So erstellen Sie Screenshots unter Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Wie man unter Windows Screenshots erstellt (für Anfänger)

Einen Screenshot auf einem Windows-Computer zu erstellen ist kinderleicht und auf verschiedene Arten möglich. Am schnellsten geht es mit der Taste „Druck“ (Print Screen) auf der Tastatur. Dadurch wird der gesamte Bildschirm erfasst und in die Zwischenablage kopiert. Für einen präziseren Ausschnitt können Sie Tools wie das Snipping Tool oder Snipping & Sketch verwenden. Ein kleiner Hinweis: Windows funktioniert manchmal nicht ganz einwandfrei – zum Beispiel passiert nach dem Drücken von „Druck“ nicht sofort etwas, oder es wird der falsche Bereich kopiert. Meistens hilft es aber, einfach zu wissen, wie man die Bilder richtig aufruft und speichert.

Wie man unter Windows einen Screenshot erstellt

Bereit für den perfekten Screenshot auf Ihrem Windows-Rechner? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht. Seien Sie auf einige Versuche gefasst, besonders wenn Sie damit noch keine Erfahrung haben. Manchmal funktionieren Tastenkombinationen nicht auf Anhieb oder sind je nach PC-Modell und -Einstellungen etwas unzuverlässig.

Methode 1: Verwenden Sie die Druck-Taste (PrtScn).

Das ist die klassische Methode: Drücken Sie die entsprechende Taste PrtScnauf Ihrer Tastatur. Sie befindet sich normalerweise oben rechts, direkt neben den Funktionstasten. Dadurch wird alles in die Zwischenablage kopiert, aber nicht automatisch als Datei gespeichert – was manche Benutzer verwirrt. Nach dem Drücken der Taste:

  • Öffnen Sie ein Programm wie Paint, Word oder auch PowerPoint.
  • Zum Einfügen drücken Ctrl + V. Ihr Screenshot sollte nun angezeigt werden.
  • Gehen Sie anschließend auf Datei > Speichern unter und wählen Sie ein Format (PNG oder JPEG eignen sich am besten).

Etwas seltsam, aber bei manchen Systemen PrtScnkopiert ein einfacher Tastendruck den Inhalt nur, und man muss daran denken, eine Anwendung zu öffnen, um ihn einzufügen. Auf einigen neueren Windows 10/11-Rechnern Win + PrtScnspeichert ein Tastendruck hingegen sofort einen Vollbild-Screenshot im Ordner „Bilder > Screenshots“. Das geht automatisch und spart einen Arbeitsschritt.

Methode 2: Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snipping & Sketch.

Für mehr Kontrolle – beispielsweise, wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms auswählen möchten – sind diese integrierten Werkzeuge sehr hilfreich. Windows bietet das Snipping Tool schon seit Langem, neuere Updates setzen jedoch eher auf „Ausschneiden und Skizzieren“.

  • Öffnen Sie Snipping Tool oder Snip & Sketch (Sie können danach im Startmenü suchen).
  • Klicken Sie in „Ausschneiden und Skizzieren“ auf Neu; für das Snipping Tool klicken Sie ebenfalls auf Neu.
  • Ziehen Sie, um den gewünschten Bereich auszuwählen; lassen Sie los, um die Aufnahme zu starten.
  • Der Ausschnitt erscheint in der App und kann dort kommentiert, gespeichert oder kopiert werden.

Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie Bereiche Ihres Bildschirms zuschneiden oder hervorheben möchten. Auf manchen Geräten Win + Shift + Söffnet die Tastenkombination zum Ausschneiden ( ) direkt die Funktion „Ausschneiden und Skizzieren“, was recht praktisch ist, sobald man sie kennt. Anfangs ist es etwas umständlich, aber wenn man den Dreh raus hat, funktioniert es zuverlässig.

Tipps für bessere Screenshots unter Windows

  • Passen Sie die Einstellungen des Snipping Tools oder von Snipping & Sketch an, um festzulegen, ob durch Klicken auf die Schnellzugriffsschaltflächen die App geöffnet oder nur der Ausschnitt erstellt wird – ganz wie es zu Ihrem Arbeitsablauf passt.
  • Wenn Sie ein bestimmtes Fenster aufnehmen möchten, drücken Sie die entsprechende Taste Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert. Sie müssen es anschließend in einen Editor einfügen, um es zu speichern.
  • Bitte beachten Sie: Ihre Bilder werden in der Zwischenablage gespeichert, bis Sie sie überschreiben oder speichern – also denken Sie daran, schnell einzufügen!
  • Wenn Ihr Desktop unübersichtlich ist, sollten Sie einen separaten Ordner für Screenshots anlegen, um für Ordnung zu sorgen.
  • Und ja, halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – manchmal werden diese Tastenkombinationen und Tools durch Updates verbessert oder Fehler behoben, also bleiben Sie auf dem Laufenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie erstellt man am schnellsten einen Vollbild-Screenshot?

Drücken Sie die Eingabetaste PrtScn, öffnen Sie dann Ihren bevorzugten Editor (Paint, Word) und drücken Sie die Eingabetaste Ctrl + V. Ganz einfach.

Wie kann ich unkompliziert nur einen Teil meines Bildschirms aufnehmen?

Drücken Sie Win + Umschalt + S. Dadurch werden sofort die Snipping-Optionen angezeigt – ziehen Sie einfach den gewünschten Bereich mit dem Mauszeiger heraus, und er wird in die Zwischenablage kopiert. Ganz einfach.

Wo landen meine Screenshots, wenn ich einfach auf „?“ drücke PrtScn?

Wenn Sie PrtScnnur die Taste drücken, wird der Inhalt in die Zwischenablage kopiert – Sie müssen ihn dann in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen, um ihn zu speichern. Auf neueren Systemen Win + PrtScnwird er jedoch als PNG-Datei unter „Bilder > Screenshots“ gespeichert.

Kann ich nur einen Screenshot von einem Fenster oder Menü machen?

Ja, drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert, Sie müssen es also manuell einfügen und speichern.

Was ist, wenn meine Tastatur keine PrtScnTaste hat?

Die meisten Laptops oder kompakten Tastaturen verzichten darauf, aber Sie können es oft mit einer Tastenkombination oder der Tastenkombination Windows + Umschalttaste + S aktivieren. Alternativ können Sie einfach das Snipping Tool oder Snipping & Sketch verwenden.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie hier, PrtScnum einen vollständigen Screenshot anzuzeigen (oder Win + PrtScnum automatisch zu speichern).
  • Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snipping & Sketch für bestimmte Bereiche.
  • Fügen Sie den Text in einen Editor ein Ctrl + Vund speichern Sie ihn anschließend.
  • Tastenkombinationen können manchmal etwas knifflig sein – probieren Sie verschiedene Kombinationen aus oder aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem.

Zusammenfassung

Sich mit den Windows-Screenshot-Tastenkombinationen vertraut zu machen, ist nicht immer intuitiv, besonders wenn sie nicht sofort das tun, was man erwartet. Hat man den Dreh aber erst einmal raus, geht es meist schnell. Manchmal hat Windows kleine Macken oder Verzögerungen – warum funktioniert zum Beispiel die Einfüge-Schaltfläche manchmal nicht? Warum, weiß man nicht genau, aber ein Neustart oder ein Systemupdate kann diese seltsamen Fehler beheben. Insgesamt ist das Erstellen von Bildschirmfotos mit einer Kombination aus Tastaturtricks und integrierten Tools recht einfach, sobald man den Dreh raus hat.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und viel Spaß beim Fotografieren!