So erteilen Sie einem Benutzer in Windows 10 mühelos Administratorrechte

Jemandem Administratorzugriff unter Windows 10 zu gewähren, klingt einfach, aber ehrlich gesagt kann man dabei leicht Fehler machen, wenn man nicht aufpasst. Vielleicht möchten Sie einem Familienmitglied erlauben, Programme zu installieren oder Probleme zu beheben, ohne Ihre Hauptanmeldedaten freizugeben, oder Sie versuchen einfach, ein Berechtigungsproblem zu beheben, das den Zugriff blockiert. Was auch immer der Grund ist, es ist wichtig zu wissen, wie man es richtig macht, denn die Vergabe von Administratorrechten kann auch Sicherheitsrisiken bergen, wenn sie nicht richtig verwaltet wird. Diese Anleitung führt Sie durch die praktischen Schritte – nichts Ausgefallenes, sondern einfach praktische Dinge, die Sie ohne Probleme umsetzen können. Außerdem gebe ich Ihnen einige Tipps und erkläre, auf welche häufigen Fehler Sie achten sollten. Am Ende verfügt das Konto über die erforderlichen Berechtigungen, um Einstellungen zu verwalten und Software zu installieren, hoffentlich ohne eine große Sicherheitslücke zu verursachen.

So erteilen Sie einem Benutzer in Windows 10 Administratorrechte

In diesem Abschnitt geht es darum, einem bestimmten Benutzerkonto die volle Kontrolle zu geben – damit es Systemeinstellungen anpassen, Apps installieren und alles tun kann, was einem Administrator erlaubt ist. Normalerweise ist dies der Fall, wenn ein Benutzer Treiber nicht aktualisieren kann oder Software-Patches aufgrund von Berechtigungsproblemen nicht installiert werden können. Hinweis: Bei manchen Setups erfordern solche Änderungen möglicherweise einen Neustart oder sogar das Ab- und erneute Anmelden. Ziemlich ärgerlich, aber Windows macht es einem manchmal gerne schwer, einfache Dinge zu erledigen.

Methode 1: Verwenden der Systemsteuerung für einen klassischen Ansatz

Das ist zwar die altmodische Methode, aber ehrlich gesagt funktioniert sie immer noch und ist gut, wenn man eine klare visuelle Darstellung möchte. Sie hilft, wenn die Einstellungen-App fehlerhaft ist oder sich nicht wie erwartet verhält. Hier sind die Details:

  1. Klicken Sie zunächst auf „Start“ und geben Sie „Systemsteuerung“ ein. Suchen Sie es und öffnen Sie es – ja, dieses alte Bedienfeld, das noch immer funktioniert.
  2. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Benutzerkonten“. Nicht auf den Link „Benutzerkonten und Jugendschutz“, sondern auf die Option „Benutzerkonten“.
  3. Klicken Sie anschließend auf „Anderes Konto verwalten“. Dadurch werden Ihnen alle vorhandenen Konten auf diesem Rechner angezeigt. Beachten Sie, dass Ihr Benutzer manchmal fehlt, wenn Sie nicht selbst als Administrator arbeiten. In diesem Fall müssen Sie zunächst Ihre eigenen Berechtigungen erhöhen.
  4. Wählen Sie das Konto aus, für das Sie werben möchten. Achten Sie darauf, das richtige Konto auszuwählen – hier werden keine versehentlichen Berechtigungen vergeben.
  5. Klicken Sie auf „Kontotyp ändern“. Ein kleines Popup mit Optionen wird angezeigt.
  6. Wählen Sie Administrator. Dadurch wird der Schalter umgelegt, und Sie erhalten die volle Kontrolle.
  7. Klicken Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche „Kontotyp ändern“. Das Konto verfügt nun über Administratorrechte.

Diese Methode ist zuverlässig, Sie müssen jedoch beachten, dass Windows manchmal den Zugriff auf die Systemsteuerung blockiert oder hinter den Einstellungen verbirgt. Abhängig von Ihren Benutzerrechten müssen Sie die Systemsteuerung möglicherweise als Administrator ausführen, um diese Änderungen vorzunehmen. Auf manchen Rechnern wird die Änderung möglicherweise erst nach dem Abmelden oder Neustart vollständig wirksam – wundern Sie sich also nicht, wenn sie nicht sofort funktioniert.

Methode 2: Verwenden von Einstellungen > Konten für einen modernen Ansatz

Wenn Sie die neuere Windows 10-Oberfläche bevorzugen oder die alte Systemsteuerung vermeiden möchten, funktioniert auch die App „Einstellungen“.Sie ist etwas schneller, wenn alles reibungslos funktioniert, und die meisten Leute nutzen sie ohnehin für regelmäßige Updates.

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).Oder drücken Sie Windows + Ifür den Schnellzugriff.
  2. Klicken Sie auf Konten.
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste „Familie & andere Benutzer “.Wenn das Konto unter „Ihre Daten“ aufgeführt ist, ist das nicht erwünscht. Suchen Sie im Abschnitt unten nach.
  4. Suchen Sie unter „Andere Benutzer“ das Benutzerkonto, das Sie hochstufen möchten. Falls das Konto nicht aufgeführt ist, müssen Sie es zuerst hinzufügen oder sich mit einem Administratorkonto anmelden und ein neues Konto erstellen.
  5. Klicken Sie auf das Konto und dann auf Kontotyp ändern.
  6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Administrator“ aus.
  7. Klicken Sie auf OK. Fertig.

Dieser Ansatz ist praktisch und vermeidet die manchmal komplizierte Systemsteuerung, ist aber in bestimmten Windows-Versionen nicht immer für lokale Konten verfügbar. Wenn das Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, gelten dieselben Regeln, und manchmal können die Synchronisierungseinstellungen manuell vorgenommene Änderungen überschreiben. Behalten Sie dies im Auge, falls später merkwürdige Berechtigungen auftauchen.

Zusätzliche Tipps und harte Wahrheiten

Die Verteilung von Administratorrechten ist kein Kinderspiel. Es ist verlockend, der Einfachheit halber jedem Administratorzugriff zu gewähren, aber das ist ein Sicherheitsalptraum, der nur darauf wartet, wahr zu werden. Normalerweise ist es besser, nur vertrauenswürdige Benutzer als Administratoren zuzulassen und eventuell ein separates Standardkonto für tägliche Aufgaben zu erstellen. Außerdem ist es sinnvoll, ein Passwort für das Administratorkonto zu erstellen, da Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.

Und ja, manchmal verhält sich Windows nicht richtig. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen schien ein Neustart oder Abmelden die Lösung zu sein.Überprüfen Sie außerdem, ob das Konto aktiv und nicht nur ausgeblendet oder deaktiviert ist. Wenn Sie die Änderungen nicht sehen, könnte dies der Grund sein.

Tipps zum Erteilen von Administratorrechten an Benutzer in Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass sie wissen, was „Admin“ bedeutet – es geht hier nicht ums Herumalbern, sondern um Macht.
  • Aktualisieren Sie Windows regelmäßig. Manchmal kommt es aufgrund von Fehlern oder Updates zu Problemen mit den Berechtigungen.
  • Sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie diese Änderungen vornehmen, für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Legen Sie für das Administratorkonto ein sicheres Kennwort fest, um unerwünschten Zugriff zu verhindern.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Administratoren, um das Risiko zu verringern – weniger ist im Allgemeinen mehr.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen einem Standardbenutzer und einem Administrator?

Ein Standardbenutzer kann keine systemweiten Änderungen vornehmen (stellen Sie sich das als Gastkonto vor), während ein Administrator die volle Kontrolle hat, um Windows-Einstellungen zu optimieren und Dinge zu installieren.

Können die Adminrechte nachträglich wieder entzogen werden?

Ja, befolgen Sie einfach die gleichen Schritte, um das Konto wieder auf „Standardbenutzer“ zurückzusetzen. Das ist ganz einfach, aber denken Sie daran: Es ist völlig in Ordnung, bei Bedarf mehrere Administratoren zu behalten.

Ist es sicher, mehrere Administratoren zu haben?

Nicht wirklich, insbesondere wenn ein Administrator kompromittiert wird oder mehrere mit Berechtigungen unvorsichtig umgehen. Beschränken Sie die Anzahl der Administratoren und achten Sie darauf, dass diese legitim sind.

Warum kann ich die Systemsteuerung nicht finden?

Falls die Systemsteuerung fehlt, suchen Sie direkt im Startmenü nach „Systemsteuerung“.Manchmal wird sie durch Windows 10-Updates oder Gruppenrichtlinien ausgeblendet oder der Zugriff auf die Einstellungen wird angepasst.

Wird das System langsamer, wenn jemand zum Administrator ernannt wird?

Nein. Das Erteilen von Administratorrechten hat keinen Einfluss auf die Leistung, sondern ermöglicht lediglich mehr Kontrolle über Systemaufgaben.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zur Systemsteuerung oder zu den Einstellungen.
  • Suchen Sie das Benutzerkonto, das Sie bewerben möchten.
  • Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.
  • Starten Sie neu oder melden Sie sich ab, wenn die Änderungen nicht sofort übernommen werden.

Abschließende Gedanken

Das Erteilen von Administratorrechten ist nicht leichtfertig, aber manchmal ist es genau das Richtige. Es ist wichtig, den Umfang dieser Rechte zu verstehen, denn mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher, oder? Zum Glück bietet Windows Ihnen verschiedene Optionen – wählen Sie einfach die passende Vorgehensweise für Ihr Setup und behalten Sie dabei immer die Sicherheit im Auge. Wenn es kompliziert aussieht, sollten Sie es noch einmal überprüfen, denn ein falscher Schritt kann später zu großem Ärger führen. Hoffentlich gelingt es jemandem, ohne großen Aufwand zu arbeiten.