Screenshots unter Windows 10 mit einer deutschen Tastatur zu erstellen, ist recht einfach, sobald man die spezifischen Tasten und Tastenkombinationen beherrscht. Wenn Sie sich fragen, warum Ihre übliche Druck-Taste scheinbar nichts bewirkt oder warum sich die Tastenkombinationen seltsam anfühlen, sind Sie nicht allein. Manchmal kann der Vorgang aufgrund von Tastaturlayouts oder Funktionstastenkombinationen etwas fehlerhaft oder inkonsistent sein. Aber mit ein paar Tricks und dem genauen Wissen, wo sich die Tasten befinden, erfassen Sie Ihren Bildschirm im Handumdrehen. Ob zum Ärgern von Freunden, zur schnellen Fehlerbehebung oder zum Speichern eines lustigen Memes – wer sich mit diesen Tastenkombinationen vertraut macht, spart viel Ärger.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Screenshots unter Windows 10 mit einer deutschen Tastatur
Im Grunde geht es darum zu wissen, welche Taste wann gedrückt werden muss. Die Druck-Taste – kurz für „Drucken“ – ist Ihre wichtigste Waffe für Bildschirmaufnahmen. Allerdings müssen Sie aufgrund der Konfiguration mancher deutscher Tastaturen manchmal andere Tasten (wie Fn) gedrückt halten oder andere Kombinationen verwenden. Wenn Sie integrierte Tools zum Ausschneiden eines Bildschirmausschnitts benötigen, kann Ihnen das in Windows 10 integrierte Tool „Ausschneiden und Skizzieren“ helfen. Es ist jedoch etwas versteckt, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss.
Suchen Sie die Taste „Druck“ (Bildschirm drucken)
- Diese Taste befindet sich normalerweise in der obersten Reihe, in der Nähe der F-Tasten, oft mit der Bezeichnung „Druck“ oder „Druck/SAb“ – sie kann sich in der Nähe der Funktionstasten oder auf der Taste mit den Einfüge- oder Entf-Tasten befinden.
- Bei manchen Tastaturen müssen Sie möglicherweise Fn + Druck drücken, wenn dies als sekundäre Funktion festgelegt ist. Wenn das Drücken also nichts bewirkt, versuchen Sie es damit.
Den gesamten Bildschirm erfassen
- Drücken Sie PrtSc oder Druck. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert.
- Bei manchen Tastaturen müssen Sie hierfür möglicherweise Fn gedrückt halten. Wenn also nichts passiert, versuchen Sie es mit Fn + Druck.
- Es wird nichts sofort angezeigt, aber keine Sorge – Ihr Screenshot ist in der Zwischenablage gespeichert und kann überall eingefügt werden.
Speichern Sie den Screenshot als Datei
- Wenn durch einfaches Drücken von Druck keine Datei erstellt wird, versuchen Sie es mit der Windows-Taste + Druck.
- Diese Kombination speichert sofort eine PNG-Datei in Ihrem Ordner „Bilder\Screenshots“. Sie sehen ein kurzes Blinken oder hören ein Kamera-Auslösegeräusch, das den Erfolg signalisiert.
Hinweis: Wenn die Windows-Taste + Druck nicht funktioniert oder nicht speichert, überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout oder führen Sie den Vorgang einfach neu aus. Manchmal ist Windows einfach übervorsichtig.
Erfassen Sie das aktive Fenster
- Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie dann Druck.
- Dadurch wird nur das Fenster erfasst, mit dem Sie arbeiten, und es wird auch in die Zwischenablage kopiert.
- Um es zu speichern, öffnen Sie Paint oder einen beliebigen Bildeditor, drücken Sie Ctrl + Vund speichern Sie Ihr Bild.
Erfassen Sie einen bestimmten Bereich
- Drücken Sie die Windows-Taste + Umschalt + S. Dadurch wird Snip & Sketch gestartet, wodurch Ihr Bildschirm abgedunkelt und Ihr Cursor in ein Fadenkreuz verwandelt wird.
- Ziehen Sie, um den gewünschten Bereich auszuwählen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird der Bereich in die Zwischenablage kopiert und in der Ecke eine Miniaturansicht zum schnellen Bearbeiten oder Speichern angezeigt.
- Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise zuerst „Ausschneiden und Skizzieren“ unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ aktivieren, damit diese Tastenkombination reibungslos funktioniert.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Haben Sie eine Fn-Taste? Manchmal ist das Drücken von Fn + Druck notwendig, insbesondere bei Laptops.
- Wenn Ihre Tastenkombinationen überhaupt nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout oder Ihre regionalen Einstellungen. Windows gerät manchmal durcheinander, insbesondere nach Updates.
- Um Ihre Aufnahmen schnell teilen zu können, legen Sie Ihren Standardspeicherort fest oder verwenden Sie die App „Snip & Sketch“, um sie mit Anmerkungen zu versehen und zu organisieren.
- Denken Sie daran: Nach dem Kopieren in die Zwischenablage müssen Sie die Daten häufig in ein Programm wie Paint oder Word einfügen. Windows speichert Dateien nicht automatisch, es sei denn, Sie verwenden die Windows-Taste + Druck.
FAQs
Was ist, wenn meine „Druck“-Taste scheinbar überhaupt nicht funktioniert?
Überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur eine Zusatzfunktion hat. Bei vielen Laptops müssen Sie Fn + Druck drücken.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Sprach- oder Regionaleinstellungen mit Ihrem Tastaturlayout übereinstimmen – manchmal wechselt Windows das Layout ohne Benachrichtigung.
Kann ich Windows so einstellen, dass alle Screenshots automatisch irgendwo gespeichert werden?
So in etwa. Mit der Windows-Taste + Druck funktioniert das. Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX so konfigurieren, dass Screenshots automatisch in bestimmten Ordnern oder Formaten gespeichert werden.
Wo finde ich meine Screenshots nach der Verwendung der Windows-Taste + Druck ?
In Ihrem Ordner „Bilder\Screenshots“. In manchen Fällen heißt er in Ihrem Benutzerprofil möglicherweise „Screenshots“.
Ist es möglich, diese Verknüpfungen anzupassen?
Einige, ja. Sie können Tasten über Apps wie SharpKeys oder bestimmte Gaming-Tastatursoftware neu zuordnen, aber für Standard-Windows-Tastenkombinationen ist dies etwas eingeschränkt.
Zusammenfassung
- Suchen Sie die Taste „Druck“, möglicherweise mit Fn.
- Drücken Sie darauf oder kombinieren Sie es mit Windows zum schnellen Speichern.
- Verwenden Sie Alt + Druck für ein Fenster oder Windows + Umschalt + S zum Zuschneiden.
- Denken Sie daran, dass sich Screenshots in Ihrer Zwischenablage oder in Ihrem Screenshot-Ordner befinden.
Zusammenfassung
Sich an diese Tastenkombinationen zu gewöhnen ist kein Hexenwerk, kann aber anfangs etwas frustrierend sein – vor allem, wenn Ihr Tastaturlayout nicht den Windows-Standards entspricht. Nach einigem Ausprobieren wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen, und Sie werden Screenshots wie ein Profi bearbeiten. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder erleichtert Ihnen zumindest das Leben ein wenig, wenn Sie schnell Aufnahmen benötigen. Viel Erfolg und lassen Sie sich nicht von der Tastatur unterkriegen!