Wenn Sie schon immer schnell eine Liste aller Dateien in einem Ordner unter Windows 10 abrufen wollten, sind Sie nicht allein. Manchmal ist es super praktisch, die Liste einfach auszudrucken oder für später zu speichern – besonders beim Organisieren oder Überprüfen des Inhalts mehrerer Ordner. Die gute Nachricht ist, dass Sie dafür keine Software von Drittanbietern benötigen. Ein paar einfache Befehle in der Eingabeaufforderung oder eine kleine Änderung im Datei-Explorer reichen aus. Es ist etwas seltsam, dass Windows es komplizierter macht als nötig, aber hey, so ist Windows nun einmal. Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es unkompliziert und ziemlich zuverlässig. Und der Clou? Die generierte Textdatei lässt sich ohne viel Aufwand ausdrucken oder zur Referenz aufbewahren.
So drucken Sie eine Liste der Dateien in einem Ordner unter Windows 10
Wir gehen es Schritt für Schritt durch, damit Sie am Ende eine übersichtliche, druckbare Liste aller Dateien in dem von Ihnen gewählten Ordner erhalten. Im Grunde sagen Sie Windows, dass es eine Textdatei mit allen Dateinamen ausgeben soll. Klingt einfach, aber wenn Sie noch nie mit der Eingabeaufforderung herumgespielt haben, kann es etwas einschüchternd wirken – denken Sie einfach daran, es geht darum, die richtigen Befehle einzugeben.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung
- Dies ist der erste Schritt, denn überraschenderweise bietet Windows nicht nur die Möglichkeit, Dateinamen mit einem Klick zu exportieren. Klicken Sie also auf Start oder die WindowsTaste und geben Sie dann „cmd“ ein.
- Klicken Sie auf die Eingabeaufforderung, die angezeigt wird. Manchmal müssen Sie sie als Administrator ausführen, aber zum Auflisten von Dateien und Speichern einer Textdatei sollte die normale Eingabe ausreichen.
Die Eingabeaufforderung ist im Grunde Ihr Terminal, über das Sie Windows-Befehle direkt eingeben können. Klingt mächtig, und das ist es auch, aber Sie müssen sich einfach an die Befehle gewöhnen.
Navigieren Sie zu Ihrem Ordner
- Dadurch weiß Windows, wo es suchen muss. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den
cd
Befehl gefolgt von Ihrem Ordnerpfad ein. - Wenn sich Ihr Ordner beispielsweise unter C:\Benutzer\IhrName\Dokumente\Wichtige Dateien befindet, geben Sie Folgendes ein:
- Drücken Sie Enter. Wenn Ihr Pfad Leerzeichen enthält, denken Sie daran, diese in Anführungszeichen zu setzen, sonst funktioniert es nicht.
cd "C:\Users\YourName\Documents\Important Files"
Weil Windows bei Pfaden pingelig sein kann, insbesondere bei Pfaden mit Leerzeichen. Manchmal hilft es, den Pfad zunächst im Datei-Explorer zu überprüfen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie „ Als Pfad kopieren “ und fügen Sie ihn dann hier ein.
Erstellen Sie die Dateiliste
- Um diese Liste zu erstellen, geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
- Dieser Befehl besagt im Wesentlichen: „Geben Sie mir eine leere Liste (/b) aller hier vorhandenen Dateien und senden Sie die Ausgabe an eine neue Textdatei namens filelist.txt.“
dir /b > filelist.txt
Das ist ziemlich praktisch, weil der /b
Schalter alle zusätzlichen Details entfernt – nur die Dateinamen, schlicht und einfach.
Suchen und öffnen Sie Ihre Datei
- Navigieren Sie zurück im Datei-Explorer zu dem Ordner, in dem Sie gearbeitet haben. Dort sollte die neue Datei filelist.txt angezeigt werden.
- Öffnen Sie die Datei mit Notepad oder Ihrem bevorzugten Texteditor. Sie sehen eine übersichtliche Liste aller Dateinamen, die sich perfekt zum Drucken eignet.
Ehrlich gesagt wird die Datei bei einigen Setups möglicherweise nicht sofort angezeigt, insbesondere wenn Windows ausgelastet ist. Warten Sie einfach einen Moment oder aktualisieren Sie den Ordner.
Drucken Sie die Liste
- Öffnen Sie filelist.txt im Editor.
- Gehen Sie zu Datei > Drucken.
- Wählen Sie Ihren Drucker aus, überprüfen Sie die Druckvorschau und klicken Sie auf Drucken.
Dadurch erhalten Sie eine physische Kopie Ihrer Dateinamen, die für Audits, Inventarisierungen oder einfach für die gute altmodische Organisation nützlich sein kann.
Tipps und Tricks für bessere Ergebnisse
- Stellen Sie sicher, dass Sie den vollständigen Ordnerpfad korrekt angeben. Wenn Ihr Ordner Leerzeichen enthält, setzen Sie diese immer in Anführungszeichen.
- Möchten Sie Unterordner einschließen? Verwenden Sie
dir /b /s > filelist.txt
. Der/s
Schalter fügt alle Dateien aus Unterverzeichnissen hinzu – nicht nur den Hauptordner. - Überprüfen Sie Ihre Druckereinstellungen – es ist ziemlich ärgerlich, wenn Sie beim Drucken feststellen, dass das Papier oder die Tinte aufgebraucht ist.
- Wenn Sie dies häufig tun, sind Tools von Drittanbietern wie Winhance möglicherweise hilfreich, da sie mehr Optionen bieten. Aber ehrlich gesagt reicht für schnelle Anforderungen die Befehlszeile aus.
FAQs – Was Sie sich vielleicht fragen
Kann ich auch Dateien aus Unterordnern einschließen?
Ja! Fügen Sie /s
Ihrem Befehl einfach Folgendes hinzu: dir /b /s > filelist.txt
. Es listet alles auf – auch die Dateien in allen Unterordnern. Nützlich, wenn Sie ein umfassendes Inventar wünschen.
Benötige ich hierfür Adminrechte?
Im Allgemeinen nicht. Die verwendeten Befehle sind recht einfach, daher sollten normale Benutzerrechte ausreichen, es sei denn, Sie versuchen, auf eingeschränkte Ordner zuzugreifen.
Was ist, wenn ein Fehler auftritt?
Überprüfen Sie Ihren Ordnerpfad. Tippfehler oder fehlende Anführungszeichen können den Befehl manchmal verwirren. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Ordner zugänglich ist und Sie die Berechtigung haben, seinen Inhalt zu lesen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Format der Liste anzupassen?
Der Basisbefehl erstellt lediglich eine einfache Liste. Wenn Sie etwas Ausgefalleneres möchten – etwa mit Datumsangaben oder Dateigrößen – benötigen Sie komplexere Skripts, aber für die meisten Zwecke reicht dieser Befehl aus.
Kann ich dies ohne Eingabeaufforderung tun?
So in etwa. Sie können Dateinamen manuell aus dem Datei-Explorer kopieren, indem Sie mehrere Dateien auswählen, ihre Namen kopieren (über das Kontextmenü oder Skripte) und in eine Textdatei einfügen. Das ist jedoch aufwändiger und weniger zuverlässig, wenn Sie Hunderte von Dateien haben.
Kurze Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Navigieren Sie mit zu Ihrem Ordner
cd
. - Laufen
dir /b > filelist.txt
. - Suchen und öffnen Sie die Textdatei in Ihrem Ordner.
- Drucken Sie es aus oder speichern Sie es für später.
Zusammenfassung
Dieser Trick mit der Eingabeaufforderung ist ein Geheimtipp für die Verwaltung großer Dateimengen ohne zusätzliche Software. Ich weiß nicht, warum es nicht offensichtlicher ist, aber wenn man es ein- oder zweimal ausprobiert hat, ist es eine schnelle Möglichkeit, Ordnung zu schaffen. Ob für Inventarisierung, Planung oder einfach zum schnellen Nachschlagen im Offline-Modus – eine gedruckte Liste kann unerwartet hilfreich sein. Eine einfache Methode, die schon oft geholfen hat, also hoffe ich, dass sie auch für jemand anderen funktioniert.