Das Erstellen eines Windows 11-Installationsmediums oder bootfähigen USB-Sticks ist nicht nur für Neuinstallationen geeignet. Es ist auch lebensrettend, wenn Windows nicht mehr startet oder Sie ein beschädigtes System reparieren möchten. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ein einfacher USB-Stick die Situation gerettet hat, wenn Windows Probleme machte, insbesondere bei Startfehlern oder Treiberproblemen. Die Grundidee ist: Ein bootfähiger Stick erleichtert Ihnen den Zugriff auf Wiederherstellungstools, die Reparatur Ihres Systems und bei Bedarf sogar eine Neuinstallation. Und trotz der vielen Eigenheiten rund um die Systemanforderungen können Tools wie Rufus Ihnen helfen, einen USB-Stick zu erstellen, der einige der Einschränkungen umgeht. Wenn Sie also keine Lust mehr haben, Fehler in Windows selbst zu beheben, ist die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks eine gute Möglichkeit, dem Dilemma zu entgehen.
So erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick für Windows 11
Laden Sie die Windows 11-ISO-Datei herunter
- Besuchen Sie die offizielle Download-Seite von Microsoft. Hier erhalten Sie die legitime Windows 11-ISO.
- Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Windows 11-Disk-Image (ISO) herunterladen“ zu finden.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Windows 11“ aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
- Auf der Seite werden einige Optionen angezeigt. Wählen Sie Ihre Sprache aus der Dropdown-Liste „Wählen Sie eine aus“ aus und klicken Sie dann auf „Bestätigen“.
- Sobald die nächste Seite geladen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „64-Bit-Download“.Das ist die gewünschte Version.
Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Rufus
Rufus ist kostenlos, Open Source und so ziemlich das beliebteste Tool, wenn Sie die Systemanforderungen von Windows 11 umgehen oder einfach schnell ein bootfähiges Laufwerk erstellen möchten. Es ist etwas seltsam, dass Rufus einen USB-Stick erstellen kann, der TPM- oder Secure Boot-Prüfungen überspringt, aber hey, das ist nützlich, wenn Sie auf nicht unterstützter Hardware installieren. Beachten Sie jedoch, dass Rufus bei manchen USB-Sticks manchmal pingelig sein kann. Es lohnt sich daher, einen anderen auszuprobieren, wenn er fehlerhaft reagiert.
- Holen Sie sich zunächst Rufus von der offiziellen Website.
- Führen Sie die heruntergeladene Datei als Administrator aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Installationsprogramm und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Schließen Sie Ihren USB-Stick an (mindestens 8 GB empfohlen).Rufus sollte ihn im Menü Gerät sofort erkennen.
- Stellen Sie in Rufus die Boot-Auswahl auf „Disk oder ISO-Image“.Klicken Sie auf Auswählen und suchen Sie das heruntergeladene Windows 11-ISO.
- Wählen Sie als Partitionsschema GPT (Standard für UEFI-Systeme).Als Zielsystem sollte automatisch UEFI (nicht CSM) eingetragen werden. Wenn Sie auf einem alten Rechner installieren, der UEFI nicht unterstützt, müssen Sie diese Einstellungen möglicherweise leicht anpassen. Die meisten neuen Systeme verwenden jedoch UEFI.
- Geben Sie Ihrem Laufwerk unter Volumebezeichnung einen einfachen Namen wie „Win11-Installation“.
- Behalten Sie die Standardeinstellungen für Dateisystem (NTFS oder FAT32) und Clustergröße bei.
- Stellen Sie sicher, dass Schnellformatierung und Erweiterte Beschriftungs- und Symboldateien erstellen aktiviert sind. Dies beschleunigt den Vorgang und gewährleistet die Kompatibilität.
- Klicken Sie auf Start und bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen. Rufus löscht Ihren USB-Stick und beginnt mit der Erstellung des bootfähigen Laufwerks. Dies dauert normalerweise einige Minuten, also haben Sie Geduld.
Offizielle Methode zum Erstellen von Medien
Dies ist der einfachste und wahrscheinlich zuverlässigste Weg, insbesondere wenn Sie mit Rufus oder der Befehlszeile nicht vertraut sind. Das Media Creation Tool von Microsoft erledigt alles – Herunterladen, Formatieren, Kopieren von Dateien – ganz ohne Aufwand.
- Gehen Sie zum Microsoft Download Center. Klicken Sie auf Windows 11-Installationsmedien erstellen und dann auf „Jetzt herunterladen“, um das Media Creation Tool zu erhalten.
- Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk (8 GB oder mehr) an. Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie, da die Daten während des Vorgangs gelöscht werden.
- Starten Sie `MediacreationtoolW11.exe` als Administrator (Rechtsklick, Als Administrator ausführen).
- Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und wählen Sie anschließend Ihre Sprache, Edition und Architektur aus. Deaktivieren Sie „Empfohlene Optionen für diesen PC verwenden“, wenn Sie Ihre eigenen Optionen auswählen möchten.
- Wählen Sie USB-Flash-Laufwerk, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und wählen Sie dann Ihr Laufwerk aus der Liste aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Das Tool erledigt seine Aufgabe: Es lädt die neuesten Windows 11-Dateien herunter, kopiert sie auf Ihren USB-Stick und macht ihn bootfähig. Je nach Internetgeschwindigkeit kann dies eine Weile dauern.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Meldung „Ihr USB-Laufwerk ist bereit“ angezeigt. Klicken Sie einfach auf „Fertig stellen“ und schon sind Sie bereit für den nächsten Schritt: das Booten von Ihrem USB-Laufwerk, um Windows zu installieren oder zu reparieren.
Wenn Sie eine schnelle visuelle Anleitung wünschen, gibt es ein hilfreiches Video zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks für Windows 11, in dem dies Schritt für Schritt erklärt wird: dieses Tutorial auf YouTube.
Jetzt, da Ihr bootfähiges Medium bereit ist, können Sie davon booten (normalerweise durch Auswahl des USB-Geräts aus Ihrem BIOS/UEFI-Bootmenü), um Windows 11 zu reparieren, neu zu installieren oder zu aktualisieren. Etwas langweilig, aber diese Tools sind ein Lebensretter, wenn Windows selbst stur ist.