Screenshots unter Windows 10 mit einer deutschen Tastatur zu machen, scheint einfach zu sein, aber sobald man sich mit den Details befasst, wird es etwas merkwürdig. Die Haupttaste ist die „Druck“-Taste, die Sie wahrscheinlich als Print Screen kennen, aber je nach Tastaturlayout kann sie etwas versteckt oder anders beschriftet sein. Manchmal stellen Benutzer fest, dass das Drücken der „Druck“-Taste allein keine sichtbaren Änderungen bewirkt, es sei denn, sie öffnen tatsächlich eine App wie Paint oder Word. Seltsam, oder? Außerdem können bei einigen Setups mit „Windows + Druck“ Bilder automatisch direkt in Ihrem Bilderordner gespeichert werden, aber nicht immer – manchmal muss Windows sich schwer kriegen lassen. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben, schnell einen Screenshot zu machen, oder dieser nicht wie erwartet gespeichert wird, kann diese Anleitung möglicherweise helfen, die Ursache zu klären.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 10 mit einer deutschen Tastatur
Beginnen Sie mit der grundlegenden Taste „Druck“
Dies ist die klassische Methode. Durch Drücken Print Screenvon „Druck“ wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Manchmal muss man nur wissen, wo sich diese Taste befindet – normalerweise oben rechts, in der Nähe der Funktions- und F-Tasten. Erwarten Sie kein sofortiges Popup oder eine Bestätigung – Windows kopiert es einfach stillschweigend, sodass Sie es an anderer Stelle einfügen müssen (z. B.in Paint).Auf manchen Computern reicht das Drücken von „Druck“ allein nicht aus, um eine visuelle Änderung auszulösen; Sie müssen eine App öffnen, um sie anzuzeigen. Das ist normal und etwas frustrierend, aber es funktioniert.
Wie wäre es, nur das aktive Fenster zu erfassen? Verwenden Sie „Alt + Druck“
Diese Tastenkombination ist praktisch, wenn nicht alle Daten gespeichert werden sollen. Halten Sie Alt gedrückt, während Sie drücken Druck. Dadurch wird nur das aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern scheint diese Kombination nicht auf Anhieb zu funktionieren, insbesondere wenn die Zwischenablage bereits belegt ist oder eine andere Anwendung den Fokus stiehlt. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich es sogar mehrmals versuchen. Möglicherweise liegt ein Timing-Problem oder etwas mit Ihren Treibern vor.
Öffnen Sie Paint oder ein ähnliches zum Einfügen und Speichern
Sobald der Screenshot in der Zwischenablage ist, öffnen Sie Paint (suchen Sie im Startmenü nach „Paint“).Drücken Sie dann die Taste Ctrl + V. Wenn der Screenshot angezeigt wird, ist alles gut. Falls nicht, überprüfen Sie die korrekte Tastenkombination oder versuchen Sie, den Screenshot in Word oder einen anderen Bildeditor einzufügen. Manchmal klappt es einfach nicht beim ersten Mal – Windows kann da schon mal etwas seltsam sein.
Der letzte Schritt ist das Speichern Ihres Screenshots.
Gehen Sie in Paint zu Datei > Speichern unter. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Format, normalerweise PNG oder JPEG. Manche bevorzugen PNG wegen der Qualität, JPEG wegen der kleineren Dateigröße. Speichern Sie die Datei an einem Ort, den Sie nicht vergessen – zum Beispiel auf dem Desktop oder in einem speziellen Ordner. Kleiner Tipp: Wenn Sie viele Screenshots machen, kann das sofortige Umbenennen später Ärger ersparen, insbesondere wenn Sie den Überblick behalten möchten.
Bonustipps für schnellere Aufnahmen
- Drücken Sie Windows + Umschalt + S. Dadurch wird eine Überlagerung des Snipping-Tools geöffnet, mit der Sie per Ziehen einen Bildschirmbereich auswählen können. Sehr nützlich, wenn Sie nicht den gesamten Bildschirm oder ein Fenster auswählen möchten.
- Wenn Sie möchten, dass diese automatisch gespeichert werden, versuchen Sie es mit Windows + Druck. Dadurch wird ein PNG direkt unter C:\Benutzer\ Ihr Name \Bilder\Screenshots gespeichert. Nicht jeder kennt diese Funktion, aber sie kann Zeit sparen.
- Überprüfen Sie Ihre Einstellungen: Stellen Sie unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur sicher, dass „Bildschirmausschnitt mit der PrtScn-Taste öffnen“ aktiviert ist, wenn Sie die Windows-Verknüpfung zum Ausschnitt verwenden möchten.
- Für erweiterte Funktionen bieten Tools wie Snip & Sketch oder Apps von Drittanbietern (wie Greenshot oder ShareX) problemlos Bearbeitungs-, Anmerkungs- und schnelle Freigabeoptionen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Screenshot nach der Aufnahme bearbeiten?
Absolut.Öffnen Sie das Bild einfach in Paint, Paint 3D oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm. So können Sie am einfachsten Notizen hinzufügen oder unnötige Elemente ausschneiden.
Wo befindet sich normalerweise die Taste „Druck“?
Normalerweise in der oberen rechten Ecke, in der Nähe der F12-Taste oder der Rollen-Taste. Manchmal mit der Aufschrift „Druck“, manchmal nur mit „PrtSc“.
Was ist, wenn meine Tastatur keine „Druck“-Taste hat?
Viele Kompakt- oder Laptoptastaturen verstecken die Tasten oder kombinieren sie. Verwenden Sie in diesem Fall die Snip & Sketch-Methode oder prüfen Sie, ob Ihr Hersteller eine spezielle Tastenkombination anbietet. Sie können auch „Fn + Einfügen“ versuchen oder nach einer Taste mit einem Kamerasymbol suchen. Wenn alles andere fehlschlägt, helfen Ihnen die integrierten Snipping-Tools von Windows.
Wie erfasse ich nur einen Teil des Bildschirms?
Verwenden Sie Windows + Umschalt + S. Dadurch wird alles abgedunkelt und Sie können durch Ziehen ein Rechteck auswählen. Wenn Sie die Taste loslassen, wird der Ausschnitt in die Zwischenablage verschoben und kann eingefügt werden.
Warum wird mein Screenshot nicht sofort eingefügt?
Könnte der Fokus sein – stellen Sie sicher, dass das App-Fenster (Paint, Word) aktiv ist.Überprüfen Sie außerdem, ob die Zwischenablage voll ist oder ob Sie die falschen Tasten gedrückt haben. Manchmal hilft das Deaktivieren von Hintergrund-Apps oder ein Neustart, um Dinge zurückzusetzen.
Zusammenfassung
- Drücken Sie die Taste „Druck“, um den gesamten Bildschirm zu kopieren.
- Verwenden Sie „Alt + Druck“ für das aktive Fenster.
- Versuchen Sie für eine schnelle Bereichserfassung „Windows + Umschalt + S“.
- Öffnen Sie Paint und fügen Sie es dann mit ein Ctrl + V.
- Speichern Sie Ihren Screenshot an einem bevorzugten Ort und in einem bevorzugten Format.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Erstellen von Screenshots auf einer deutschen Tastatur gar nicht so schwer, wenn man sich erst einmal mit dem Layout vertraut gemacht hat. Ja, ich hatte schon Momente, in denen ich ein paar Versuche oder eine schnelle Google-Suche brauchte, aber im Großen und Ganzen geht es nur darum, zu wissen, wo sich die Tasten befinden und welche Tastenkombinationen für den eigenen Arbeitsablauf am besten geeignet sind. Wenn Sie Windows 10 täglich nutzen, erleichtert das Beherrschen dieser kleinen Tricks das Erfassen und Teilen von Informationen erheblich. Manchmal macht die richtige Kombination oder Tastenkombination den entscheidenden Unterschied.