Scroll-Screenshots in Windows 11 sind äußerst praktisch, wenn man eine ganze Webseite, ein langes Dokument oder etwas anderes, das nicht auf den Bildschirm passt, erfassen möchte. Windows bietet dafür – zumindest noch – keine elegante integrierte Funktion, weshalb man auf Drittanbieter-Tools angewiesen ist. Hat man aber erst einmal die richtige App gefunden, funktioniert es recht reibungslos. Diese Anleitung zeigt, wie es mit der beliebten, kostenlosen Option ShareX funktioniert, die bei vielen fortgeschrittenen Nutzern Standard ist. Allerdings kann es auf manchen Systemen etwas fehlerhaft oder unzuverlässig sein – beispielsweise funktioniert das Erfassen einer scrollenden Seite beim ersten Mal möglicherweise nicht (was häufiger vorkommt, als man denkt).Ist es aber einmal eingerichtet, ist es eine große Hilfe, um lange Webseiten, Chats oder lange Listen zu erfassen, ohne Screenshots manuell zusammensetzen zu müssen.
So erstellen Sie einen Scroll-Screenshot in Windows 11
Hier ist der grundlegende Workflow – hauptsächlich mit ShareX, das kostenlos ist und viele Funktionen bietet. Das spart Ihnen enorm viel Zeit, besonders wenn Sie häufig längere Inhalte speichern müssen. Wichtig ist, dass sowohl Ihre App als auch Windows auf dem neuesten Stand sind. Manchmal müssen Sie die Einstellungen anpassen, damit alles reibungslos funktioniert. Es gibt keine Wunderlösung, aber es lohnt sich, diese Konfiguration auszuprobieren.
Laden Sie ein Tool für Scroll-Screenshots herunter
Laden Sie ShareX von der offiziellen Website herunter ( https://getsharex.com/ ).Es ist kostenlos, Open Source und aus gutem Grund sehr beliebt. Alternativ können Sie auch Snagit (kostenpflichtig, aber intuitiver) ausprobieren, aber für den Anfang reicht ShareX völlig aus. Laden Sie es herunter und installieren Sie es – führen Sie die Installation gegebenenfalls als Administrator aus, da Windows sonst möglicherweise Probleme verursacht.
Hinweis: Auf manchen Rechnern blockiert das Installationsprogramm möglicherweise bestimmte Funktionen, wenn Ihr Antivirenprogramm übermäßig vorsichtig ist. Erlauben Sie dies einfach und fahren Sie fort.
Öffnen Sie die Anwendung und machen Sie sich damit vertraut
Starten Sie ShareX nach der Installation. Es ist recht umfangreich – mit vielen Schaltflächen und Menüs. Für Scrollaufnahmen benötigen Sie hauptsächlich das Menü „Aufnahme“.Dort finden Sie die Option „Scrollaufnahme“.Sie befindet sich üblicherweise unter „Aufnahme“ > „Scrollaufnahme“ oder direkt im Schnellzugriffsbereich. Manchmal ist sie etwas versteckt, aber sobald Sie sie gefunden haben, müssen Sie nur noch das richtige Fenster auswählen.
Wählen Sie die Option „Scrollaufnahme“ aus.
Klicken Sie auf „Scrollaufnahme“. Dadurch wird die Aufnahme ermöglicht. Nach der Auswahl erscheint ein kleines Overlay – stellen Sie sich das wie eine Anweisung an ShareX vor: „Ich möchte diese lange Webseite oder dieses Chatfenster aufnehmen.“ Außerdem hilft es, alle Pop-ups oder Overlays im Zielbereich zu schließen, da ShareX bei zu vielen Elementen manchmal Probleme hat.
Bei manchen Konfigurationen verbessert die Aktivierung der Option „Automatisches Scrollen“ in den Einstellungen die Bedienung. Diese finden Sie unter „Aufgabeneinstellungen“ > „Aufnahme“ > „Scrollaufnahme“. Experimentieren Sie mit Geschwindigkeit und Verzögerung, falls die App Schwierigkeiten hat, mitzuhalten oder Teile des Inhalts verpasst.
Wählen Sie Ihren Zielbereich und beginnen Sie mit dem Scrollen.
Nach der Auswahl klicken Sie auf das gewünschte Fenster oder den gewünschten Bereich. Die App hebt diesen normalerweise hervor oder fordert Sie auf, hineinzuklicken. Sobald die Auswahl getroffen ist, werden Sie aufgefordert, durch den Inhalt zu scrollen. Bei manchen Apps wird empfohlen, die Aufnahme zu starten und dann manuell zu scrollen, bei anderen müssen Sie das Scrollen manuell einstellen – beispielsweise festlegen, welcher Bereich gescrollt werden soll oder ob die Geschwindigkeit für das automatische Scrollen erforderlich ist.
Wichtig: Auf manchen Bildschirmen scheint die App Probleme zu bereiten, wenn man zu schnell scrollt oder das Fenster minimiert oder ausgeblendet ist. Lassen Sie alle Elemente aktiv, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Überprüfen, bearbeiten und speichern Sie Ihren Screenshot
Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist (oder Sie sie manuell beenden), werden die aufgenommenen Bilder zu einem großen Screenshot zusammengefügt. Dies kann, insbesondere bei größeren Seiten, ein bis zwei Sekunden dauern. Die gespeicherte Bilddatei ist groß und wird in Ihrem Standardordner abgelegt (normalerweise Dokumente > Screenshots oder dem in den Einstellungen festgelegten Ordner).Sollte etwas nicht stimmen, können Sie es jederzeit erneut versuchen oder die Verzögerung und die Scrollgeschwindigkeit anpassen.
Profi-Tipp: Falls dein Screenshot nicht perfekt ist, kannst du ihn in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint oder dem integrierten Editor von ShareX öffnen. Dort kannst du ihn nach Bedarf beschriften oder zuschneiden. Ganz einfach.
Tipps, wie es besser funktioniert
- Aktualisieren Sie Ihre Browser- oder App-Ansicht – manchmal führt eine veraltete Inhaltsdarstellung zu Problemen bei der Aufnahme.
- Üben Sie zunächst auf einer kürzeren Webseite – so bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie schnell oder langsam Sie scrollen sollten.
- Denken Sie daran: Tastenkombinationen wie Shift + Print Screenin ShareX können die Arbeit beschleunigen, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.
- Falls es Probleme mit der Qualität gibt, überprüfen Sie Ihre Bildschirmauflösung und stellen Sie sicher, dass die Windows-Skalierung die Ausgabe nicht beeinträchtigt.
- Falls es weiterhin Probleme gibt, starten Sie ShareX neu oder starten Sie Windows sogar neu und versuchen Sie es dann erneut.
Häufig gestellte Fragen
Worin unterscheidet sich ein Scroll-Screenshot von einem normalen Screenshot?
Ein normaler Screenshot erfasst nur den sichtbaren Bildschirminhalt. Ein Scroll-Screenshot hingegen setzt mehrere Einzelbilder zusammen, um beispielsweise die gesamte Webseite zu erfassen – inklusive der Bereiche, für die man scrollen muss. Quasi wie eine Panoramaaufnahme, nur eben für den Bildschirm.
Bietet Windows eine native Möglichkeit für scrollende Screenshots?
Nein, nicht wirklich. Windows 11 bietet diese Funktion zwar ansatzweise, aber nicht direkt. Dafür benötigen Sie Drittanbieter-Apps wie ShareX oder Snagit. Einige Browser oder Apps verfügen zwar über eine integrierte Scroll-Aufnahmefunktion – wie beispielsweise die Entwicklertools von Chrome oder bestimmte Screenshot-Erweiterungen –, aber diese ist nicht universell einsetzbar.
Ist ShareX kostenlos?
Ja, es ist komplett kostenlos und Open Source. Es existiert schon ewig und ich habe es auf verschiedenen Rechnern problemlos verwendet. Solange man es aktuell hält, ist es zuverlässig.
Gibt es weitere Tools zum Scrollen von Screenshots?
Snagit ist ziemlich gut, wenn man bereit ist, dafür zu bezahlen, insbesondere wegen seiner intuitiven Benutzeroberfläche. PicPick ist eine weitere Option, aber nicht so leistungsstark wie Snagit oder ShareX. ShareX bietet dennoch ein optimales Verhältnis zwischen Funktionsumfang und Kostenfreiheit.
Kann ich meinen Scroll-Screenshot nachträglich bearbeiten?
Die meisten Tools, einschließlich ShareX, ermöglichen schnelle Bearbeitungen – Zuschneiden, Anmerkungen, Hervorheben. Man kann also nach der Aufnahme noch aufräumen oder Notizen hinzufügen.
Zusammenfassung
- Laden Sie ShareX hier herunter.
- Öffnen Sie es und suchen Sie im Menü nach „Scrollaufnahme“.
- Wählen Sie das Fenster oder den Bereich aus und scrollen Sie dann durch Ihre Inhalte.
- Die App fügt alles zu einem langen Bild zusammen.
- Speichern und bei Bedarf bearbeiten.
Zusammenfassung
Windows selbst bietet zwar keine besonders einfache Möglichkeit, ganze Webseiten aufzunehmen, aber mit Drittanbieter-Tools wie ShareX ist das problemlos möglich. Es erfordert vielleicht etwas Geduld und Ausprobieren der Einstellungen, aber sobald man den Dreh raus hat, kann es losgehen. Lange Seiten, Chatverläufe, Webartikel – alles lässt sich erfassen, ohne manuell zuschneiden oder mehrere Screenshots erstellen zu müssen. Das ist eine echte Erleichterung, besonders wenn man die bisherige, mühsame Vorgehensweise satt hat. Einfach mit der Aufnahmegeschwindigkeit und den Scrolloptionen experimentieren, und man findet bestimmt die passende Einstellung. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit und Nerven zu sparen – das ist doch das Ziel, oder?