So erstellen Sie Screenshots unter Windows 7 für Anfänger
Einen Screenshot unter Windows 7 zu machen, ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht scheint – aber manchmal hat man das Gefühl, dass Windows ein paar Kniffe einbaut, nur um die Sache interessant zu halten. Die klassische „Druck“ -Taste ist zwar immer noch die Haupttaste, aber je nach Systemkonfiguration kann es etwas schwieriger sein, sie zu finden oder wie erwartet zu funktionieren. Wenn Sie also versuchen, Ihren Bildschirm aufzunehmen, aber immer wieder Probleme haben – vielleicht passiert nach dem Drücken der Taste nichts oder der Screenshot wird nicht am gewünschten Speicherort gespeichert –, kann Ihnen diese Anleitung helfen, das Problem zu lösen.
Am Ende sollten Sie in der Lage sein, vollständige Screenshots zu erstellen, nur das aktive Fenster zu erfassen und diese im richtigen Format zum Teilen oder als Referenz zu speichern. Nur ein Hinweis: Windows 7 ist nicht das neueste Betriebssystem, daher sind einige Funktionen (wie das Snipping Tool) nicht so robust wie in neueren Windows-Versionen. Mit ein paar Tricks werden Sie jedoch im Handumdrehen zum Screenshot-Ninja.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 7
Einen Screenshot in Windows 7 zu erstellen ist ganz einfach, wenn man die richtigen Schritte kennt. Wichtig ist, ob Sie den gesamten Bildschirm oder nur einen Teil davon erfassen möchten – denn manchmal kann ein kleines Detail den großen Unterschied machen. Außerdem erfordert die korrekte Speicherung Ihrer Bilder ein paar zusätzliche Klicks. Hier sind einige zuverlässige Methoden, die tatsächlich funktionieren und Sie nicht ratlos zurücklassen.
Verwenden der Taste „PrtScn“, um den gesamten Bildschirm zu erfassen
Dies ist der klassische Weg und funktioniert in den meisten Fällen. Wenn Sie die Taste „Druck“ drücken – manchmal auch „Druck“ oder einfach „Druck“ genannt – wird im Grunde alles auf Ihrem Bildschirm direkt in die Zwischenablage kopiert. Deshalb scheint nichts sofort zu passieren. Der Grund dafür ist, dass bei dieser Methode keine automatische Datei irgendwo gespeichert wird, sondern Sie das Bild in jedes Programm einfügen können, das Bilder unterstützt: Paint, Word oder sogar eine E-Mail.
Profi-Tipp: Wenn das Drücken von “Druck” nichts bewirkt, überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur über eine Funktionssperre verfügt oder ob Sie die Taste Fnzuerst gedrückt halten müssen. Bei Laptops kann es vorkommen, dass Sie tatsächlich drücken Fn + PrtScn, da die Taste möglicherweise als sekundäre Funktion zugewiesen ist.
Nur das aktive Fenster erfassen – Warum es hilfreich ist
Wenn Sie mehrere Fenster geöffnet haben und nur eines möchten, ist „Alt + Druck“ die beste Lösung. Dadurch wird nur dieses eine Fenster kopiert, was bei Unordnung sehr praktisch ist. Der Vorgang ist derselbe: Drücken Sie die Kombination und fügen Sie sie dann in Paint oder Ihren Bildeditor ein. Bei manchen Setups kann dies beim ersten Versuch fehlschlagen oder sich seltsam verhalten, wenn andere Hintergrundprogramme stören, aber normalerweise funktioniert es nach einem Neustart oder einer schnellen Aktualisierung der App einwandfrei.
Den Screenshot in einen Bildeditor übertragen
Sobald sich Ihr Clip in der Zwischenablage befindet, öffnen Sie Paint oder einen anderen einfachen Bildeditor. Um dies schnell zu erledigen, klicken Sie einfach auf das Startmenü, geben Sie „Paint“ ein und drücken Sie die Taste Enter. Paint eignet sich nach wie vor gut für grundlegende Bearbeitungen, das Zuschneiden und Speichern von Bildern. Beachten Sie jedoch, dass Paint manchmal langsam startet oder einfriert, wenn Ihr System ausgelastet ist. Ich weiß nicht genau, warum, aber ein Neustart kann das Problem manchmal beheben.
Einfügen und Speichern Ihres Screenshots
In Paint fügst du Ctrl + Vdeinen Screenshot einfach per Mausklick ein.Über „Datei“ > „Speichern unter“ speicherst du das Bild anschließend. Wähle einen Ordner, den du dir gut merken kannst, und speichere das Bild als PNG oder JPEG – je nachdem, was dir am besten passt. PNG ist in der Regel übersichtlicher, insbesondere wenn du das Bild später bearbeiten möchtest oder scharfe Details benötigst.
Es ist etwas ärgerlich, dass Windows 7 keine automatische Speicherfunktion für Screenshots bietet wie neuere Betriebssysteme, aber dieser Workaround ist nicht schlecht, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Noch etwas: Wenn Sie dies häufig tun, kann das Anlegen eines eigenen Ordners für Screenshots Zeit sparen. Sie können sogar Tastaturkürzel zuweisen, um Paint oder einen anderen Editor Ihrer Wahl zu öffnen, wenn Sie Lust dazu haben.
Tipps für bessere Screenshots in Windows 7
- Verwenden Sie das integrierte Windows-Snipping-Tool (Start > Zubehör > Snipping-Tool) und schneiden Sie damit gezielt den gewünschten Bildschirmausschnitt aus. Merkwürdig, dass es versteckt ist, aber sobald Sie es gefunden haben, ist es tatsächlich nützlich, um schnell bestimmte Bereiche zu erfassen.
- Speichern Sie Ihre Screenshots für eine bessere Qualität als PNG – JPEGs verlieren tendenziell etwas an Klarheit, insbesondere wenn Sie sie später zuschneiden oder die Größe ändern.
- Bewahren Sie Ihre Bilder in dedizierten Ordnern auf, damit das Ausgraben weniger Aufwand erfordert.
- Machen Sie sich mit Tastaturkürzeln vertraut, um die Arbeit zu beschleunigen – insbesondere, wenn Sie dies häufig tun.
- Wenn Ihre „PrtScn“-Taste nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Tastaturtreiber zu aktualisieren oder zu prüfen, ob eine Hotkey-Software sie blockiert.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen „PrtScn“ und „Alt + PrtScn“?
Mit „Druck“ wird der gesamte Bildschirminhalt erfasst und in die Zwischenablage kopiert, während mit „Alt + Druck“ nur das aktive Fenster gespeichert wird. Das ist je nach Bedarf nützlich – oft reicht das aktive Fenster aus und verhindert, dass die Zwischenablage mit unnötigem Inhalt überladen wird.
Kann ich meine Screenshots direkt in Paint bearbeiten?
Absolut. Fügen Sie Ihr Bild einfach in Paint ein und Sie können es zuschneiden, skalieren, zeichnen oder Text hinzufügen. Paint ist zwar nicht Photoshop, aber für schnelle Bearbeitungen ist es gut geeignet.
Warum scheint meine „PrtScn“-Taste nicht zu funktionieren?
Auf Laptops müssen Sie möglicherweise drücken Fn + PrtScn. Außerdem ist die Taste bei manchen Tastaturen anders belegt oder erfordert Updates für die ordnungsgemäße Funktion. Wenn nichts funktioniert, überprüfen Sie die Tastatureinstellungen Ihres Geräts oder versuchen Sie es in der Zwischenzeit mit dem Snipping Tool.
Wie erfasse ich ohne viel Aufwand einen bestimmten Teil meines Bildschirms?
Verwenden Sie das integrierte Snipping Tool (Start > Zubehör > Snipping Tool) für Freihandauswahl, rechteckige Ausschnitte oder sogar Vollbildaufnahmen mit mehr Kontrolle. Ehrlich gesagt ist es etwas versteckt, aber bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich neu starten, bevor es reagierte.
Zusammenfassung
- Drücken Sie „PrtScn“, um den gesamten Bildschirm zu kopieren – und fügen Sie ihn dann in Paint ein.
- Verwenden Sie „Alt + PrtScn“ nur für das aktive Fenster.
- Öffnen Sie Paint, indem Sie es in das Startmenü eingeben.
- Einfügen mit Ctrl + V.
- Speichern Sie Ihren Screenshot mit „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie Ihr Format.
Zusammenfassung
Letztendlich ist das Erstellen von Screenshots in Windows 7 nicht besonders kompliziert, hat aber seine Tücken. Die einfache Methode mit „Druck“ funktioniert zwar meist noch, aber wenn Sie mehr Präzision oder häufige Aufnahmen benötigen, lohnt sich ein Versuch mit dem Snipping Tool. Ich weiß nicht, warum das Betriebssystem manche Dinge so kompliziert macht, aber hey – zumindest sind diese Tricks zuverlässig genug, um die Aufgabe zu erledigen.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden. Windows 7 mag alt sein, aber es hat immer noch einige Tricks auf Lager, um Ihren Bildschirm aufzunehmen.