zu schaffen. Manchmal benötigt Windows nach diesen Schritten einen schnellen Neustart, um das Laufwerk richtig zu erkennen, insbesondere wenn Sie dies spontan tun.

So erstellen Sie das Laufwerk D in Windows 11

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung – Ihr Ausgangspunkt

Klicken Sie Windows + Xauf „Datenträgerverwaltung“.Genau, das ist das integrierte Tool, mit dem Sie Laufwerke ohne zusätzliche Software optimieren können. Es ist wie Ihr Dashboard für Speicher – Sie sehen alle Ihre Laufwerke, Partitionen, freien Speicherplatz und mehr. Sollte Ihr Laufwerk nicht angezeigt werden oder Probleme aufweisen, vergewissern Sie sich, dass es richtig angeschlossen und initialisiert ist (manchmal hilft ein kurzer Neustart).Anschließend sollten Ihr primärer Speicher und alle vorhandenen Partitionen angezeigt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Verkleinern und Erstellen neuer Partitionen nur dann reibungslos funktioniert, wenn genügend nicht zugewiesener Speicherplatz vorhanden ist. Auf manchen Rechnern kann die Datenträgerverwaltung beim Verkleinern eines fast vollen Laufwerks oder von Systemdateien ausfallen – wundern Sie sich also nicht, wenn sie hier hängen bleibt oder eine Fehlermeldung ausgibt.

Volume verkleinern – Platz für das Laufwerk D schaffen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Hauptlaufwerk (wahrscheinlich C:) und wählen Sie „Volume verkleinern“.
  • Es öffnet sich ein Fenster mit der Angabe, wie viel Speicherplatz Sie verkleinern können – in der Regel abhängig vom verfügbaren freien Speicherplatz. Manchmal ist der Speicherplatz aufgrund von Systemdateien oder anderen Partitionen seltsam begrenzt. Wenn Sie also an ein Limit stoßen, versuchen Sie zunächst, Speicherplatz freizugeben oder eine Datenträgerbereinigung durchzuführen.

Dies ist hilfreich, da durch die Verkleinerung des Volumes nicht zugeordneter Speicherplatz entsteht, der dann in ein neues Laufwerk umgewandelt werden kann. Beachten Sie jedoch: Verkleinern Sie das Volume nicht zu stark – es ist ratsam, genügend Platz für Ihr Betriebssystem und Ihre Programme zu lassen. Danach wird ein Teil des nicht zugeordneten Speicherplatzes angezeigt. Das ist Ihr Spielplatz für das neue Laufwerk D.

Geben Sie die zu verkleinernde Größe ein – Wie viel Platz benötigen Sie?

  • Geben Sie die Größe in MB (Megabyte) ein, die Sie verkleinern möchten. Zum Vergleich: 1024 MB = 1 GB. Bei einem ordentlichen Laufwerk D sind es je nach Bedarf vielleicht 50–100 GB oder mehr.
  • Klicken Sie auf „Verkleinern“. Manchmal ist Windows hier stur – wenn die Größeneingabe begrenzt oder ausgegraut ist, versuchen Sie zuerst, das Laufwerk zu defragmentieren (defrag in der Suchleiste) oder temporäre Dateien zu löschen, um Speicherplatz freizugeben.

Dieser Schritt ist etwas merkwürdig – er hilft Windows dabei, zu erkennen, wie viel Speicherplatz sicher freigegeben werden kann, ohne Ihre aktuellen Daten zu gefährden. Auf manchen Systemen dauert es ein bis zwei Minuten oder erfordert möglicherweise einen Neustart. Seien Sie geduldig, das ist normal.

Erstellen Sie ein neues einfaches Volumen – Geben Sie ihm Raum zum Atmen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“.
  • Ein Assistent wird gestartet. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Hier wird die Partition offiziell erstellt. Es ist, als würde man einen neuen Raum in seinem Haus bauen. Verwenden Sie einfach die Standardoptionen des Assistenten, es sei denn, Sie möchten Laufwerksbezeichnungen oder -formate anpassen.

Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu – Machen Sie ihn erkennbar

  • Wählen Sie ‘D’ als Laufwerksbuchstaben, falls dieser nicht bereits ausgewählt ist. Falls D bereits vergeben ist, wählen Sie einen anderen Buchstaben, z. B.E oder F.
  • Klicken Sie auf Weiter.

Durch die Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens erkennt Windows Ihr Laufwerk. Normalerweise wählt Windows D für das zweite Laufwerk, manchmal aber auch E oder F, wenn D bereits verwendet wird. Das ist alles in Ordnung, wählen Sie einfach, was sinnvoll ist.

Formatieren Sie die Partition – Bereiten Sie sie für die Verwendung vor

  • Stellen Sie sicher, dass ‘Dieses Volume mit NTFS formatieren’ aktiviert ist.
  • Wählen Sie ‘Standard’ für die Zuordnungseinheitsgröße, sofern Sie nichts Besonderes tun.
  • Geben Sie ihm einen Namen wie „Daten“ oder „Projekte“.
  • Klicken Sie zum Abschließen auf Fertig.

Durch das Formatieren wird der gesamte Datenmüll entfernt und die Partition für Windows-Lese- und Schreibvorgänge vorbereitet. NTFS ist die beste Wahl für Windows-Systeme, da es Berechtigungen, Sicherheit und große Dateien zuverlässig handhabt. Nach einigen Sekunden sollte das neue Laufwerk D im Datei-Explorer angezeigt werden. Anschließend können Sie Dateien sichern oder neue Programme installieren.

Tipps zum Erstellen des Laufwerks D in Windows 11

  • Sichern Sie wichtige Daten : Vorsicht ist besser als Nachsicht – Schrumpfen und Formatieren sind normalerweise sicher, aber Unfälle passieren.
  • Überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz : Stellen Sie sicher, dass Sie nicht so stark verkleinern, dass Ihr Hauptlaufwerk (normalerweise C:) nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
  • NTFS-Format verwenden : Die Standardeinstellung, wie von Windows gewünscht, ist zuverlässig und sicher.
  • Beschriften Sie Ihr Laufwerk : Namen wie „Arbeitsdateien“ oder „Medien“ helfen, Ordnung zu halten.
  • Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand : Insbesondere die Datenträgerverwaltung, um seltsame Bugs oder Fehler zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein D-Laufwerk erstellen, ohne Daten zu verlieren?

Ja, normalerweise werden durch die Verkleinerungsoption keine Daten gelöscht, aber es ist ratsam, vorsichtshalber alles zu sichern. Festplatten können unvorhersehbar sein – in einem Moment funktioniert es, im nächsten nicht.

Was ist, wenn nicht genügend Platz zum Schrumpfen vorhanden ist?

Löschen Sie Junk-Dateien, leeren Sie den Papierkorb oder verschieben Sie große Dateien auf ein externes Laufwerk. Manchmal hilft schon eine einfache Bereinigung, den benötigten Speicherplatz freizugeben.

Kann ich einen anderen Laufwerksbuchstaben als D auswählen?

Sicher! Solange verfügbar, können Sie in Windows jeden beliebigen Buchstaben auswählen.

Benötige ich spezielle Software?

Nein. Die Datenträgerverwaltung ist in Windows 11 enthalten und erfüllt die meisten Partitionierungsanforderungen. Wenn Sie jedoch zu weit gehen oder an Grenzen stoßen, können Tools von Drittanbietern wie der MiniTool Partition Wizard helfen.

Kann ich die Partitionierung rückgängig machen?

Wenn Sie feststellen, dass Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie die neue Partition löschen. Aber Vorsicht: Dadurch werden die Daten auf dem Laufwerk gelöscht.Überprüfen Sie vor dem Formatieren oder Löschen immer alles doppelt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
  • Verkleinern Sie ein vorhandenes Volume.
  • Geben Sie an, wie viel Speicherplatz freigegeben werden soll.
  • Erstellen Sie ein neues einfaches Volume im nicht zugewiesenen Speicherplatz.
  • Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben D oder Ihren bevorzugten Buchstaben.
  • Formatieren und beschriften Sie Ihr neues Laufwerk.

Zusammenfassung

Das Hinzufügen eines Laufwerks D in Windows 11 kann zunächst einschüchternd wirken, aber eigentlich geht es nur darum, eine vorhandene Partition zu verkleinern und eine neue zu erstellen. Solange Sie nichts überstürzen und Ihre Daten sichern, läuft es normalerweise reibungslos. Manchmal reagiert Windows nicht richtig oder lässt sich nicht so stark verkleinern, wie Sie möchten – dann hilft eine schnelle Bereinigung oder ein Neustart. Beachten Sie, dass dies kein kinderleichter Vorgang ist, wenn Ihre Festplatte stark fragmentiert oder fast voll ist, aber in den meisten Fällen ist es unkompliziert.