So erstellen Sie kostenlose KI-Videos mit Veo 3

Alle sind begeistert von Veo 3, dem KI-Videotool von Google. Es ist ziemlich raffiniert, aber der große Haken war immer der Preis – die meisten Leute konnten das hohe Abo einfach nicht rechtfertigen. Wenn Sie schon immer einmal generative KI-Videos ausprobieren wollten, ohne Hunderte auszugeben, hier ein kleiner Tipp: Google hat gerade angekündigt, dass Veo 3 kostenlos erhältlich ist, aber nur für begrenzte Zeit. Also ja, eine gute Gelegenheit, es auszuprobieren, bevor es wieder kostenpflichtig wird.

Wenn Sie noch nie mit Veo 3 gespielt haben oder einfach nur testen möchten, was es kann, ohne viel Geld auszugeben, ist dieses Wochenende Ihre Chance. Der kostenlose Zugang läuft bis Montag, 10:00 Uhr. Sie sollten sich also beeilen, zumal es nur ein paar Tage kostenlos sind. Geplant ist, dass jeder mit einem Google-Konto eine Handvoll Videos erstellen kann – genau genommen drei pro Konto, was zwar etwas geizig klingt, aber immerhin besser als nichts ist. Darüber hinaus gibt es das Veo 3 Fast Model, das den Prozess beschleunigt – mit etwas Glück sind Videos in ein oder zwei Minuten fertig. Android- und iOS-Nutzer können außerdem direkt in die Gemini-App einsteigen und von ihren Handys aus auf dasselbe Modell zugreifen.

Wie erstelle ich Videos mit Veo 3? Hier ist die Übersicht.

Erste Schritte – was Sie brauchen

  • Ein Google-Konto (offensichtlich, aber nur zur Kontrolle)
  • Zugriff auf die Website gemini.google.com – das ist das Hauptportal
  • Eine klare Vorstellung davon, welche Art von Video Sie erstellen möchten, denn die Eingabeaufforderung ist hier alles

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum kostenlosen Erstellen von KI-Videos

  1. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser. Chrome, Firefox oder was auch immer – wahrscheinlich funktioniert er einwandfrei.
  2. Geben Sie gemini.google.com ein oder klicken Sie direkt darauf und melden Sie sich mit Ihren Google-Anmeldedaten an. Stellen Sie sicher, dass es sich um das richtige Konto handelt, insbesondere wenn Sie sowohl berufliche als auch private Daten miteinander verknüpfen.
  3. Suchen Sie nach der Anmeldung oben oder in der Seitenleiste (je nach Layout) nach der Schaltfläche „ Tools “ und klicken Sie darauf. Manchmal befindet sie sich im Menü, manchmal in einem Dropdown-Menü. Die Benutzeroberfläche von Google ist etwas inkonsistent, also seien Sie nicht frustriert, wenn es eine Sekunde dauert.
  4. Wählen Sie die Option „Videos mit Veo“. Falls Sie diese Option nicht sofort sehen, schauen Sie in den Untermenüs nach oder aktualisieren Sie die Seite. Bei manchen Setups wird diese Option möglicherweise nur angezeigt, wenn Sie Ihr Konto verifiziert oder bestimmte Berechtigungen aktiviert haben.
  5. Jetzt kommt der spannende Teil: Beschreiben Sie, was Sie in Ihrem Video sehen möchten. Seien Sie konkret, denn je besser Ihre Vorgaben, desto besser wird Ihr Video. Denken Sie an Details wie Stil, Objekte, Setting, Stimmung – was auch immer wichtig ist. Und ja, die Vorgaben sind entscheidend für den Erfolg des Prozesses, also seien Sie nicht nachlässig.
  6. Nachdem Sie Ihre Beschreibung eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“.Die Magie beginnt, und Veo 3 spuckt in wenigen Minuten ein Video aus. Wenn Sie schnell sind, können Sie versuchen, mehrere Videos zu generieren. Beachten Sie jedoch, dass in dieser Testphase nur drei kostenlose Videos pro Konto verfügbar sind.
  7. Wenn Sie die Dinge beschleunigen möchten, verwenden Sie die Option „Veo 3 Fast Model“ – Sie erhalten eine schnellere Bearbeitungszeit, was ganz praktisch ist, wenn Sie in Eile sind.
  8. Und für Leute, die ihr Smartphone benutzen? Öffnen Sie einfach die Gemini-App auf Android oder iOS, melden Sie sich an und Sie sollten dieselben Optionen zum Erstellen von Videos sehen – nicht unbedingt so einfach wie auf dem Desktop, aber es ist machbar.

Eine kleine Warnung: Da es sich um eine zeitlich begrenzte Aktion handelt, erwarten Sie keinen unbegrenzten Zugriff. Nach dem Wochenende müssen Sie wahrscheinlich bezahlen, aber hey – im Moment ist es eine ziemlich gute Gelegenheit, mit der Erstellung von KI-Videos herumzuspielen, ohne dafür Geld auszugeben.

Es ist nicht immer alles perfekt – manchmal hapert es auf der Seite, oder die Optionen sind hinter einem Menü versteckt, das Sie nicht bemerkt haben. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal hilft es, die Browserberechtigungen zu ändern oder den Cache zu leeren. Behalten Sie außerdem die offiziellen Updates und die Dokumentation von Google im Auge, falls sich unter der Woche etwas ändert.

Zusammenfassung

  • Veo 3 ist für ein begrenztes Wochenende kostenlos, perfekt zum Testen von KI-Videos
  • Sie benötigen ein Google-Konto und Zugriff auf gemini.google.com
  • Beschreiben Sie Ihr Video gut – schnelle Qualität ist alles
  • Sie erhalten 3 kostenlose Videos pro Konto, mit einer schnellen Modelloption
  • Android- und iOS-Benutzer können die Gemini-App für den mobilen Zugriff verwenden
  • Rechnen Sie mit Macken oder kleineren Störungen, da es sich um eine Testversion handelt und Google jederzeit Änderungen vornehmen kann.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt fühlt sich das wie ein seltenes Zeitfenster an, in dem Googles Großzügigkeit tatsächlich genutzt werden kann, zumindest im Moment. Wenn Sie neugierig auf die KI-Videogenerierung waren, sich aber nicht festlegen wollten, nutzen Sie die Gelegenheit, solange sie kostenlos ist – bevor sie wieder zum regulären Preis zurückfällt. Bleiben Sie aber realistisch; das Ganze ist noch experimentell und könnte Sie vor einige Überraschungen stellen. Aber hey, es ist eine gute Chance, herauszufinden, worum es bei der ganzen Aufregung geht, ohne dass es zu einer kostenpflichtigen Tortur wird.