Einen Screenshot auf Ihrem Acer-Desktop unter Windows 10 zu erstellen, mag einfach erscheinen, kann aber manchmal etwas knifflig sein. Vielleicht funktioniert die herkömmliche Drucktaste nicht wie vorgesehen, oder Sie möchten schnell einen Teil des Bildschirms erfassen, ohne sich mit Bildbearbeitungsprogrammen herumschlagen zu müssen. Was auch immer der Grund ist, es gibt verschiedene Methoden, einige direkt in Windows integriert, andere erfordern hier und da ein wenig Feinabstimmung. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie Ihren Bildschirm ganz einfach speichern und teilen – ohne Aufwand.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Screenshots auf einem Acer-Desktop unter Windows 10
Screenshots auf einem Acer mit Windows 10 zu machen, ist nicht kompliziert, aber es ist hilfreich, für jede Situation den richtigen Trick zu kennen. Von schnellen Aufnahmen bis hin zu präziseren Ausschnitten – hier finden Sie die wichtigsten Tipps, die im echten Leben tatsächlich funktionieren.
Methode 1: Drücken Sie einfach die PrtScn-Taste
Drücken Sie die PrtScn -Taste (manchmal auch als „Druck“ bezeichnet).Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie dazu Paint, Word oder einen anderen Bildeditor und drücken Sie Strg + V. Das reicht normalerweise aus, wenn Sie nur schnell etwas in ein Dokument oder einen Chat einfügen möchten.
Aber Vorsicht: Bei manchen Konfigurationen, insbesondere wenn Ihre Tastatur über Fn-Tasten verfügt, müssen Sie möglicherweise drücken Fn + PrtScn. Ich bin mir nicht sicher, warum es auf verschiedenen Rechnern unterschiedlich funktioniert, aber ich habe schon oft erlebt, dass dies Leute in Verlegenheit bringt. Außerdem wird die Datei dadurch nicht automatisch gespeichert, sondern nur in den Speicher kopiert.
Methode 2: Windows + PrtScn = Automatisch in Bildern speichern
Diese Funktion ist ein echter Lebensretter, wenn Sie sofort eine Datei benötigen. Drücken Sie Windows + PrtScn. Ihr Bildschirm blinkt möglicherweise kurz auf, und zack – Windows speichert automatisch eine PNG-Datei im Ordner „Bilder > Screenshots“. Sie müssen nichts einfügen, was praktisch ist, wenn Sie schnell viele Screenshots machen.(Um ganz ehrlich zu sein: Bei manchen Setups funktioniert diese Verknüpfung möglicherweise nicht sofort – anscheinend braucht Windows manchmal einen kleinen Anstoß oder Neustart, um wieder zu funktionieren.)
Methode 3: Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster
Wenn Sie nur einen Screenshot einer bestimmten App oder eines bestimmten Fensters erstellen möchten, versuchen Sie es mit Alt + PrtScn. Dabei wird nur das fokussierte Fenster erfasst, nicht der gesamte Desktop. Sie müssen den Screenshot trotzdem in die gewünschte App einfügen. Das ist ideal, wenn Ihr Desktop überfüllt ist und nur eines wichtig ist – wie das Beheben eines Browserfehlers oder das Teilen eines News-Ausschnitts.
Diese Tastenkombination war bei mir zuverlässig, aber auf manchen Laptops oder Setups müssen Sie drücken Fn + Alt + PrtScn. Auch hier kann Windows je nach Hardware etwas wählerisch sein, was diese Tasten angeht.
Methode 4: Snipping Tool oder Snip & Sketch
Das klassische Snipping Tool ist weiterhin verfügbar und funktioniert einwandfrei, insbesondere wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugen. Klicken Sie einfach auf die Suchleiste, geben Sie „Snipping Tool“ ein und öffnen Sie es. Sie können zwischen Freiform-, Rechteck-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen. Es ist etwas klobig, aber es funktioniert.
Moderner ist die Funktion „Snip & Sketch“, die Sie mit aktivieren Windows + Shift + S. Oben erscheint eine kleine Symbolleiste, in der Sie per Drag & Drop auswählen können, was Sie möchten. Der Screenshot wird dann in die Zwischenablage verschoben, und Sie erhalten eine Benachrichtigung zum Bearbeiten oder Speichern. Gerade bei mehreren Snippets spart diese Methode viel Zeit und ist ehrlich gesagt recht zuverlässig.
Achtung: Bei manchen Systemen funktionieren diese Tastenkombinationen möglicherweise nicht sofort. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Ihre Windows-Updates auf dem neuesten Stand sind, und prüfen Sie, ob die Funktionen unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur aktiviert sind.
Tipps zum einfacheren Erstellen von Screenshots
- Ziehen Sie Apps von Drittanbietern wie ShareX oder Greenshot für zusätzliche Funktionen in Betracht – insbesondere, wenn Sie schnelle Bearbeitungstools und Anmerkungen wünschen.
- Vergessen Sie nicht, Ctrl + Snach der Bearbeitung zu drücken, wenn Sie ein Bild manuell speichern müssen.
- Achten Sie auf unterschiedliche Tastaturlayouts, wenn die Tastenkombination nicht funktioniert – einige Laptops weisen spezielle Funktionen zu oder kombinieren Tasten mit Fn.
- Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Screenshots direkt in den Cloud-Speicher oder in lokale Ordner verschoben werden – das hängt von Ihren Einstellungen ab.
FAQs (die Grundlagen, die Sie wirklich wissen müssen)
Wie füge ich den Screenshot nach der Verwendung von PrtScn ein?
Öffnen Sie einfach ein Dokument oder eine Mal-App und drücken Sie Ctrl + V. Kinderleicht.
Kann ich ohne Tastatur einen Screenshot machen?
Ja, absolut. Sie können das Snipping Tool oder Snip & Sketch über das Startmenü oder die Taskleiste öffnen, wenn Ihre Tastatur Probleme macht. Das ist vielleicht weniger praktisch, aber durchaus machbar.
Wohin gehen meine Screenshots?
Die mit Windows + PrtScn aufgenommenen Screenshots werden automatisch unter Bilder > Screenshots gespeichert. Bei anderen Methoden müssen Sie manuell speichern oder kopieren und einfügen.
Was ist, wenn die PrtScn-Taste nichts bewirkt?
Wenn das der Fall ist, überprüfe, ob die Taste als sekundäre Funktion verwendet wird (z. B.Lautstärke oder Helligkeit).Oft musst du Fnauch drücken, z. B.Fn + PrtScn. Wenn es immer noch nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Fehler im Tastaturtreiber vor oder die Taste ist physisch defekt.
Kann ich Screenshots sofort bearbeiten oder mit Anmerkungen versehen?
Ja, klar. Mit Snip & Sketch können Sie direkt nach der Aufnahme bearbeiten – Pfeile, Texte hinzufügen oder zuschneiden. Deshalb gefällt es mir, da es zusätzliche Schritte einspart.
Zusammenfassung…
- Durch Drücken von PrtScn„Kopieren“ in die Zwischenablage und anschließendes Einfügen an der gewünschten Stelle.
- Windows + PrtScn speichert sofort einen Screenshot.
- Alt + PrtScnerfasst nur das aktive Fenster.
- Das Snipping Tool oder Snip & Sketch eignen sich gut für benutzerdefinierte oder Teilaufnahmen.
- Wenn Sie viel mit Screenshots arbeiten, können Sie durch die Verwendung von Apps von Drittanbietern eine Reihe zusätzlicher Funktionen freischalten.
Daumen drücken, das hilft
Den Screenshot-Workflow auf einem Acer mit Windows 10 zu ordnen, ist kein Hexenwerk, aber manchmal sind die Abkürzungen nicht so offensichtlich oder funktionieren einfach nicht auf Anhieb. Probiere einfach ein paar dieser Methoden aus und schau, was funktioniert. Wahrscheinlich funktioniert eine davon, auch wenn Windows es manchmal mühsam macht.