Obwohl es zahlreiche KI-Tools gibt, mit denen Sie Bilder in Videos umwandeln können, sind die meisten davon kostenpflichtig. Groks Imagine ist ein praktischer Workaround, da es kostenlos Bilder generiert – und Sie diese dann zu einem Video zusammenfügen können. Etwas seltsam, aber ein Workaround, der tatsächlich funktioniert, wenn Sie kein Geld ausgeben möchten.
Wir haben bereits gezeigt, wie man mit Grok AI aus Standbildern eine Diashow oder ein Video erstellt. Heute geht es darum: Wie generiert man Videos direkt aus Texteingaben? Einfach eingeben, was man möchte, und Grok spuckt Bilder aus, die man dann in Videos umwandeln kann. Das geht zwar nicht so nahtlos wie KI, die alles mit einem Klick erledigt, aber immerhin besser als nichts. Außerdem können Sie sogar Textüberlagerungen oder Bearbeitungen hinzufügen, um Ihren endgültigen Clip aufzupeppen.
Videos aus Textaufforderungen generieren – Grok AI
Grok bietet keine spezielle Text-zu-Video-Funktion – zumindest nicht direkt. Stattdessen generieren Sie Bilder basierend auf Ihren Eingabeaufforderungen und fügen diese dann zu einem kurzen Video zusammen. Das ist zwar ein Umweg, aber wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder einfach nur experimentieren, funktioniert es. Der schwierige Teil? Sie müssen zuerst die Bilder generieren und diese dann in ein Video konvertieren, was einige zusätzliche Schritte erfordert. Das Gute daran ist jedoch, dass Sie die Kontrolle darüber haben, welche Bilder ausgewählt werden, und die Eingabeaufforderungen für bessere Ergebnisse optimieren können.
So generieren Sie mit Grok AI Videos aus Textaufforderungen
Sobald man den Dreh raus hat, ist es ziemlich einfach, aber es erfordert ein wenig Ausprobieren. Folgendes hilft normalerweise:
Öffnen Sie die Grok-Website und melden Sie sich an
- Verwenden Sie Ihren bevorzugten Browser, um zu Grok zu gelangen.
- Melden Sie sich mit Ihren Kontoanmeldeinformationen an. Wenn Sie noch keine haben, registrieren Sie sich. Die Basisnutzung ist kostenlos und reicht für Experimente aus.
Wechseln Sie zur Registerkarte „Imagine“
- Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach der Registerkarte „Imagine“. Dort beginnt alles. Manchmal ist dieses Menü nicht ganz offensichtlich – ein wenig Suchen kann erforderlich sein.
Geben Sie Ihre Texteingabe in das Feld „Type to Imagine“ ein.
- Hier geben Sie eine beschreibende Eingabeaufforderung ein – seien Sie konkret, aber kreativ. Zum Beispiel „eine futuristische Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang mit fliegenden Autos“ oder was auch immer Ihnen einfällt.
- Profi-Tipp: Das Hinzufügen von Stilwörtern wie „Cyberpunk“ oder „minimalistisch“ kann hilfreich sein, aber übertreiben Sie es nicht.
Durchsuchen Sie die generierten Bilder
- Grok generiert basierend auf dieser Eingabeaufforderung eine Reihe von Optionen. Nicht alles wird perfekt sein, und manchmal ist es ein bisschen Glückssache.
- Klicken Sie sich durch, um zu sehen, welches Sie in ein Video umwandeln möchten. Bei manchen Setups kann dieser Schritt etwas verzögert sein – das sind Windows- oder Browser-Macken, die muss man einfach mögen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Video erstellen“
- Hier beginnt die Magie. Die Schaltfläche wird normalerweise nach der Auswahl eines Bildes angezeigt, manchmal auch direkt auf der Bildseite.
- Bei einigen Versionen kann die Verarbeitung einige Sekunden oder Minuten dauern. Hier ist seltsamerweise Geduld gefragt – denn Grok muss natürlich im Hintergrund viel erledigen.
Warten Sie, bis Grok Ihr Video generiert hat
- Das System verwandelt Ihr ausgewähltes Bild in einen kurzen Clip. Der Clip ist nicht besonders flüssig – betrachten Sie es als eine schnelle Animation und nicht als Bearbeitung auf Hollywood-Niveau.
- Wenn Sie das Video verbessern möchten, gibt es eine Option namens „ Geben Sie zum Anpassen des Videos ein“. Geben Sie einfach einige Anpassungen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Laden Sie das fertige Video herunter
- Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Der Clip wird auf Ihren Computer heruntergeladen – normalerweise in Ihren Standard-Download-Ordner, sofern Sie nichts anderes angeben.
- Der Vorgang kann etwas frustrierend sein, wenn das Video nicht gut abgespielt wird oder die Qualität nicht perfekt ist, aber für einfache Projekte ist es eine gute schnelle Lösung.
Es ist wahrscheinlich erwähnenswert, dass diese Methode nicht perfekt ist – sie ist so etwas wie ein Muskelgedächtnis für KI, daher variieren die Ergebnisse. Mal sind die Bilder großartig, mal nicht so gut. Der Schlüssel liegt darin, ständig mit Ihren Eingabeaufforderungen zu experimentieren und die Einstellungen, falls verfügbar, zu optimieren. Wenn Sie es etwas ausgefallener mögen, können nach dem Download verfügbare Bearbeitungstools beim Aufräumen oder Hinzufügen von Effekten helfen.
Wenn sich dieser gesamte Prozess kompliziert oder umständlich anhört, liegt das daran, dass er es auch ist. Auf einem System funktioniert er vielleicht einwandfrei, auf einem anderen hingegen warten Sie oder stoßen auf Probleme. Dennoch handelt es sich um eine kostenlose Lösung, die viel Raum für Kreativität bietet – einen Versuch wert, wenn kostenpflichtige Optionen nicht in Frage kommen.