So extrahieren Sie Ton aus Videos unter Windows 10 und 11

Mal ehrlich: Audio aus einem Video zu extrahieren ist keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn man keine Lust hat, unzählige Apps zu installieren oder sich mit komplexer Software herumzuschlagen. Manchmal braucht man einfach nur eine schnelle und einfache Methode, um nur den Ton zu extrahieren, ohne sich mit Codecs oder Exporteinstellungen herumschlagen zu müssen. Dieser Leitfaden stellt einige Optionen vor, von webbasierten Tools bis hin zu Desktop-Apps, damit Sie die für Ihr Setup einfachste auswählen können. Und ja, manchmal sind diese Methoden etwas eigenartig – sie funktionieren beispielsweise auf einem Rechner, auf einem anderen aber nicht ganz. Das gehört einfach dazu, oder? Hoffentlich klappt es mit einer dieser Methoden tatsächlich ohne stundenlange Frustration.

So extrahieren Sie Audio aus Videos in Windows

Online-Audiokonverter verwenden – Der schnelle und einfache Webtrick

Das liegt eigentlich auf der Hand, ist aber super praktisch, wenn Sie keine großen Installationsprobleme haben. Der Online Audio Converter ist kostenlos, unterstützt viele Formate und die Benutzeroberfläche ist so übersichtlich, dass Sie sich die Softwareinstallation sparen. Das ist ideal, wenn Sie eine unkomplizierte Konvertierung mit minimalem Aufwand wünschen. Die Datei wird schnell konvertiert und kann direkt heruntergeladen werden. Denken Sie daran: Beim Hochladen eines Videos müssen Sie dem Internet Ihre Dateien anvertrauen. Verwenden Sie daher keine sensiblen Daten.

  1. Gehen Sie zu https://online-audio-converter.com/.
  2. Wählen Sie die Videodatei auf Ihrem Computer aus, aus der Sie Audio rippen möchten.
  3. Wählen Sie ein Ausgabeformat – MP3 ist das gängigste, aber wenn Sie eine bessere Qualität benötigen, sind FLAC oder WAV auch Optionen.
  4. Klicken Sie auf Konvertieren und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Laden Sie anschließend die Datei herunter.

Verwenden von Audacity – Für mehr Kontrolle und Bearbeitung

Audacity ist ein bewährter Audio-Editor, der kostenlos und Open Source ist. Er ist mehr als nur ein einfacher Extraktor; Sie können bei Bedarf auch leichte Bearbeitungen, Trimmen oder Effekte anwenden. Er eignet sich gut, wenn Sie mehr Finesse wünschen oder Audio vor dem Speichern bereinigen möchten. Der Haken? Videos werden nicht direkt importiert, daher müssen Sie den Ton zunächst mithilfe eines Workarounds wie ffmpeg oder VLC extrahieren, um den Roh-Audiostream zu erhalten. Sobald das erledigt ist, macht die Benutzeroberfläche von Audacity die Bearbeitung zum Kinderspiel.

  1. Laden Sie Audacity herunter und installieren Sie es.
  2. Wenn Ihr Video noch nicht im Audioformat vorliegt, müssen Sie zuerst den Ton extrahieren. Für eine schnelle Konvertierung verwenden Sie ffmpeg, um Audiostreams direkt abzurufen: ffmpeg -i yourvideo.mp4 -vn -acodec copy output.aac. Unter Windows können Sie auch die Konvertieren/Speichern-Funktion von VLC verwenden, um den Ton als separate Datei zu extrahieren.
  3. Gehen Sie in Audacity zu Datei > Importieren > Audio und laden Sie Ihre extrahierte Audiodatei.
  4. Bearbeiten Sie die Datei bei Bedarf (zuschneiden, trimmen, filtern) und exportieren Sie sie anschließend über Datei > Exportieren. Wählen Sie MP3, WAV oder eine beliebige andere Datei.

Ja, es sind ein paar zusätzliche Schritte, aber die Steuerungs- und Bearbeitungsoptionen sind es wert, wenn Sie etwas Ausgefallenes mit dem Audio machen.

VLC Media Player verwenden – Das unterschätzte Schweizer Taschenmesser

VLC ist hierfür erstaunlich vielseitig, und wenn Sie es bereits haben, müssen Sie nichts weiter installieren. Mir ist aufgefallen, dass VLC manchmal etwas nervt, wenn man nicht die richtigen Einstellungen wählt, aber sobald es funktioniert, läuft es reibungslos. Das ist praktisch, wenn Sie dies schnell auf einem Rechner erledigen möchten, auf dem die Installation von Software mühsam ist, oder wenn Sie einen zuverlässigen Prozess wünschen.

  1. Öffnen Sie VLC und gehen Sie dann zu Medien > Konvertieren/Speichern.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Ihre Videodatei aus.
  3. Drücken Sie unten auf Konvertieren / Speichern.
  4. Wählen Sie unter Profil ein Nur-Audio-Profil aus, z. B.Audio – MP3.
  5. Wählen Sie Ihren Zieldateinamen und Speicherort.
  6. Klicken Sie auf Start und warten Sie – VLC extrahiert den Audiostream und speichert ihn als MP3 (oder in einem anderen Format Ihrer Wahl).

Diese Methode fühlt sich manchmal etwas umständlich an, ist aber in manchen Fällen schneller als das Herumfummeln mit anderen Tools. Seien Sie vorsichtig, wenn VLC Fehler ausgibt. Möglicherweise müssen Sie Profile anpassen oder die App aktualisieren.

Verwendung eines dedizierten Konverters – weil es manchmal einfach funktioniert

Wenn Sie keine Probleme mit der Installation einer speziellen App haben, ist Any Video Converter eine zuverlässige Lösung. Es ist kostenlos und genau für diese Art von Aufgaben konzipiert. Ein kleiner Hinweis: Die Benutzeroberfläche ist zwar nicht ganz modern, aber selbst komplexe Konvertierungen werden problemlos erledigt. Laden Sie nach der Installation einfach Ihr Video, wählen Sie MP3 oder ein anderes Audioformat und klicken Sie auf „Konvertieren“.Der Vorgang ist in der Regel unkompliziert, kann aber einige Sekunden dauern, insbesondere bei langen Videos.

  1. Laden Sie Any Video Converter herunter und installieren Sie es.
  2. Starten Sie die App, klicken Sie auf Video hinzufügen und wählen Sie Ihre Quelldatei aus.
  3. Stellen Sie das Ausgabeformat auf MP3 ein.
  4. Klicken Sie auf Jetzt konvertieren und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Dies ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Audio zu extrahieren, insbesondere wenn Sie eine Menge Videos konvertieren müssen.

Avidemux verwenden – Für das Open-Source-Flair

Avidemux ist zwar eher eine Nische, eignet sich aber hervorragend für schnelle Bearbeitungen und Extraktionen. Es ist kostenlos, Open Source und schnell, was es zu einer guten Wahl macht, wenn Sie Audiodateien extrahieren möchten, ohne sich mit großen Softwarepaketen herumschlagen zu müssen. Ich weiß nicht genau, warum es manchmal so gut funktioniert, aber es funktioniert einfach. Der Trick? Wenn Sie Ihr Video öffnen, stellen Sie die Videoausgabe auf Kopieren (damit es nicht neu kodiert wird) und wählen Sie dann MP3 oder eine ähnliche Datei als Audioausgabe. Speichern Sie die Audiodatei – fertig!

  1. Laden Sie Avidemux herunter und installieren Sie es.
  2. Öffnen Sie die App und ziehen Sie dann Ihr Video hinein oder öffnen Sie es über das Menü.
  3. Wählen Sie unter Audioausgabe MP3 (lame) aus.
  4. Wählen Sie im Menü Audio die Option Audio speichern.
  5. Wählen Sie Dateinamen und Speicherort und speichern Sie.

Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig, aber wenn es einmal eingerichtet ist, geht das überraschend problemlos.

Zusammenfassung

  • Webtools wie Online Audio Converter oder Online Converter sind für einmalige Aufgaben schnell.
  • Audacity bietet mehr Bearbeitungskontrolle, Sie müssen jedoch ein wenig Vorbereitungsarbeit leisten.
  • VLC ist fast immer zuverlässig zum Extrahieren von Audio ohne zusätzliche Installationen.
  • Spezielle Apps wie Any Video Converter oder Avidemux vereinfachen Massen- oder wiederkehrende Aufgaben.

Zusammenfassung

Die meisten dieser Methoden sind recht praktikabel, je nachdem, wie viel Kontrolle oder Geschwindigkeit benötigt wird. Wenn Sie VLC oder Audacity bereits installiert haben, sind diese perfekt. Ansonsten sind Webtools eine gute schnelle Lösung – denken Sie aber daran, dass sie Ihre Dateien auf einen Server hochladen. Für anspruchsvolle Aufgaben oder zur Qualitätskontrolle sind dedizierte Apps meist die beste Wahl. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es bei einigen verschiedenen Setups funktioniert, vielleicht erspart es also auch jemandem viel Ärger.