So erstellen Sie Screenshots unter Windows: Eine vollständige Anleitung für Anfänger

Screenshots unter Windows zu erstellen ist eigentlich ganz einfach, aber manchmal läuft es nicht rund – zum Beispiel, wenn man die Druck-Taste drückt und nichts passiert, oder das Bild nicht am erwarteten Ort erscheint. Auch der Speicherort der Bilder ist nicht immer klar – es sei denn, man kennt die Tricks. Wenn Sie also schnell etwas vom Bildschirm festhalten möchten, sei es für die Arbeit oder einfach nur, um ein Meme zu speichern, hilft Ihnen dieser Leitfaden, einige dieser Unklarheiten zu beseitigen. Er erklärt die grundlegenden Tastenkombinationen, geht aber auch auf alternative Methoden und praktische Tastenkombinationen ein, die im Alltag tatsächlich funktionieren. Denn natürlich muss Windows es einem manchmal unnötig schwer machen.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

Seien wir ehrlich – Screenshots sind für viel mehr nützlich, als nur um lustige Momente oder kurze Notizen festzuhalten. Sie sind oft unerlässlich für Fehlerberichte, Tutorials oder einfach, um etwas Cooles zu teilen. Doch sie richtig zu erstellen, insbesondere wenn Windows Probleme macht oder man mehr Kontrolle benötigt, kann mühsam sein. Hier finden Sie alles von den Grundlagen bis hin zu etwas fortgeschritteneren Techniken, inklusive praktischer Tipps.

Verwenden Sie die traditionelle Tastenkombination Druck und wissen Sie, wofür sie gilt.

So fangen die meisten an. Suchen Sie die Druck-Taste (PrtScn), die sich normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur befindet – manchmal auch mit „ Print Screen“ oder einfach nur „PrtSc“ beschriftet. Wenn Sie sie drücken, wird Ihr gesamter Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Es erscheint kein Fenster und es wird auch nichts automatisch gespeichert, was viele überrascht. Es ist etwas ungewöhnlich, aber so funktioniert es.Öffnen Sie Paint oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm und drücken Sie dann die entsprechende Taste Ctrl + V, um den Screenshot einzufügen und ihn zu speichern oder zu bearbeiten.

Einfach das aktive Fenster ohne Umschweife erfassen

Wenn Sie nur das aktive Fenster oder ein bestimmtes Fenster aufnehmen möchten, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und drücken Sie die Druck-Taste (PrtScn). Dadurch wird nur dieses Fenster, nicht der gesamte Desktop, erfasst. Das ist äußerst praktisch, da Sie später nichts zuschneiden müssen.Öffnen Sie anschließend Paint und drücken Sie die entsprechende Taste, Ctrl + Vum den Screenshot zu erstellen. Auf manchen Rechnern funktioniert diese Tastenkombination möglicherweise nicht beim ersten Mal – überprüfen Sie gegebenenfalls Ihre Tastatur oder stellen Sie sicher, dass keine andere Anwendung die Tastenbelegung blockiert. Nur ein kleiner Hinweis.

Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snipping & Sketch für mehr Kontrolle.

Windows verfügt über integrierte Snipping Tools, die vielleicht nicht sofort ersichtlich sind. Sie können „Ausschneiden und Skizzieren“ schnell mit der Tastenkombination [Tastenkombination einfügen] aufrufen Windows Key + Shift + S. Dadurch öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie den gewünschten Bereich markieren können – Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild. Der ausgewählte Bereich wird dann in die Zwischenablage kopiert, und Windows zeigt eine kleine Benachrichtigung an. Sie können darauf klicken, um Anmerkungen hinzuzufügen oder den Bereich direkt zu speichern. Auf manchen Systemen ist diese Tastenkombination deutlich schneller als die Suche nach dem alten Snipping Tool oder der standardmäßigen Druck-Taste.

Speichern Sie Ihre Screenshots automatisch und unkompliziert.

Wenn Sie Screenshots lieber direkt auf Ihrer Festplatte speichern möchten, anstatt sie manuell einzufügen und zu speichern, ist das unter Windows 10 und 11 möglich. Drücken Sie einfach die Windows-Taste + Druck. Ihr Bildschirm wird kurz abgedunkelt, und eine Kopie wird automatisch unter C:\Benutzer\IhrBenutzername\Bilder\Screenshots gespeichert. Das ist besonders praktisch für schnelle Screenshots, vor allem, wenn Sie viele davon erstellen oder Tutorials anfertigen.

Erweiterungen und Apps von Drittanbietern – denn manchmal reicht Windows allein nicht aus.

Für komplexere Aufgaben – wie Anmerkungen, verzögerte Aufnahmen oder flexiblere Formate – sind Tools wie Lightshot oder ShareX Gold wert. Sie bieten oft zusätzliche Optionen im Kontextmenü (Rechtsklick), Hotkeys oder Cloud-Sharing. Glaub mir, sobald du dich daran gewöhnt hast, wirken die integrierten Windows-Funktionen ziemlich eingeschränkt. Lade die Software unbedingt von offiziellen Websites herunter, um Bloatware oder Malware zu vermeiden.

Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows

  • Nutzen Sie Tastenkombinationen : Machen Sie sich mit den Tasten Windows Key + Shift + Sund vertraut Windows Key + PrtScn. Sobald Sie sie auswendig gelernt haben, sind sie die schnellsten.
  • Tastenkombinationen anpassen : Einige Drittanbieter-Tools ermöglichen es, benutzerdefinierte Hotkeys für bestimmte Bereiche festzulegen, was eine echte Zeitersparnis bedeuten kann.
  • Organisieren Sie Ihre Screenshots : Speichern Sie in verschiedenen Formaten, je nachdem, was Sie benötigen – JPG für schnelles Teilen, PNG für hohe Qualität, insbesondere mit Transparenz.
  • Einstellungen erkunden : Unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur gibt es Optionen zum Aktivieren bestimmter Zwischenablagefunktionen oder Tastenkombinationen. Schauen Sie sich also um, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich einen bestimmten Bereich meines Bildschirms aufnehmen?

Klicken Windows Key + Shift + Sund ziehen Sie mit der Maus über den gewünschten Bereich. Das funktioniert wie ein spontaner Zuschnitt, und das Bild wird sofort in der Zwischenablage gespeichert.

Wohin verschwinden meine Screenshots, wenn ich nur die Druck-Taste (PrtScn) verwende ?

Es wird einfach in die Zwischenablage kopiert. Zum Einfügen und Speichern müssen Sie Paint oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Wenn Sie die Eingabetaste drücken Windows Key + PrtScn, werden die Bilder automatisch unter „Bilder/Screenshots“ gespeichert.

Kann ich Screenshots von mehreren Bildschirmen gleichzeitig erstellen?

Ja. Durch Drücken PrtScnwird alles auf allen Bildschirmen erfasst, was unübersichtlich werden kann. Für bestimmte Bildschirme verwenden Sie Windows Key + Shift + Sam besten Apps von Drittanbietern.

Welches Format eignet sich am besten zum Teilen von Screenshots?

Das kommt darauf an. PNG bietet mehr Details und Transparenz, ist aber größer. JPG ist kleiner und für die meisten Anwendungen, insbesondere online, ausreichend. Wählen Sie je nach Bedarf.

Wie kann ich einen Screenshot bearbeiten, nachdem ich ihn aufgenommen habe?

Füge es in Paint, Photoshop oder eine beliebige Bildbearbeitungs-App ein und bearbeite es nach Belieben. Ganz einfach.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie die Taste „Druck“.
  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren, oder verwenden Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu kopieren.
  • Für präzises Zuschneiden versuchen Sie es mit Windows + Umschalttaste + S.
  • Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snipping & Sketch für mehr Kontrolle.
  • Speichern, bearbeiten und teilen Sie Ihre Screenshots nach Bedarf.

Zusammenfassung

Screenshots unter Windows zu erstellen ist keine Raketenwissenschaft, hat aber seine Eigenheiten. Sobald man die verschiedenen Tastenkombinationen und Werkzeuge kennt, wird es deutlich einfacher. Ob man es einfach mit der Druck-Taste hält oder mit dem Ausschneiden-und-Skizzieren-Assistenten alle Möglichkeiten ausschöpft – letztendlich kommt es darauf an, was am besten zum eigenen Workflow passt. Manchmal machen schon kleine Anpassungen – wie das Ändern von Tastenkombinationen oder das Installieren von Apps – den entscheidenden Unterschied. Probieren Sie einfach verschiedene Optionen aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Spaß beim Schneiden!